Na, kannst du auch nicht schlafen? Also mit den Michelin Alpine A4 machst du, gemessen am Umfeld der in deiner Wunschgröße verfügbaren Modelle, garantiert nichts falsch! Die sind zwar sauteuer, aber man sagt Michelin-Reifen eine besonders hohe Verschleißfestigkeit nach. Mit vielen Jahreskilometern hat man den Mehrpreis dann wieder raus; bei einer geringen Kilometerleistung wohl nicht, da Winterreifen, unabhängig vom Profil, eh nach 5-6 Jahren ausgedient haben. Und bei häufigen Autobahnfahrten würde ich hinsichtlich Aquaplaning auch auf "Nummer sicher" gehen! So, bei euch wird viel Salz gestreut? Bei uns wurde in den vergangenen Wintern schon nach wenigen Wochen das Salz knapp, so daß im Stadtbereich gar nicht mehr, und auf Autobahnen höchstens noch einspurig gestreut wurde. Dementsprechend war ich meistens auf festgefahrenem Schnee unterwegs. Für diese Saison haben sich die Straßenmeistereien aber wohl besser eingedeckt.
Ich beschäftige mich so mit den Winterreifen, dass ich nicht schlafen kann. In der Schweiz ist man halt auf harte Winter ausgelegt. Vor allem bei Bern und Umgebung. In Zürich sieht es wieder ganz anders aus. Denen ist letztes Jahr nach einer gewissen Zeit das Salz komplett ausgegangen, so dass die meisten Strassen von einem dicken Schneebelag bedeckt wurden. Bei euch in Deutschland ist man wahrscheinlich besonders im Norden auch etwas erstaunt, wenn der Winter härter wird als gedacht. Aber man kann mit einer gewissen Sicherheit sagen, dass die Autobahnen immer frei sind. Und meistens beide Spuren. Finde ich auch wirklich ein grosses Sicherheitsplus. Aquaplaning ist schon was äusserst gefährliches. Vor allem bei den kurvigen Autobahnkilometern im Schweizer Oberland und Mittelland. Gestern hat es bei Basel so heftig geregnet, da habe ich sogar mit dem Allroad mit Quattro einen kurzen Moment die Haftung auf der Strasse verloren. Ist nichts passiert, aber man kann gespürt, dass die Reifen keinen Kontakt mehr zum Boden haben. Und ich bin nicht mal schnell gefahren. Das ist schon was erschreckendes. Deswegen würde ich nie mein Auto und mein Leben wegen ein paar Euro Aufpreis riskieren. Ein gutes und sicheres Auto ist meiner Meinung nach das Wichtigste, wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat beim Autofahren.
Also wenn du Wert auf Aquaplaningeigenschaften hast, würde ich den neuen Goodyear Ultra Grip 8 nehmen. Durch das V-Profil leitet er das Wasser gut ab. Der Reifen schein richtig gut geworden zu sein. Hätte ich nicht schon welche, würde ich mir wohl den kaufen.
Der Goodyear UG8 ist ein sehr guter Winterreifen, aber nur mit folgenden Querschnitten lieferbar: 55, 60, 65. Somit ist die einzige für den A1 passende Größe 185/60 R15.
Hier gibts ne ganz gute Übersicht: Winterreifentests 2011 Immer vorne mit dabei, wenn im Testfeld. Kein Ahnung, warum er bei ADAC nur auf Platz 3 ist, obwohl er mit 2,2 eine bessere Gesamtnote als der zweitplatzierte Goodyear mit 2,3 hatte: Der ADAC-Winterreifentest 2011 / 2012
Alle Reifentests sind auch mit einer gewissen Vorsicht zu genießen ! Häufig haben dieselben Reifentypen bei unterschiedlichen Test sehr verschiedene Gesamtresultate erzielt. Ein paar Grad Temperaturunterschied machen bei Schnee und Eis schon sehr viel aus und höhere Temperaturen führen bei der Trockenwertung von Winterreifen zu signifikant anderen Ergebnissen. Erst wenn ein Reifen bei mehreren Tests gut abgeschnitten hat ist er wirklich eine Empfehlung. Gruß Wolfi
So ist es. Außerdem kann es schon von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp enorme Unterschiede geben. (anderer Radstand, anderer Schwerpunkt, Front- oder Heckantrieb usw.)
Hallo, Ich nutze einfach mal diesen Thread für meine Frage. Bin zurzeit auch an Winterreifen am suchen und bin dabei auf die Tomason TN3 gestossen. Das Problem ist das in der ABE beim A1 nur bis 90kw eingetragen sind. Jetzt sehe ich aber das der A3 auch die Freigabe bis 132kw hat. Müsste ich jetzt wirklich zu einer Einzelabnahme obwohl ja durch die Kombination der beiden alles gesagt ist? Felgen und Reifen Kombi des A1 und die Kw packen sie ja auch. Fürchte ja das es in Deutschland net so einfach ist Hier mal der Link zur ABE: http://tomason.de/downloads/a-55146205-a01-v04.pdf
A1 ist nicht A3 ... und wenn in der ABE nur 90kw beim A1 vorgesehen sind, dann ist es halt so Einzelabnahme lässt grüßen