H&R Stabilisator-Kit Nr. 33325-3: ø 20mm vorne, ø 25mm hinten, Einbau und Fahrbericht

Dieses Thema im Forum ""rund ums Auto"" wurde erstellt von Nuerne89, 26.10.2012.

  1. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Der Shop hat einfach vergessen das Standardformular an der Stelle anzupassen.
    Natürlich sind damit die Stabidurchmesser gemeint und keine Tieferlegung :rolleyes:
     
  2. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Neues 33325-4 Stabikit mit 22mm Frontstabi, 25mm Heckstabi und Gutachten für den A1!

    Hallo Leute,
    ich hab gute Nachrichten [​IMG]
    Die neuen H&R Stabi-Kits sind fertig! Ganze 2,5 Jahre nach den ersten Bemühungen kann es nun endlich richtig mit der Sammelbestellung losgehen, Wahnsinn! [​IMG]


    [Ablauf]
    Tunero.de hat mit H&R alles abgeklärt. Zum Ablauf nochmal:
    Bis zu diesem Sonntag werde ich noch Daten (bzw. Korrekturen) für die Sammelbestellung entgegennehmen.
    Ab Montag, den 19.05.14, wird Tunero die Rechnungen erstellen.
    Ihr bekommt eure Rechnung dann an die angegebene Mailadresse gesendet.
    Die Überweisungsfrist wird ca. 10 Tage betragen, also etwa bis zum Freitag, den 30.05.14.
    Alle 2 Tage bekomme ich Feedback, wer bereits überwiesen hat.
    Wenn dann (hoffentlich) von allen das Geld da ist, wird die Bestellung an H&R rausgegeben und alle Teilnehmer bekommen ihre Stabis zugeschickt.
    Wer nicht überweist, fliegt aus der Sammelbestellung raus.

    Für die Neulinge, ich brauche folgende Daten von euch per privater Nachricht:
    * Rechnungsadresse
    * ggfls. Versandadresse
    * Welches Stabikit? Für welches Auto?
    * Email-Adresse


    [Übersicht der Stabi-Kits]
    Kurz vorweg: Die Stabilisatoren sind nicht verstellbar. Lediglich mit kürzeren Koppelstangen (die H&R Koppelstangen sind 240 statt 270mm lang) vorne kann die Stabihärte erhöht werden. Damit gehts aber wieder nur in Richtung untersteuern und die Stabibuchsen werden höher belastet, es wäre also Unsinn, diese mitzubestellen.
    Besorgt euch lieber neue verstärkte Koppelstangen von Meyle (HD), Mapco (HPS) etc. in Originallänge. Die Frontstabis sind so geformt, dass keine kürzeren Koppelstangen für die Freigängigkeit von Antriebswellen und Spurstangen nötig sind!

    Die kurzen H&R Koppelstangen sind lediglich für diejenigen notwedig, welche ein H&R Monotube in der tiefen Version fahren, da dort wohl die Aufnahme am Federbein für die Koppelstangen tiefer sitzt, da die Federbeine nunmal kürzer als bei den üblichen Gewindefahrwerken sind.


    33325-1
    Inhalt: Stabilisator VA Ø22mm, 240mm Koppelstangen.
    Passend für: VW Polo 9N+6R, Seat Ibiza+Cordoba 6L+6J, Audi A1 8X, Skoda Fabia 6Y+5J
    VW Polo 9N, Seat Ibiza+Cordoba 6L, Skoda Fabia 6Y+5J
    Auf Anfrage.

    33325-2
    Inhalt: Stabilisator VA Ø22mm.
    Passend für: VW Polo 9N+6R, Seat Ibiza+Cordoba 6L+6J, Audi A1 8X, Skoda Fabia 6Y+5J
    Empf. Verkaufspreis: 213€
    Sammelbestellung: 170€ inkl. Versand


    33325-4
    Inhalt: Stabilisator VA Ø22mm, Stabilisator HA Ø25mm, Montagematerial HA.
    Passend für: VW Polo 6R, Seat Ibiza 6J, Audi A1 8X
    Empf. Verkaufspreis: 389€
    Sammelbestellung: 345€ inkl. Versand


