Die Teile sind gleich hoch: Interessant wäre der Vergleich Neufahrzeug und das geliche Fahrzeug mit gleicher Beladung / Tankfüllung nach einem Jahr - also das Setzverhalten ...
Wir können ja in ein paar Monaten, wenn die ersten A1 Geburtstag haben, nochmal so einen Thread eröffnen.
Sinnvoll: Hintergrund: Normalerweise setzt sich ein Fahrzeug im ersten Jahr am meisten. Dadurch ändert sich (beim A1 vermutlich vorne) die Achsgeometrie. Ggf. ist dann eine Achsvermessung fällig - der Reifenverschleiß wirds danken....
Dann würd ich in spätestens in 2000 km die Räder von vorne nach hinten wechseln. Beim Frontriebler (vor allem wenn Sie untersteuernd ausgelegt sind) nutzen sich die Vorderräder deutlich stärker ab. Mit einem regelmäßiegen Tausch ist die Abnutzung rundum gleichmäßiger, der Reifenatz hält langer, das Fahrverhalten bleibt ausgewogener. Wenn du die Kiste vermessen läßt sollten die Reifen auf der jeweiligen Achse allerdings mindestens 2000 km gefahren worden sein. Dann bildet sich die Achsgeometrie in den Reifen ab (Luftdruck konstant halten!) und gibt eindeutige Hinweise wie das Auto eingestellt werden sollte. Vorausgesetzt der Achsvermesser kann einen Reifen lesen und weiß was er tut....
So, nachdem eine Weile keine neuen Messungen eingetroffen sind, habe ich mich mal an die Auswertung der Ergebnisse gemacht (anliegend gezippte Excel-Datei). Aufgrund der geringen Anzahl der Messungen ist die Auswertung natürlich nicht als repräsentativ zu betrachten. Außerdem spielen Messungenauigkeiten sowie unterschiedliche Messbedingungen eine Rolle (Fahrzeugleergewicht, Tankinhalt, Untergrund, Fahrwerksetzung,etc.). Dennoch lassen sich Trends erkennen: So sind die Unterschiede bei den Fahrwerkstypen an der Vorderachse marginal, die Unterschiede an der Hinterachse könnten aber evtl. nicht nur auf die o.g. Messbedingungen zurückzuführen sein. Den Anhang A1 Fahrwerksvergleich.zip betrachten P.S.: Nochmal vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Hoffentlich habe ich niemanden bei der Auswertung übersehen. Die Fahrzeuge mit nachträglicher Tieferlegung habe ich erstmal nicht berücksichtigt, da es hier primär um den Vergleich der Serienfahrwerke geht.
Von mir auch nochmal VIELEN DANK !!! an alle, die sich beteiligt haben, ganz besonders an Dich Agent L für Deine Mühe und Nachforschung. Sieht wirklich nach marginal aus.........