Also ich kann dieses Ergeniss nicht nachvollziehen noch dazu der Diesel eine elektrische Zusatzheizung hat. Die muss natürlich auch eingeschaltet sein. Bei unter 0 Grad kommt nach etwa einer Minute schon warme Luft aus den Ausströmern. Kann allerdings jetzt nur für die 105 PS Version sprechen. Also ich bin total zufrieden mit der Heizleistung. Meine Frau fährt einen Twingo Benziner dort dauert es wesentlich länger bis warme Luft in den Innenraum strömt.
Wahrscheinlich haben die Tester den "max-Frontscheiben-Heizen-Knopf" nicht gefunden. Bei allen modernen Fzg kommt da recht schnell warme Luft raus.
Normalerweise sind die Tests beim ADAC ziemlich verlässlich, zumindest aber besser als die von Autozeitschriften. Hier im Forum gab es auch schon einige Kritik/Diskussion zum Thema, z.B.: http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/5842-a1-braucht-lange-bis-er-warm-ist.html#post157954 http://www.a1talk.de/maengel-motor-elektrik/2042-heizleistung-innenraum-zu-gering-1-4-tfsi.html http://www.a1talk.de/maengel-motor-elektrik/4269-motor-verliert-waehrend-der-fahrt-temperatur.html Da nach der Testmethode gefragt wurde: Der Link zum Artikel des ADAC: http://www.adac.de/_mmm/pdf/Heizungstest_TO27787_61989.pdf