    33325-5
    Inhalt: Stabilisator VA Ø22mm, 240mm Koppelstangen VA, Stabilisator HA Ø25mm,
    Passend für: VW Polo 9N, Seat Ibiza+Cordoba 6L, Skoda Fabia 6Y+5J
    Montagematerial HA.
    Empf. Verkaufspreis: 499€
    Sammelbestellung: 369€ inkl. Versand

    33325-6
    Inhalt: Stabilisator VA Ø22mm, Stabilisator HA Ø25mm, Montagematerial HA.
    Passend für: VW Polo 9N, Seat Ibiza+Cordoba 6L, Skoda Fabia 6Y+5J
    Empf. Verkaufspreis: 452€
    Sammelbestellung: 339€ inkl. Versand


    Die 33325-1/-2 sind nur ergänzend erwähnt. Diese enthalten nur den Fronstabilisator. Ohne den zugehörigen Heckstabilisator verschlechtert man damit aber nur das Fahrverhalten.
    Das 33325-3 ist mehr oder weniger entfallen. Es enthielt den alten 20mm Frontstabilisator.

    Zum Lieferumfang gehören immer auch passende Stabibuchsen (vorne und hinten), sowie das Gutachten.

    Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer.
    Bei Versand nach Österreich kostet der Versand 10€ mehr, bei allen anderen Ländern 15€ mehr.


    [Gutachten/Eintragung]
    Bei allen Fahrzeugen, die im Gutachten stehen, erfolgt die Eintragung wie z.B. nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern, also eine ganze simple Abnahme, wo nur der korrekte Einbau geprüft und die Nummern abgeglichen werden.

    Die Fahrzeuge, die nicht im Gutachten stehen, weil H&R keine Lust dazu hatte, bei denen läuft es auf eine Einzelabnahme wie bei der Eintragung eines Gewindefahrwerks hinaus.
    Betroffen sind der Seat Ibiza und Cordoba 6L, sowie der Fabia 6Y. Anhand der umfassenden Fahrzeugliste mit Fahrzeugen aus der PQ24 und PQ25 Plattform, welche im Gutachten stehen, sollte das kein Problem sein. Die Abnahme ist nur etwas teurer.


    [Einbau VA]
    Auto auf Hebebühne.
    Vorderräder runter.
    Koppelstangen am Stabi lösen.
    Stabischellen lösen, die 4 Schrauben raus.
    Lenkgetriebe festbinden.
    Drehmomentstütze am Getriebehalter lösen.
    4 Schrauben am Achsträger in Lenkgetriebe/Lenkgetriebeschelle lösen.
    4 Schrauben durch Längsträger, sowie die beiden Verstärkungsbleche mit ihren 2 kleineren Schrauben lösen.
    Vorderachse etwa 20cm herunterlassen, hängt evtl. auch selbst an den Querlenkern.
    Stabi unter dem Lenkgetriebe zur Fahrzeugmitte hin herausfädeln.
    Neuen Stabi andersrum hereinfädeln.
    4 Schrauben (sollten neu) durch Längsträger wieder reindrehen.
    Stabibuchsen mit Plastilube etc schmieren und mit den alten Schellen montieren.
    Alles restliche wieder montieren.
    Auto ablassen.
    Arbeitsaufwand: 30-60min

    [Einbau HA]
    Meine Biegeschablone für die Schellen 1:1 auf A4 ausdrucken.
    Auto hinten auf Rampen fahren oder auf Hebebühne.
    Dämpferverschraubung lösen und mit Stabi wieder zusammenschrauben (erstmal nicht festziehen).
    Stabibuchsen mit Plastilube etc. fetten und im Abstand von 620mm aufstecken. Vorgebogene Stabischellen inkl. Metallbügel für die Buchsen drüberfummeln.
    Bandschellen an den Stabibuchsen handfest anziehen.
    Auto herunterlassen, falls auf Bühne.
    Bei vollständig belasteten Hinterrädern die Dämpferverschraubung wieder festziehen.
    Arbeitsaufwand: 15-30min


    [Motivation: Welche Verbesserungen bringt mir das Stabikit?]
    Stabilisatoren sind Federn. Keine Fahrwerksfedern (Spiralfedern) die das Auto an jedem Rad tragen, sondern Drehstabfedern die den unterschiedlichen Einfederbewegungen zwischen dem linken und rechten Rad einer Achse entgegenwirken.

