Geschwindigkeitsregelanlage GRA / Tempomat nachrüsten ?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von divenext, 21.11.2010.

  1. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

  2. Rai

    Rai Audi A1 Süchtling

    Hab ich hier nicht mal in einem andreen Thread gelesen, dass jemand den Tempomat (GRA) im Juni schon nachgrüstet hat? :confused:
     
  3. Qiu

    Qiu Audi A1 Guru

    Sogar schon im April... aber noch nicht funktionsfähig!!! Der eigentliche Code bzw. Nachrüstsatz war erst später lieferbar...
     
  4. dynasty

    dynasty Aktives Mitglied

    Was waere, wenn man die GRA im europaeischen Ausland einbauen laesst?
    Natuerlich von einem Audi Vertragshaendler, zum Beispiel in Polen.

    Duerfte ja ein bisschen guenstiger sein. Hat das Einfluss auf die Neuwagengarantie?
     
  5. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Nur wenn man in der Nähe wohnt und nicht so oder so unmengen an Spritkosten zahlen muss :D
     
  6. dynasty

    dynasty Aktives Mitglied

    Nehmen wir an, man wohnt in der Naehe :)
    Hat es irgendeinen Einfluss auf die Garantie?
    Mit anderen Worten: Kann Audi Deutschland dann Reparaturen auf Garantie ablehnen, weil bei Audi in Polen eine GRA nachgeruestet wurde?
     
  7. Coolcat

    Coolcat A1talk.de Legende

    als laie würde ich sagen, wenn keine kausalität besteht kann audi D nicht ablehnen. Die frage ist wie es andersrum aussieht und wie die gewährleistung seitens audi PL ist
     
  8. helium

    helium Guest

    Schaut doch einfach einmal in die Garantiebedingungen, die jeder Käufer mit dem Fahrzeug erhält. Dann beantwortet sich das von selbst. ;-)
     
  9. Rai

    Rai Audi A1 Süchtling

    GRA Nachrüstsatz jetzt lieferbar.

    Wen es interessiert:
    (aus einem anderen Thread)
     
  10. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Jetzt weiss ich auch warum Audi sooo lange gebraucht hat, eine Nachrüstlösung für die GRA anzubieten :
    Sie mussten erstmal die Einbauanleitung in neun Verschiedene Sprachen übersetzen !! *seufz*
    Sowas dauert natürlich :(

    Neuigkeiten :

    Also ich vermute mal, dass eine Nachrüstung teurer ist, als ab Werk, wenn man es nicht selbst einbauen kann.

    Es müssen demnach einige Vorarbeiten ausgeführt werden, d.h.

    - Batterie abklemmen
    - Wasserkastenabdeckung inkl. der Wischerarme ausbauen
    - Scheibenwischergestänge lösen und nach rechts schieben
    - Luftfiltergehäuse ausbauen
    - Motorsteuergerät ausbauen
    - Schalttafelabdeckung Fahrerseite ausbauen
    - Schaltermodul Lenksäule ausbauen gegen GRA Schaltermodul tauschen, dazu
    - Lenkrad ausbauen, dazu
    - Airbag Fahrerseite ausbauen

    und warum ?

    Es muss eine einzelne Steuerleitung vom Motorsteuergerät ( im Motorraum vorn links ) zum Schaltermodul Lenksäule bzw. zu dessen elektrischen Steckverbindung ( hinter dem Lenkrad ) verlegt werden. :rolleyes:

    Dann muss ja eh das Schaltermodul Lenksäule gegen das neue getauscht werden, an dem der zusätzliche GRA Schalter dran ist ...

    SVM Code wäre dann 050 050

    Für Fahrzeuge ohne Multifunktions-Lenkrad muss zusätzlich das Elektronikmodul für Lenkstockkombinationsschalter ( Steuergerät für Lenksäulenelektronik -J527- ) ersetzt werden.
    + 170 .- €

    Ich werde mich später dran machen ... natürlich auch Bilder machen und hoffen, dass ich meine freien Tage, dann wieder der LED KZB widmen kann.


    P.S.: Sorry Leute .. aber einiges anderes geht nun mal vor ... die LED Kennzeichenbeleuchtung verschiebt sich somit weiter nach hinten !!! :cool:
    Ich habe soooo viel um die Ohren und sooo wenig Zeit ... :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.08.2011

Diese Seite empfehlen