Ääääh.... "komm...hols Bällchen...hols Bällchen...hols Bällchen...pick the ball..." "Die Sonne scheint bei Tag und Nacht"... [ame=http://www.youtube.com/watch?v=B33shV26yk0]Imca Marina - Viva España 1972 - YouTube[/ame]
Das erste Spiel war auch nicht richtig schlecht, gegen diese tief stehenden Portugiesen hätten sich auch andere Mannschaften schwer getan. Und wir haben gewonnen, so what? Natürlich war eine deutliche Steigerung festzustellen, inbesondere bei Schweinsteiger. Die Mannschaft wird hoffentlich immer besser ins Turnier finden. Poldi war tatsächlich wieder mal weit von seiner Bestform entfernt. Ich hoffe mal, daß für ihn bald Schürrle kommt. Özil war auch etwas weinerlich. Kroos, Götze und Reus sollten je nach Situation eine Chance erhalten.
Das stimmt. Sehr beeindruckend waren aber die Fangesänge der Iren nach dem 0:4. Schade, daß sie draußen sind, absolut sympathisch. Da könnte man glatt auf Fans anderer Mannschaften verzichten. Mir fallen da spontan 14 andere Teams ein... :wink: Na, vielleicht können die Paddys noch der Wett-Mafia mit den blauen Trikots in die Suppe spucken... Ciao!
Kandidat fürs Irrenhaus Die kurioseste Partie begab sich beim Shell Carribean Cup 1994, als man mit dem "Golden Goal" eine neue Regel ausprobierte... Tor oder Eigentor? Da das System schon in der Vorrunde zum Einsatz kam, es also keine Unentschieden gab, war die Frage, wie Tore in der Verlängerung gezählt werden sollten - denn für die Tordifferenz konnte das ausschlaggebend sein. Man entschied sich dazu, "Golden Goals" doppelt zu werten - ein 1:0 nach Verlängerung ging also als 2:0 in die Tabelle ein. Vor dem abschließenden Gruppenspiel - Grenada gegen Barbados - sah die Tabelle in der Gruppe 1 wie folgt aus: 1. Grenada 3 Punkte 2:0 Tore 2. Puerto Rico 3 Punkte 1:2 Tore 3. Barbados 0 Punkte 0:1 Tore Barbados musste also mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um die Finalrunde zu erreichen. Mitte der zweiten Halbzeit führte das Team aus Barbados mit 2:0. Alles schien auf ein Happy End hinauszulaufen, bis sieben Minuten vor Schluss durch ein Eigentor der Anschlusstreffer zum 1:2 für Grenada fiel - Barbados war zu diesem Zeitpunkt ausgeschieden. Den Spielern ging die neue Regel durch den Kopf: Ein Tor in der Verlängerung zählt doppelt. Es stellte sich also die Frage, in sieben Minuten das entscheidende 3:1 zu erzielen oder mit einem weiteren Eigentor in die Verlängerung gehen, um dort eine halbe Stunde Zeit zu haben, die Partie zu gewinnen. Man entschied sich für die Verlängerung. "Kandidat fürs Irrenhaus" In der 87. Minute besorgte Barbados mit dem zweiten Eigentor den 2:2-Ausgleich, doch auch die Spieler aus Grenada kannten die Regel und reagierten spontan. Es blieben schließlich noch drei Minuten und eine Niederlage mit einem Tor reichten ihnen ja - also stürmten sie nach dem Anstoß direkt auf das eigene Tor zu. Doch bevor sie sich dem eigenen Strafraum nähern konnten, sahen sie sich den Stürmern aus Barbados gegenüber, die das Eigentor um jeden Preis verhindern wollten. Es folgten wohl die einzigen fünf Minuten in der Fußball-Geschichte, in der ein Team damit beschäftigt war, gleich zwei Tore zu verteidigen. Am Ende rettete sich Barbados in die Verlängerung, in der es keine vier Minuten dauerte bis die Mannschaft das 3:2 erzielte - da das Tor jedoch doppelt gewertet wurde, stand das Team in der Hauptrunde. Grenadas Trainer, James Clarkson fand nur schwer Worte für dieses Spiel: "Wer sich diese Regelung ausgedacht hat, ist ein Kandidat fürs Irrenhaus. Unsere Spieler wussten gar nicht, in welche Richtung sie angreifen sollten. Im Fußball sollte man doch eigentlich Tore gegen und nicht für einen Gegner schießen." Wie gesagt - eigentlich...
Heute am spielfreien Tag (was mache ich heute abend bloß???) eine erste Zwischenbilanz nach der Vorrunde nach Daten: Deutschland führt die Vorrunden-Tabelle als einzige Mannschaft mit 9 Punkten an, Tordifferenz 3 Tore (5:2). Spanien folgt mit 7 Punkten und Differenz 5 Toren (6:1), d.h. Spanien hat am meisten Tore geschossen, als dritter England (wer hätte das vorher gedacht), auch mit 7 Punkten, und 2 Toren Differenz (5:3). Auf den Plätzen 4 und 5 Portugal und Tschechien mit je 6 Punkten (1 Tordifferenz/5:4 und -1/4:5) und Italien auf Nr. 6 mit 5 Punkten (2/4:2). Bemerkenswert ist, daß im Viertelfinale 2 Mannschaften stehen, die nur 4 Punkte haben - Griechenland und Frankreich (beide 0/3:3), aber nach Differenz und Toren die beiden bereits ausgeschiedenen Teams von Russland (2/5:3) und Kroatien (1/4:3) eigentlich in der Tabelle bei Punktgleichheit (4 Punkte) besser wären. Das trifft sogar den subjektiven Eindruck, finde ich. Am untersten Ende die "schlechteste Mannschaft" Irland mit 0 Punkten (-8/1:9) und am "zweischlechtesten" (!) die Niederlande, ebenfalls mit 0 Punkten (-3/2:5). Polen hat immerhin hier 2 Punkte eingefahren (-1/2:3). Was sagt uns das jetzt? Vermutlich nicht viel, da im Viertelfinale die Karten neu gemischt werden und wir trotzdem ausscheiden können (aber nicht werden). Wir sind "Europameister der Vorrunde" , leider wie die Niederlande bei der EM2008, die dann im Viertelfinale gegen Russland ausgeschieden sind. :blink::crying::unsure::blink: Deutschland vor! :love: Stay tuned...
Deutschland hat sicherlich nicht so überragend gespielt, wie das manch einer erwartet hat, aber immerhin als einziges Team alle seine Spiele gewonnen. Und das in einer nominell sicherlich sehr starken Gruppe. Zudem habe ich kein Team gesehen, dass mir jetzt wirklich Angst macht. Am besten im HF die Engländer und dann im Finale endlich Revanche gegen Spanien.
Natürlich Audi A1 fahren, was für eine Frage Für mich bisher eine sehr langweilige EM. Bei mir kommt nachwievor kaum EM-Stimmung auf. Und im Grunde bleiben mir bis jetzt vor allem die negativen Dinge im Gedächtnis wie: Fanausschreitungen, schlechtes EM-Wetter, miese Schiris, Fehlentscheidungen, langweilige Spiele, usw. Jetzt aber wieder was postitives: Holland ist raus :thumbup:
Das kam gerade 1 Mal vor. Ich weiss, das ist 1 Mal zu viel, aber Du tust ja gerade so, als würde es da tagtäglich Mord und Totschlag geben.