Geräuschkulisse im Innenraum bei höheren Geschwindigkeiten

Dieses Thema im Forum "Mängel an der Karosserie" wurde erstellt von A1muc, 07.10.2012.

  1. simon461

    simon461 Guest

    Mein A1 ist vom Fahrgeräusch so leise, daß das klappern und knarzen im Innenraum auch bei hohen Geschwindigkeiten noch zu hören ist.

    Das einzige was ab 140 deutlicher wird sind Windgeräusche im Bereich Heckklappe.
    Bei nasser Fahrbahn ist von den hinteren Rädern dieses Zischen, welches entsteht wenn man durch Wasser fährt, deutlicher zu hören als von vorne.
    Mir scheint der A1 in Richtung Motorraum und Vorderachse sehr gut gedämmt,
    hinten etwas weniger finde ich aber im Vergleich zu anderen aus dem Segment überdurchschnittlich.
     
    #41 simon461, 12.10.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.10.2012
  2. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.05.2012
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    41
    Vielleicht ist der "lautere" 'Diesel besser gedämmt, so gut, dass er leiser als der Benziner ist?
    Vielleicht könnten auch die Reifen ne Rolle spielen, die Abrolllautstärke ist ja von Reifen zu Reifen verschieden. Aber ob das so viel ausmacht??
     
  3. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.05.2012
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    41
    Bei mir kommen die Windgeräusche hauptsächlich von den Seitenscheiben und den Rückspiegeln.
    Die Vorderachse schein bei mir nicht gut gedämmt zu sein, man hört extrem deutlich das typische Abrollgeräusch aus den vorderen Radkästen bzw. aus dem Fußraum.
    Es scheint also doch Unterschiede zu geben. Aber warum nur?? :confused:
     
  4. Guenka

    Guenka Guest

    Was den Motor betrifft hat der Diesel ja eine zusätzliche Dämmung unterhalb der Motorhaube. Auch die Innendämmung ist etwas stärker im Innenraum Fußraum ausgeprägt. Was jetzt die Abrollgeräusche betrifft ich habe 16 Zoll Reifen drauf.
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Die Lautstärke der Abrollgeräusche hängt ja auch von dem Reifenfabrikat ab (Hersteller, Modell, Sommer/Winter). Bei verschiedenen Fabrikaten der gleichen Größe können leicht Unterschiede von 2 dB(A) auftauchen. Jedenfalls aussen, innen dürfte der Unterschied geringer sein.
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Sicher?...
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Bei mir ist sie vorhanden.... :mellow:
     
  9. simon461

    simon461 Guest

    Hab eben mit meinem Teile Spezi telefoniert und gleich mal nachschauen lassen ob es Unterschiede in der Dämmung gibt.

    Laut seinem Teilekatalog ist die vebaute Dämmung im Innenraum wohl bei allen
    Fronttrieblern gleich.

    Einzig beim Diesel wird eine andere Geräuschdämmung im Motorraum oben und unten verbaut.

    Das dürfte aber auf normale Fahrgeräusche wenig Einfluß haben.
     
  10. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Das bedeutet, der Diesel hat die Motordämmmatte welche man beim Benziner nachrüsten kann, schon serienmäßig verbaut? Welche Nummer auf dem Bild ist das?
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen