Meiner ist angenehm leise im Innenraum, egal bei welcher Geschwindigkeit. (Ich darf natürlich nicht erwarten, dass die Lautstärke bei 180 auf dem gleichen Pegel liegt wie bei 30 km/h ) Die Lautstärke nimmt ja mit wachsender Geschwindigkeit zu. Egal bei welchem Fahrzeug. Und meiner ist, im Vergleich zu etlichen anderen Fahrzeugen die ich davor hatte, angenehm leise. Ein 3er BMW ist bei der selben Geschwindigkeit deutlich leiser, ein Sprinter deutlich lauter. Der 3er liegt zwei Klassen höher als der A1 und kostet ungefähr das Doppelte. Also von daher frag ich mich ernsthaft ob das Problem bei einer leicht gestörten Erwartungshaltung oder Wahrnehmung liegt oder die A1 in zwei verschiedenen Werken gebaut und unterschiedlich schlampig gefertigt werden, dass hier so krasse Unterschiede vorhanden sind.
Hab heut auch getestet 160 Autobahn. Schneller wollt ich nicht ffahren und höher drehen, da Motor kalt. Fazit: logisch, dass Geräuschpegel zunimmt, dennoch ist er leise im Vergleich zu meinem Lupo der nicht mal 160 schaffte und fast auseinander viel. Musik von SD hat Lautstärke 7 gereicht um alles angenehm zu verstehen, beim Radio 10. Ich verstehe das Gemecker nicht. Es ist und bleibt ein Kleinwagen! Und im Vergleich zu anderen Autos der gleichen Klasse steht der A1 immer noch am Besten da... Gesendet von meinem LT15i mit Tapatalk 2
Wenn man Leistung/Drehmoment haben will, das Lotteriespiel beim 185PS nicht will, dann bleibt nur mehr der 2.0 TDI. Also Diesel, und man fährt vielleicht trotzdem nicht viel km, da ev. auch nur Zweitwagen. Die Decke ist nur ein Versuch, kann man aber im Notfall immer brauchen. Habe noch Kosten und Mühen für das hier gescheut: :blushing: http://www.a1talk.de/audi-a1-anleit...inbau-tuer-kofferraumdaemmung.html#post148474
Ok, dann ist dein A1 definitiv leiser als meiner. Bei 160 ist vom Radio bei Lautstärke 7-10 bei mir wirklich nichts mehr zu hören. Ich denke ich werd mal meinen freundlichen ne Runde drehen lassen, der hat den besseren Vergleich. Ja ich kenn den Thread, hab ich mir gestern noch durchgelesen, aber davor schrecke ich (bisher) noch zurück. Obwohl es bestimmt was bringen würde...
Ich verglich den Passat mit dem A1 deshalb, da dieser Passat 3C noch mal eine Ecke lauter ist als ein Golf VI. Und ein Golf liegt liegt zwar nicht in der selben Fzg.-Klasse aber auf jeden Fall in der gleichen Preisklasse wie der A1. Deswegen fahre ich trotzdem keinen Golf. Für mich wäre es nur konsequent von Audi, wenn sie schon einen Kleinwagen zum Preis eines (recht teuren) Kompakten anbieten, sollte auch das Geräuschniveau entsprechend ähnlich sein. Natürlich ist das meine Meinung und wenn jemand von anderen Kleinwagen die nicht aus dem VW-Konzern stammen auf den A1 umsteigt, wird er denken, er hätte zwei Fzg.-Klassen übersprungen. Ich sage deshalb VW-Konzern, da ein Skoda Fabia 1.2 TSI sogar leiser als ein A1 ist. Der Moror brummt weniger, die Türen samt Dichtungen sind hier deutlich besser.
also aus Erfahrung mit meinem Vorgänger-Auto kann ich folgendes sagen: Das Auto war auch schon IMMER laut gewesen. Irgendwann vibriete das Lenkrad (und noch i-was war) und ich hab einen befreundeten Mechaniker damit fahren lassen. Fazit: Radlager kaputt bzw. "Mehr als kaputt". Radlager wurde gewechselt - Auto war soooo ruhig wie noch nie!! Fazit: ich gehe davon aus, dass das Radlager von Anfang nen Knacks hatte und dann völlig den Geist aufgegeben hat. Vllt ist es bei dir ja auch sowas. EDT: Bevor ihr fragt: JA, es war auch ein Neuwagen (VW)
:thumbup: Bin mehrmals extra schneller gefahren. Bei knapp 160 hatte ich das Radio auf Lautstärke 10 und konnte noch alles sehr gut verstehen. Und wie gesagt, selbst bei Topspeed kann man sich noch gut unterhalten. BG
Bin gerade mit nen Ford Focus firmenwagen unterwegs und ich kann euch sagen, da sieht es auch nicht besser aus mit innen. Eventuell kannst du 10kmh mehr fahren bis der selbe Pegel erreicht ist. Plus der Diesel von Dennen st mal derb schwächlich Zusätzlich vibriert und klappert der wagen bei Bass und knackt und vibriert warm bei ca. 1,3k Umdrehung. Ich denke wir meckern schon auf hohen Niveau. Premium verpflichtet halt irgendwie. Es fällt auch auf wie unfunktional und umständlich die Bedienung ist, die amaturen sehen scheißen aus usw. Also bin nun wieder nen Stück zufriedener mit dem A1
Ich bin auch mit der Geräuschkulisse meines A1 zufrieden. Auf der Autobahn bei 120-160 km/h ist das Geräuschniveau ungefähr gleich mit meinem vorherigen Astra GTC 1.9 CDTI und man kann gut Radio/Musik hören, ohne lauter zu drehen. Ich bin dann bei 10 oder 11 in der Lautstärkeregelung (GALA aktiviert). Allerdings ist der 2.0 TDI im Stadtverkehr und auf der Landstrasse deutlich leiser und kultivierter als der 1.9 CDTI, da ist für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Krass also entweder bin ich taub, aber 10 ist bei stadtfahrt doch das Minimum um Musik zu hören. Also gute, kein Radio gedudel. Autobahn bin ich eher auf 15 bis 16