    Ab Werk sind weiche Fahrwerksfedern und weiche Stabilisatoren verbaut.
    Das Fahrverhalten ist komfortabel, aber nicht gerade sportlich. Die Seitenneigung in Kurven ist sehr deutlich spürbar.

    Die Seitenneigung lässt sich nur durch härtere Federn verringern. Etwas härtere Fahrwerksfedern (Tieferlegungsfedern) helfen schon etwas. Je tiefer und härter die sind, desto unkomfortabler wird das Fahrzeug.
    Die andere bzw. ergänzende Lösung für deutlich weniger Seitenneigung sind härtere Stabilisatoren. Diese reduzieren die Seitenneigung erheblich, ohne allzu viel Komfort zu kosten. Lediglich starke einseitige Unebenheiten spürt man etwas stärker, also wenn man z.B. schräg über einen welligen Bahnübergang fährt. Da dies viel seltener vorkommt, sind härtere Stabilisatoren eine hervoragende Lösung, um das Fahrverhalten sportlicher und sicherer zu machen - mehr Fahrspaß inklusive.
    Wer passend dazu auch nur dezente Tieferlegungsfedern (z.B. 20-30mm Eibach/Weitec) und nicht zu harte Dämpfer (z.B. Bilstein B4) fährt, kann nebenher auch noch ausreichend Komfort genießen - trotz super direktem Fahrverhalten.
    Das Auto neigt sich nur noch wenig in Kurven hinein. Sehr angenehm und vertrauenserweckend. Ein neues Fahrgefühl, wie ein neues Auto [​IMG]

    Zusammengefasst:
    * Deutlich weniger Seitenneigung.
    * Mehr Grip auf trockener Straße.
    * Direktes umsetzen von Lenkbefehlen.
    * Deutlich ruhigeres Heck beim scharfen bremsen aus hohen Geschwindigkeiten
    * Neutraleres Fahrverhalten, weniger Untersteuern, dennoch immer noch sicher zu fahren.
    * Bessere Fahrzeugkontrolle, mehr Sicherheit.
    * Nur geringe Komforteinbußen bei einseitigen Unebenheiten.


    [Bilder]
    Die Stabis werden wie auf den Bildern dunkelblau pulverbeschichtet sein.
    Die Form des Heckstabis wurde noch optimiert, um keine Platzprobleme mit großen Endschalldämpfern zu bekommen.

    [​IMG][​IMG][​IMG]


    [Teilnehmerübersicht]
    Hier nochmal kurz zusammengefasst, wer alles dabei ist, und welches Stabikit bestellt werden soll. Da die Koppelstangen nun doch nicht verstellbar sind, habe ich erstmal wieder alle mit dem -5 auf das -6 geändert. Sollte jemand dennoch wirklich die kürzeren Koppelstangen haben wollen, weil er z.B. ein tiefes H&R Monotube fährt, dann meldet euch bitte nochmal bei mir.

    Polo9N.info
    CHM (33325-6)
    D.K. (33325-6)
    Fortit (33325-6)
    Hobby-Schrauber (33325-6)
    J O (33325-6)
    Lastesel (33325-6)
    lwlTDI (33325-6)
    Markus_679 (33325-6)
    metzi1985 (33325-6)
    mikimiki (33325-6)
    mosi (33325-6)
    NBSH (33325-6)
    Pimpowski (33325-6)
    Radarfalle (33325-6)
    Ras-Tschubai (33325-6)
    RollinCrew (33325-6)
    Shiggy971 (33325-6)
    Toergi (33325-6)
    Toni96 (33325-6)
    XZeSS (33325-6)

    Polo6RFreunde.de
    GTI-Matze (33325-4)
    henrik (33325-4)
    TB WRC (33325-4)

    Ibiza-Forum.de
    Bit1of8 (33325-6)
    .:blue:. (33325-6)
    Dom6L (33325-6)
    Floh (33325-6)
    FR_Ibiza (33325-6)
    gaga (33325-6)
    Ibi-Racer (33325-6)
    ibic8520 (33325-6)
    Ibiza-Klang (33325-6)
    Saltatio (33325-6)
    Holoy (33325-6)
    vspadrva (33325-6)

