Jop Ich hab bei mir sogar nur auf 20Grad stehen weil es bei mir schon sehr warm wird. Ich mach manchmal sogar das Fenster auf weil es zu warm wird.
so bin nochmal 50km gefahren ... (2x25) ... und jetzt hats wieder einigermaßen normal funktioniert ... werde aber am Montag trotzdem hinfahren und mal nachfragen ...
Heizleistung Ungenügend Jau Fahr zum freundlichen und lass mal deine Motorsoftware aufrischen dazu gibt es ein eintrag wenn du sie noch nicht hast ???
ich hatte auch das gefühl, dass meine mittleren ausströmer zu wenig hitze abgeben. hatte dann mal eine strecke lang nur diese angemacht und seitdem existiert tropen-wetter
Wenn Du die Heizung auf Auto hast, also mit oder ohne AC, dann kommt aus den beiden mittleren Düsen immer weniger Luft raus als aus den beiden äußeren... Wenn du manuell regelst, also zum Beispiel genau zwischen den mittleren und den Fußraumdüsen anwählst, wirst Du den Unterschied sofort merken, dann kommt hier auch aus den beiden mittleren Düsen deutlich stärker Luft raus... Scheint aber so normal zu sein, da bei der Automatik alle Düsen angesteuert werden und die mittleren wohl daher bewusst weniger Luft ausströmen sollen um im Fahrzeug gleichmäßig die gewünschte Temperatur zu erzeugen... :unsure:
Bitte beachten : http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/5842-a1-braucht-lange-bis-er-warm-ist.html#post157954
Der ADAC hat im aktuellen Heft das Prädikat "Mangelhaft" für die Heizung des Audi A1 bestätigt. Getestet wurde der A1 Sportback 2.0 TDI. Platz 85 von 89 getesteten Fahrzeugen Um bei -10°C nach Kaltstart auf die Solltemperatur zu kommen, brauchten die besten Fahrzeuge 7 min, die schlechtesten wie der getestete A1 eine halbe Stunde. Grundsätzlich gilt, dass Ottomotoren schneller Wärme liefern als Dieselmotoren. Trotzdem ist das Ergebnis beim Audi A1 2.0 TDI völlig unakzeptabel.
Die neuen Motoren haben so einen guten Wirkungsgrad, dass der Motor lange braucht um warm zu werden. Mein A4 war wesentlich schneller warm als mein A1. Die neue Euro Norm zwingt die Hersteller dazu das die wärme zuerst dem Motor zugute kommt, um die euro Norm einzuhalten vom Start weg. Früher war das genau andersrum zuerst Innenraum heizen dann Motor. Bei -20 Grad wurde beim A4 das Kühlwasser vom Motor nach 25km nicht 90 grad warm innen jedoch schnell warm. Beim A1 schon, dafür sitzt man langer im kalten innen. Aber meine Standheizung federt diesen Umstand ab. mfg
Leider steht nicht dabei, wie das getestet wurde. Praxisfremd in der Kältekammer im Stand? Wurde das Auto überhaupt gefahren und wenn ja wie? Gab es schon den umgekehrten Test: Innenraumkühlung per Klima, so von 45 Grad auf 20 o.ä.? Kommt dann wohl erst im Sommer...