Die einzigen "vernünftigen" Winterreifen in 215/40 R17 sind die Dunlop Winter Sport 3D, die gibt es ab ca. € 180,00 pro Stück. Die Bridgestone Blizzak LM22 kosten ungefähr das gleiche, sind aber nicht so gut wie die Dunlop (sagen die Tests). Für den Preis kann man aber schon ein Winter-Komplettrad mit Alufelgen sehr guten Reifen in 16" bekommen.
Bitte nicht Nexen Winguard mit Nexen Winguard Sport XL vergleichen! Was ich auch bemerkt habe ist das die Kundenrezensionen besser wurden als auch der Reifen breiter wurde! Er hat seine schwächen in der Nässe, da geb ich euch recht. Aber der eine schreibt so und der andere wieder so. Hier ein Beispiel: (Nur eine Nummer grösser als ich sie haben werde) Erstmal scheint augenfällig, dass dieser Reifen weit unter seinem Level bewertet wird ... immerhin wurde er ja vom ADAC mieß bewertet ... Wenn der Test damals fair war, dann muss sich wohl etwas Eklatantes bei der Mischung oder dem Aufbau verändert haben. Mit diesem Pneu habe ich im tiefsten Winter in Garmisch dick verschneite Waldstraßen erklommen, Nass- und Trockenhaftung sind unauffällig, Aquaplaning konnte bei noch vernünftigen Geschwindigkeiten nicht provoziert werden. Für meine knapp 200 PS leistende Mühle scheint der Gummi jederzeit ausreichend. Hohe Kurvengeschwindigkeiten (Gewindefahrwerk)sind problemlos möglich, kein großer Unterschied zu meinen (Marken)Sommerreifen. Also ... zumindest in der Dimension 225/40/18 finde ich den Reifen gut und sehr brauchbar, hier stimmt die Abstimmung zwischen Karkasse, Gummimischung und Profil. Zudem ist er kein Rabauke und grippt ausgezeichnet. Ich fahre ihn mit ziemlich hohem Druck von 2.5 / 2.9. Abfliegen kann man nämlich auch mit "Testsiegerreifen" ... wie mein Nachbar mit seinem Porsche letztens unter Beweis gestellt hat *g* .
Wenn das tatsächlich ein anderen Reifen ist müsste man nochmal nach entsprechenden Berichten suchen. Ich gebe bei solchen Themen aber ehrlich gesagt nicht viel auf Nutzermeinungen, dazu ist deren Vergleichsbasis zu schmal. Reifentests sind zwar oft "gesponsort", aber wenn sich negative Bewertungen quer durch alle Ergebnisse ziehen ist das recht eindeutig.
Die Reifengrösse 205/50 R16 sagt mir bei 16" Felgen am meisten zu. Die originalen Audi-Räder sind meiner Meinung nach einfach zu schmal. Nur ist diese Reifengrösse sehr wenig nachgefragt und deshalb gibt es relativ wenig Angebot. Nun suche ich einen guten Reifen in dieser Dimension, da gibt es nur zwei wirklich gute Modelle. Das sind der Michelin Alpin A4 und der Goodyear Ultragrip. Ich bin mir aber nicht sicher welchen Reifen ich nehmen soll. Hat jemand Erfahrungen damit?
Die beiden Reifen findest du im diesjährigen Winterreifentest der ams: Großer Winterreifentest: Premium-Marke gleich Premium-Sicherheit? - AUTO MOTOR UND SPORT Die Einzelbewertungen kannst du in der Bildergalerie ab Bild 8 nachlesen. Der Goodyear UG8 ist aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaften Testsieger geworden. Der Test ist zwar für 205/55 R16, aber das ist 205/50 R16 sehr ähnlich. BTW: Schonmal über Semperit Speed Grip 2 nachgedacht (Post #9)?
Semperit fiel in der Vergangenheit nicht unbedingt durch häufige Testsiege auf, aber der Speed Grip 2 scheint richtig gut zu sein. Musst selber mal nach Testberichten suchen. Zu meinem vorherigen Post: Den Goodyear UG 8 gibt es, glaube ich, gar nicht in 205/50 R16. Meintest du den Goodyear UG GW-3? Den habe ich nämlich und bin damit sehr zufrieden.
Genau diesen Goodyear meine ich. Auf der Goodyear Website kann ich den Reifen nicht mal finden. Wie alt ist den dieses Modell und hast du es in der oben genannten Grösse?
Ja, der GW-3 ist schon etwas älter und findet in historischen Urkunden erstmals im Jahr 2001 eine Erwähnung. Ich denke aber, daß zwischenzeitlich einige Modellpflegemaßnahmen stattgefunden haben. In Tests werden die Stärken auf Eis und Schnee, gute Bremswerte unter allen Bedingungen, leises Vorbeifahrgeräusch und niedriger Rollwiderstand hervorgehoben. Als Schwäche tauchen regelmäßig die Aquaplaning-Eigenschaften und das Handling bei Nässe auf. Mir sind die Schwächen egal, weil ich fast nur mit Stadt- und Landstrassentempo unterwegs bin und somit das Aquaplaningrisiko geringer ist als bei häufigen Autobahnfahrten. Und bei Nässe bin ich sowieso vorsichtig in Kurven (zur Not gibts ESP). Die Tests sind so aus 2003 - 2006, weil in der Regel nur neuere Modelle getestet werden. Meine GW-3 in 205/50 R16 habe ich 2010 gekauft und die haben auch das selbe Produktionsjahr. Wie gesagt, ich bin mit denen sehr zufrieden, aber wenn ich jetzt Winterreifen kaufen müsste, würde ich wahrscheinlich die Semperit Speed Grip 2 nehmen. Die sind technisch aktueller, mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser als die GW-3, und ausserdem ca. € 30 pro Stück günstiger.
Wenn die schon so alt sind. Das hat mir nämlich mein Reifenhändler nicht gesagt. Dann ist der Aufpreis zu den Michelin vielleicht doch nicht so übertrieben. Und von meinem Arbeitsweg von 30 Kilometern sind über 20 Kilometer Autobahn. Da wäre vielleicht ein Reifen gut, der nicht so Aquaplaninggefährdet ist wie der Goodyear. Vor allem wenn man bedenkt, dass man im Winter vor allem auf nassen Strassen unterwegs ist. Denn in der Schweiz wird sehr oft gesalzen. Der Schnee hat praktisch keine Chance.