    Fabia4fun.de
    Blackfrosch (33325-6)
    Bobbycar (33325-6)
    BoNeS (33325-6)
    Bullet0507 (33325-6)
    Chris4587 (33325-6)
    halbstark (33325-6)
    Jensens (33325-6)
    Little Turbo (33325-6)
    Max RS (33325-6)
    nohoff (33325-6)
    Quattroemi (33325-6)
    schroeder007 (33325-6)
    sportsi (33325-6)
    znow (33325-6)
     
  3. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    [Update 19.05.14]
    Die bisher gesammelten Daten gehen heute früh an tunero raus.
    Die werden jedoch bis Dienstag brauchen, bis die Rechnungen alle fertig geschrieben sind.
    Das heißt, bis allerspätestens Dienstag können Nachzügler noch an der Bestellung teilnehmen.
    Eine spätere Sammelbestellung wird es nicht nochmal geben. Zumindest werde ich mir den Aufwand nicht nochmal machen. Wer jetzt nicht bestellt, muss eben später mehr zahlen.

    Wenn ihr dann eure Rechnungen per Mail erhaltet: Bitte genau durchlesen. Bitte eure Rechnungen auf Richtigkeit prüfen! Wenn ihr Fehler entdeckt oder sich noch etwas geändert hat (z.B. Versandadresse), dann unverzäglich eine Mail zurückschreiben, damit die Rechnung korrigiert werden kann.


    Ich habe außerdem noch ein paar Preise erfragt:
    * 240mm Koppelstangen "HR33-S032A01": 45€ inkl. Versand
    * Hinterachsmontagekit "HR 33325HA-Z": 39€ inkl. Versand (Bild)


    Zum 33325-3/-4 Stabikit:
    Da gibts noch eine kleine Unklarheit. Beide Stabikits enthalten den 22mm Frontstabi, beide einen 25mm Heckstabi. Bei dem einen ist das alte Heckstabidesign (HA2) drin, bei dem anderen das neue (HA3), wo mehr Platz zum ESD ist.
    Laut Gutachten ist die -3 nur für Polo 6R GTI/WRC, das -4 für alle anderen PQ25 Fahrzeuge. Die -3 ist eigentlich das "alte" Stabikit, angeblich wurde aber für den WRC der Stabi geändert? Angeblich wurde auch für den Ibiza 6J der Heckstabi geändert. Viele Widersprüche, wir warten die Antwort von H&R ab.
    Die betreffenden Teilnehmer bekommen ihre Rechnungen erst wenn die Sache geklärt ist.


    WICHTIGER HINWEIS:
    Sobald ihr den Heckstabi verbaut habt, müsst ihr beim Anheben des Autos mit dem originalen Wagenheber vorsichtig sein!
    Durch die steifere Hinterachse reichts es dann, dass Auto nur vorne am Schweller anzuheben. Es werden beide Räder auf der Seite hochgehen. Praktisch für den Radwechsel :top:
    Aber Vorsicht: Nicht allein nur hinten am Schweller anheben! Es besteht die Gefahr, dass ihr das gesamte Heck anhebt, weil die Hinterachse dann so steif ist! Was passiert, wenn man mit dem wackeligen Serienwagenheber beide Hinterräder gleichzeitig hochhebt, kann sich sicher jeder denken! Ich möchte hier dann keine Bilder von eingedrückten Schwellern sehen... ;)

    [​IMG]
     
  4. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Hallo Leute,

    es gibt aktuell wieder eine Sammelbestellung.

    Eigentlich für die 33325-8 Stabikits, welche für Polo 9N und Co. gedacht sind, jedoch können jetzt auch Audi A1 Fahrer teilnehmen und ein passendes aktuelles überarbeitetes 33325-4 Stabikit mitbestellen.
    Die neuen Stabikits wurden an Front und Heckstabi überarbeitet, um 100%ige Freigängigkeit auch bei starker Tieferlegung und großen Endschalldämpfern zu erreichen.

