Also farbige LED kann bauartbedingt nicht sein, da ein LCD-Panel nicht durchsichtig ist! Eine Folie kann es auch nicht sein - denn da, wo das Tankstellensymbol gelb leuchtet, leuchtet sonst die weisse Schrift (Z.B. Radionsender).... Also immer noch keine Erleuchtung! Das einzige was mir, zumindest technisch plausibel vorkommt: Das Display besteht aus zwei Modulen. Eins größer und s/w und eins realtiv schmal oben in Farbe.
Klar sind LCD-Panels (je nach Farbe oder -- wie hier -- monochrom) zumindest semitransparent. Wie funktioniert denn sonst die Hintergrundbeleuchtung? Ich gehe nach wie vor von bunten LEDs im oberen Bereich aus. Das monochrome LCD-Panel lässt pro Pixel entweder Licht (jeder Wellenlänge) durch oder eben nicht. Normal wird es von hinten weiß beleuchtet. Geht jetzt aber oben eine bunte LED an, siehst du statt der weißen Pixel eben gelbe/rote. Klar kannst du die dabei nach wie vor einzeln erkennen, die daneben sind ja -- mangels Lichtdurchlässigkeit (auch für buntes...) -- immer noch schwarz.
Auf keinen Fall mit farbiger LED! Da wette ich ne Kiste Bier gegen! Das würdest Du erkennen. Man sieht aber, wenn man nah rangeht, dass die einzelnen Pixel von sich aus farbig leuchten, also aktiv!
Was bedeutet dass es entweder ein komplettes farb LCD ist oder 2 einzelne die man aneinander geklebt hat
So ne Kiste Bier kann ganz schön teuer sein wenn man die verschicken muss Oder willst du sie sonst wohin fahren ??
@Herby: Genau so ist es zusammengefasst! @Alex: Im Maßstab 1:18 ;-) Spass beiseite, dass würde mich echt interessieren, wie Audi das gelöst hat... (Vielleicht sitzt da ja ein kleines farbiges Männlein.....)
Sekunde, dann wäre es aber kein LCD. LCD steht ja für liquid crystal display und alles was die Kristalle machen ist die Polarisation des Lichts zu drehen. Leuchten tun die nicht, dafür ist eine Hintergrundbeleuchtung notwendig. Und die kann selbstverständlich mehrfarbig ausgelegt werden, ist doch überhaupt kein Problem. Braucht man nur für den oberen und unteren Teil getrennte Lichtquellen (vermutlich LED) und getrennte Lichtleiter, die das Licht über die Fläche verteilen. Vielleicht kann jemand mal folgendes Experiment machen: Wenn oben der Liedtitel in Weiß angezeigt wird, mit einem einigermaßen guten Fotoapparat mit Makromodus nen Bild vom Display machen, so dass man die Pixel sieht? Hier gäbe es meines Erachtens nach drei Möglichkeiten: - Der obere Teil ist ein übliches RGB Display, dann müsste man bei weißer Schrift die farbigen Subpixel erkennen - Der obere Teil hat drei Farben, aber nicht RGB, sondern Weiß, Rot und Orange. In dem Fall müsste man den relativ hohen Abstand zwischen den weißen Pixeln erkennen - Der obere Teil hat verschiedene Hintergrundbeleuchtungen. In dem Fall hätte man weder farbige Subpixel, noch einen erhöhten Abstand. Interessant wäre dann auch der Vergleich mit den Pixeln im unteren Displayteil. Ist auch dass ein RGB Display, müsste man das eigentlich gut sehen können.
Das kann natuerlich sein. Hat jemand mit nem A1 zufaellig ne 3D Brille ausm Kino (oder vom Fernseher) mit Polarisationstechnik (Real 3D muesste tun) rumliegen? Die koennte man mal vors Display halten und einmal rumdrehen. Wenn es in einer Richtung dunkel wird ists vermutlich ein LCD, sonst kann es gut ein OLED Display sein.
Wobei sie dann imo gleich das volle Farbspektrum nutzen würden, nur für ein paar farbige Icons lohnt wohl kein teures OLED.