Wenn Du rechts die Wasserkastenabdeckung (das Plastikteil unter den Scheibenwischern) hochhebst (dazu die Gummilippe abziehen), siehst du auf der Beifahrerseite einen Gummistopfen, der eventuell überlackiert ist (hinter dem Domlager). Den kannst Du aufschneiden bzw. kürzen und dein Kabel durchlegen. Du kommst dann hinter dem Handschuhfach raus und kannst auf den Sicherungsträger gehen.
Auf der Fahrerseite ist Dauerplus und Zündungsplus, auf der Beifahrerseite ist nur Zündungsplus aber kein Dauerplus.
Ja so stehts in der betriebsanleitung.. wollte ich auch anzapfen - habs mal durch gemessen - dauerplus. wenn du mir net glaubst mess mal selber
Kabeldurchführung Motorraum Hallo Sebastian, kannst du von der besagten Stelle vielleicht ein Foto machen, das wäre nett. :thumbsup: Wenn ich an dieser Stelle auf der Beifahrerseite mit dem Kabel durchkomme, muss ich für den Anschluss am Sicherungskasten dann das Handschuhfach ausbauen oder geht das auch so ? Ich würde dann lieber hier den elektrischen Anschluss für das Zündungsplus machen, wenn auf dieser Seite ein besseres durchkommen wäre. U. U. kann ich mir ein Kabel hinter dem Armaturenbrett auf die Fahrerseite rüberziehen und den Batterie-Plus vom Sicherungskasten auf der Fahrerseite abholen. Wie ich das gesehen habe, müsste man da eigentlich ganz gut rüberkommen. Danke und Gruß Klaus
Hallo Klaus, aus meinem A1 habe ich leider kein Bild, aber aus dem fast baugleichen Polo 6R! Daher bin ich auch auf die Idee gekommen das Kabel dort durchzuführen: Powerkabel im Polo 6r verlegen. - polo9N.info Hoffe das hilft Dir weiter! :smile:
Hallo Sebastian, danke für deinen Link, das hilft mir schon weiter. Werde mir am Wochenende die Stelle in Ruhe anschauen. Ich müßte ja nur zwei dünne Drähte mit 1 mm2 Querschnitt durch das Loch in den Innenraum ziehen, das dürfte kein Problem machen. Vielleicht muss ich das Handschuhfach auch nicht ausbauen. Eine Frage hätte ich noch: Kommt man leicht an die Anschlußstecker im Sicherungskasten, wo ich den Kontakt für die Sicherung anpinne oder muss da noch eine Verkleidung angebaut werden. Danke im voraus. Gruß Klaus
Du kommst relativ leicht an den sicherungskasten ran.. aber erst musst du den Handschuhfach runter schrauben - sonst kommst du gar nicht an die kabel dran. Gruß edy
Hallo Edy, habe gestern den rechten Seitendeckel vom Sicherungskasten (Beifahrerseite)abgehabt und mal reingeschaut. Ich habe zwei Sicherungsanschlusse gesehen, Reihe A und B. Eine dritte Reihe gibt es bei mir im Auto nicht. Wenn ich das Handschuhfach ausbaue, kann ich die Sicherungsstecker aus dem Träger ausklipsen, das geht dann gut. Nur die Sicherungsbelegung passt überhaupt nicht mit dem überein, was in der Betriebsanleitung geschrieben ist. Z. B. ist bei mir die Reihe A ganz links nur mit einer 30 A Sicherung auf Steckplatz 5 belegt. Sonst habe ich keine weitere Belegung auf der Steckerleiste. Dieses Modul wird von einem dicken roten Kabel (müsste Dauerplus sein) zentral versorgt. Hier könnte ich Dauerplus abholen. Die nächste Leiste, Reihe B, wird von einem dicken schwarzen Kabel versorgt. Ich gehe mal davon aus, dass das Zündungsplus ist. Muss mit dem Spannunsgerät mal messsen. Hier habe ich nur noch einen einzigen Steckplatz auf Pin 5 frei, hier könnte ich dann für mein Mardergerät den Zündungsplus anschließen. Gruss Klaus
die reihen sind ja farblich gekennzeichnet. Und in der betriebsanleitung steht drin wo was angeschlossen ist..meistens mehr in betriebsanleitung als es wirklich am sicherungskasten. Kommt davon das du bestimmt keine komplettausstatung mit allem schnick schnack im auto hast. (ich hab zb. nur eine reihe auf der beifahrerseite). Ich würder dir auch empfehlen erst es durch zu messen bevor du was anschließt