    Das Gutachten umfasst mittlerweile auch den Audi A1!

    Der Preis liegt bei 345€ inkl. Versand.

    Alle Besteller werden per Mail eine Rechnungen bekommen.
    Sobald alle überwiesen haben, wird bei H&R bestellt.
    Die schicken dann einen großen Haufen Stabis an einen Händler, welcher diese dann per DHL an euch weitersendet.

    Wenns gut läuft, habt ihr alle zu Weihnachten die Stabis unterm Baum liegen :)

    Wer noch teilnehmen möchte, aber nicht in der Liste steht, schreibt mir bitte eine PN.


    Teilnehmerübersicht

    Polo9N.info
    4Snake -> 33325-8
    Bozzey -> 33325-8
    D.K. -> 33325-8
    Hobby-Schrauber -> 33325-8
    Hotte ? -> 33325-8
    Korni De ? -> 33325-8
    Lastesel -> 33325-8
    Lycris -> 33325-8
    metzi1985 -> 33325-8
    pille09 -> 33325-8
    Ras-Tschubai -> 33325-8
    Rocketeer ? -> 33325-8
    soul-biker -> 33325-8

    Ibiza-Forum.de
    ckd -> 33325-8
    Fabi&Ibi -> 33325-8
    Nuerne89 -> 33325-8 + 33325HA-Z
    Nviduum ? -> 33325-8
    FerrisB -> 33325-4

    Fabia4fun.de
    Bobbycar -> 33325-8
    GerZach -> 33325-8
    quattroemi -> 33325-8
     
    #24 Nuerne89, 25.11.2014
    Zuletzt bearbeitet: 25.11.2014
  5. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Die Rechnungen sind endlich alle verschickt.

    Wer teilnehmen möchte, aber bisher noch keine Rechnung bekommen hat, meldet sich bitte per PN nochmal bei mir.

    Wenn sich alle mit überweisen ranhalten, habt ihr die Stabis hoffentlich zu Weihnachten daliegen :)


    Aktuelle Teilnehmerübersicht

    Polo9N.info
    4Snake -> 33325-8
    Bozzey -> 33325-8
    D.K. -> 33325-8
    JS -> 33325-8
    Korni De -> 33325-8
    Lastesel -> 33325-8
    Lycris -> 33325-8
    Markus_679 -> 33325-8
    metzi1985 -> 33325-8
    pille09 -> 33325-8
    Ras-Tschubai -> 33325-8
    soul-biker -> 33325-8

    Ibiza-Forum.de
    ckd -> 33325-8
    Fabi&Ibi -> 33325-8
    FerrisB -> 2x 33325-4
    Jamie -> 33325-8
    ManuG -> 33325-4
    Nuerne89 -> 33325-8 + 33325HA-Z

    Fabia4fun.de
    Bobbycar -> 33325-8
    GerZach -> 33325-8
    Max RS -> 33325-8
    quattroemi -> 33325-8

    A1talk.de
    Hman -> 33325-4
     
  6. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Da die Auslieferung der Stabikits auf Januar 2015 verschoben wurde, kann bis Freitag den 09.01.2015 noch teilgenommen werden.

    Besteht noch Interesse? Schreibt mir dann bitte eine PN.
     
    mbykmajo gefällt das.
  7. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Die Sammelbestellung ist beendet!

    Die Bestellung bei H&R ist raus, allzu lange dauert es also nicht mehr :)


    Teilnehmerübersicht

    Polo9N.info
    4Snake -> 33325-8
    Bozzey -> 33325-8
    D.K. -> 33325-8
    irie25 -> 33325-8
    JS -> 33325-8
    Korni De -> 33325-8
    Lastesel -> 33325-8 (zwangsstorniert, antwortet nicht)
    Lycris -> 33325-8
    Markus_679 -> 33325-8
    metzi1985 -> 33325-8
    pille09 -> 33325 HA4
    Ras-Tschubai -> 33325-8
    Shiggy971 -> 33325-8
    soul-biker -> 33325-8

