Da gebe ich Dir schon Recht. Nur, und das ist wirklich nur meine Meinung, kann mir nicht vorstellen, dass alle Fahrwerke gleich hoch sind. Denn den neuen Q5 Hybrid haben sie auch um 2cm abgesenkt. Und das glaube ich steht auch nirgens.
Letztlich hat ja sowieso jeder die Möglichkeit, sich dass nach Gusto per Gewindefahrwerk selbst einzustellen.
allerdings. Ist halt eine Preisfrage. Ich nehme die Federn aus einem Grund. Optik! Denn der Fahrkomfort leidet sicher ein wenig. Nur bei 6-8.000km im Jahr ist das vertretbar
Mir persoenlich wiederum faellt es etwas schwer mir vorzustellen warum das so schwer vorstellbar ist. So hat jeder so seine nicht-Vorstellbarkeiten. ;-) Vielleicht hast du Recht, aber vielleicht auch nicht. Hoffe dass wir durch diesen Thread dann bald eine bessere Datenbasis haben, so dass man nicht mehr (so stark) spekulieren muss. Allgemein muss man auch Bedenken dass die Bezeichnungen wie "Sportfahrwerk" ja reine Marketingbezeichnungen sind. Wenn ein Hersteller will, kann er auch ein schwammiges Komfortfahrwerk als "Sportfahrwerk" bezeichnen. Eine starke kausale Beziehung der Bezeichnungen Sport- oder S-Line Fahrwerk zu einer Tieferlegung sehe ich daher nicht. Und auch wenn es bei vielen anderen Modellen von Audi und auch anderen Herrstellern meist so ist, kann es ja trotzdem problemlos beim A1 anders sein.
Stimmt! Ich verstehe so vieles auf der Welt nicht. Warum baut Audi überhaupt so viele unterschiedliche Fahrwerke mit den vielen Bezeichnungen? Dass sich dann niemand so richtig auskennt.
Wie ich sehe, wird hier schon wieder vermutet, argumentiert, diskutiert, usw....... Ich hoffe, daß sich noch viele Leute aufraffen und nachmessen, damit wir endlich mal eine Übersicht über die TATSÄCHLICHE Höhe bzw. Tiefe der verschiedenen Fahrwerke bekommen. Es ist aber in jedem Fall so, daß die "Tieferlegungspolitik" bei anderen Modellen von Audi nicht einfach ohne Weiteres auf den A1 übertragen werden kann. Natürlich gibt es immer Messungenauigkeiten und das Fahrzeuggewicht spielt auch eine Rolle (soweit ich weiß, werden in unterschiedlichen "Gewichtsklassen" Federn mit unterschiedlicher Federrate verbaut), aber bei einer ausreichenden Anzahl von Messungen sollten der Durchschnitt der Ergebnisse pro Fahrwerksart ein eindeutiges Ergebnis zeigen.
Back to .... 1.4 TFSi 122PS (ebenfalls S-Tronic) Ambition SportFW unbeladen und tank auch knapp 3/4Voll VL 365 mm / VR 365 mm / HL 365 mm / HR 365 mm So siehts aus! Verschiedene Fahrwerke und gleiche Höhe! Zumindest in diesem Fall
So jetzt bei mir........... 1.4 TFSI 122 PS 6-Gang Ambition Sportfahrwerk unbeladen, Tank 1/2 voll/leer VL 365 mm / VR 365 mm / HL 365 mm / HR 365 mm Rundum gleiche Höhe.
Nur das die Federn bei der Fertigung auch mal kürzer oder länger sein können! Da hatte TouchS mal was gepostet. http://www.a1talk.de/audi-a1-felgen-fahrwerk/1914-mein-a1-kommt-mir-schief-vor.html#post44477 Außerdem, wenn der eine ein 1.2 TFSi Handschalter war und der andere ein 1.4 TFSI S-Tronic twincharger, liegt der auf gleichen Federn tiefer...