ursprünglich 185 PS, S-Line Fahrwerk unverbastelt, fast voller Tank: vorne, hinten, links und rechts: 360 mm
Grundsätzlich sind die Federn für den Höhenstand eines Fahrzeugs verantwortlich. Dabei sind bei guten Federn Toleranzen bis +/- 5% üblich. Federn setzen sich nomalerweise im ersten Jahr am stärksten. Unterschiede gibt es auch wegen des Zusatzgewichts durch eine andere,z.B. schwerere Ausstattung. Manche Firmen verbauen deshalb auch je nach Ausstattung (Zubehör: wie Schiebdach usw. ) unterschiedliche Federn. Euere Messerei ist zwar ganz interessant, aber aus den genannten Gründen final wahrscheinlich ohne Aussage. Wenn dann sollte das in einem Bezug zum tatsächlichen Gewicht stehen Z.B. den Achslasten. (Z.B. Schuttplatz = geeichte Waage, sinnvoller Weise halbvoller Tank, ohne zusaätzliche Beladung, ohne Fahrer)
Es würde sich aber sicherlich eine Tendenz erkennen lassen, wenn es wirklich einen Höhenunterschied geben würde! Und dies scheint wirklich nicht so zu sein!
Um das erkennen zu können, brauchen wir noch die Werte einiger Dynamikfahrwerke. Bisher haben wir nur Zahlen von Sport- und S-Line Fahrwerken bzw. deren Tieferlegungen. Der sichtbare Trend bezieht sich also nur darauf. @TouchS: Grundsätzlich hast du recht. Da wir aber nicht sämtliche Einflüsse berücksichtigen können, minimiert man solche Ungenauigkeiten eben unter Zuhilfenahme des Mittelwertes möglichst vieler Messungen.
Hallo zusammen, nach freundlichen Aufruf von Agent L hier mal Werte vom Dynamik Fahrwerk beim 1,2 TFSI 86 PS und vollem Tank, Fzg. unbeladen : Vorderachse: 360 mm Hinterachse: 380 mm