    Ibiza-Forum.de
    ckd -> 33325-8
    FerrisB -> 2x 33325-4
    Jamie -> 33325-8
    ManuG -> 33325-4
    Nuerne89 -> 33325-8 + 3x 33325HA-Z + 33258-1
    speedpassion -> 33325-8
    TDI-Mack -> 33325-8
    sbcar -> 33325-4
    Ente89 -> 33325-4
    elstreito -> 33325-8
    F.W. -> 33325-8

    Fabia4fun.de
    Bobbycar -> 33325-8
    GerZach -> 33325-8
    Max RS -> 33325-8
    quattroemi -> 33325-8

    Polo6RFreunde.de
    Greg -> 33325-4
    Knut_Knorpel -> 33325-4

    A1talk.de
    Hman -> 33325-4


    grün = Geld bereits erhalten
    schwarz = Überweisung ist getätigt, Geld ist unterwegs
    rot = storniert





    btw: Ich hab von H&R mal die Angaben zu den Steifigkeiten der Stabis bekommen.

    OEM Steifigkeit Audi A2:
    VA 18mm: 36,2 N/mm
    HA: 6 N/mm

    OEM Steifigkeit Polo 9N, Ibiza 6L, Fabia 6Y/5J:
    VA 18mm: 36,2 N/mm
    VA 19mm: ~44 N/mm
    VA 20mm: ~53 N/mm
    HA, normal: 10 N/mm
    HA, verstärkt: 15 N/mm

    H&R Stabikit:
    VA 22mm: 76,4 N/mm
    HA 25mm: 35,5 N/mm + 6/10/15 N/mm je nach HA

    Bsp: Für einen Polo 9N GTI inkl. H&R Stabikit ergibt sind also folgendes:
    VA 22mm: 76,4 N/mm
    HA 25mm: 50,5 N/mm

    Das ergibt ein Verhältnis der VA/HA Steifigkeiten von 60:40, was in etwa auch die Gewichtsverteilung VA/HA von Fahrzeug mit Fahrer trifft. Was bedeutet das? Die Rollneigung der Achsen ist damit etwa gleich, die Karosserie verspannt daher kaum und es tritt auch keine Radlastverschiebung auf, wie bei einem überdimensionierten Heckstabi (bspw. vorne Serie, hinten H&R). Das Handling ist also sehr neutral, da die Karosseriesteifigkeit nicht ganz so wichtig ist. Gegenüber der Serie ist die Hinterachse natürlich deutlich steifer geworden, was die Balance von untersteuernd auf neutral ändert.
    Die Feinabstimmung des Handlings kann dann über den Sturz an VA und HA realisiert werden. Dabei ist wichtig zu wissen, dass ein Reifen mit steigender Radlast mehr Sturz braucht, um die geforderten Seitenkräfte auch übertragen zu können. Da vorne etwa 50% mehr Radlast vorhanden sind, muss für ein sehr agiles Handling auch der Sturz vorne stärker als hinten eingestellt werden, also z.B. VA -1,6°, HA -1,2°. Ab Werk hat die VA weit weniger Negativsturz als die HA, um ein sicheres Fahrverhalten auch bei rutschigen Fahrbahnbeschaffenheiten zu gewährleisten. Mit bearbeiteten PQ25 Traggelenken (gibs bei mir -> PN) sind vorne plug&play 0,5° mehr Negativsturz realisierbar, womit man dann an der Vorderachse schon in den gewünschten Bereich kommt. Der Grip der VA nimmt nochmal deutlich spürbar zu.
     
    #27 Nuerne89, 15.01.2015
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2015
  8. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
  9. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Die Stabis folgender Teilnehmer der Sammelbestellung sind unterwegs:

    Polo9N.info
    4Snake
    Bozzey
    JS
    Lycris
    pille09
    soul-biker

    Ibiza-Forum.de
    ckd
    Jamie
    ManuG
    elstreito

    Fabia4fun.de
    GerZach
    quattroemi

    A1talk.de
    Hman


    Verschickt wurden die Pakete per DPD iloxx. Sendungs-ID gibts auf Wunsch per PN.
    Die Pakete sollten Dienstag oder Mittwoch zugestellt werden.
     
    Hman gefällt das.
  10. Hman

    Hman Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.11.2010
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    93
    Ooohh ja :D
     

Diese Seite empfehlen