Wobei natürlich die EG-Verbrauchsangaben den Leuten einen grösseren Fortschritt der Technik suggerieren und falsche Hoffnungen wecken
noch einmal zur Elastizität: 60-100 Km/h (IV/V/VI Gang) : 4,7 / 6,2 / 8,2 80-120 Km/h (V/VI/VII Gang): 6,8 / 8,7 / 11,6 s Bei Audi sind keine Elastizitäts-Werte angegeben. Bei VW Golf 1.4TSI 160PS ist ein Wert 80-120 Km/h (Gang der Höchstgeschwindigkeit) 9,5s angegeben. Beim Audi wäre das dann der sechste Gang mit 8,7s?
Eben! Auch wenn wir alle wissen, dass diese Verbrauchsangaben praxisfern sind, ist ein Durchschnittsverbrauch von 55% (!) über dieser Angabe eigentlich nicht hinnehmbar und irreführend. Bisher konnte ich mich am EG Verbrauch städtisch orientieren, da dort bei meinem persönlichen Fahr-/Nutzungsprofil mein insgesamter Durchchnittsverbrauch lag. Dieser liegt beim A1 aber bei 7,5 Liter und immer noch 1,6 Liter unter dem ams-Wert. Den Beitrag davor kommentiere ich nicht, möchte jedoch an dieser Stelle positiv hervorheben, dass ich bisher den freundlichen Umgangston hier sehr positiv empfunden habe. Uns jetzt zurück zum A1!
Jeder ist sich doch darüber im klaren das perfekte Bedingungen herrschen müssen damit so ein Verbrauch erzielt werden kann, Umgebungstemperatur, Fahrweise, Verbraucher, Straßenbedingungen, etc. pp. Ich denke schon das man den Verbrauch annährend bekommen kann den Audi angibt, aber das sind halt keine Alltagsbedingungen wonach getestet wird. Das der Verbrauch grundsätzlich höher ist war nie anders. Und, wenn man den 185PS ganz smooth und mit sehr zurückhaltendem Gasfuß fährt, dann geht das bestimmt auch ... aber wozu dann 185 PS wenn man so fahren will. Da reicht dann auch 122 PS locker aus. =) Viell. habe ich gerade mit meiner Aussage etwas übertrieben, aber sowas regt mich wirklich ein wenig auf. Man kann einfach nicht verlangen das man knapp 200 PS bekommt, diese dann aber mit ähnlichem Verbrauch fahren kann wie andere ~ 100 PS. Manche Dinge stehen halt im Widerspruch zueinander. Und jeder der hier das Forum ein wenig mitliest hat schon lange verstanden das kein Verbrauchswert von Audi erreicht werden kann bei normaler Fahrweise. Warum hätte das beim höchsten Modell anders sein sollen ? Klar kann man sich darüber aufregen, aber es wäre sinniger gewesen man hätte sich mehr mit dem Thema beschäftigt, dann wäre die Enttäuschung nicht so groß gewesen. =) Gruß
Wer sich für die aktuelle AMS interessiert & ein iPad besitzt, sollte unbedingt mal die aktuelle Ausgabe per inApp-Purchase erwerben (1,90€) - es gibt nette Zugaben wie z.B. Videos, die auf dem AMS-Kanal gelaufen sind.
Jetzt habe ich mir den Test auch einmal zu Gemüte geführt. Aber seien wir ehrlich, herausragend ist der Sieg/ Unterschied nicht. Dass Audi in Sachen Karosserie und Verarbeitungsqualität punkten kann war zu erwarten. Im Bereich Fahreigenschaften gewinnt aber der Mini und im Teilbereich Elastizität ist der Mini Vorsprung sehr deutlich. Ist das ein Fehler, da die Werte nicht so weit auseinander liegen? Im Langtext steht aber deutlich, dass der Mini mehr Fahrspass bringt. In einem separaten Absatz wird der Twincharger Motor zwar gelobt, aber auch sofort wieder erwähnt, dass er nicht an den nur-Turbo-geladenen Mini Motor reicht. Das ist die für mich entscheidende Aussage: ich hätte auch lieber einen nur-Turbo-geladenen 2.0 TSI, von mir aus auf 185 PS gedrosselt. Gespannt bin ich auf Eure bei Probefahrten gewonnenen Erkenntnisse die sich wohl in naher Zukunft häufen dürften - im Vergleich zum 1.4 TFSI mit 122PS.
Mal was zum Verbrauch, ich fahre selbst einen 122 ps A1. Mit dem schaffe ich 5,7 Liter wenn ich sehr zurückhaltend fahre und bloß nich viel Gas gebe. Wenn ich aber bissi Fun haben möchte und bissel aufs Gas drücke liege ich Locker bei 8,5 bis 9,0 Liter. Bei längerer Autobahn fahrt mit mit allem was geht hatte ich auch schon 14,5 Liter ;-) Habe jetzt 3800 km mit dem Auto runter. Bin gespannt ob sich da am Verbrauch noch was tut. Der 185 ps hat ja glaube auch kein Start Stop System. Das macht bestimmt auch nochmal in bisschen was grad in der Stadt. Ich Persönlich bin der Meinung das man beim Kauf vom 185 ps A1 schon mit 10 Liter im Durchschnitt rangehen sollte. Man will ja auch bisschen Spaß haben mit dem Auto und da Braucht er nunmal. Aber wenn man ihn ganz sachte fährt bekommt man bestimmt auch so 6 bis 7 Liter hin. Nur wer Kauft sich ein Auto mit 185 ps um sachte zu fahren und viel Sprit zu sparen... ;-)
Das ist richtig und aus dieser Mischung kommen bei 185 ps 9,0 bis 10,0 Liter raus Denke ich. Bei mir 122 ps kommen da laut Bordcomputer derzeit 8,1 Liter bei raus. Aber bin mal auf Erfahrungsberichte gespannt