Genau so siehts aus. Ich weiß jetzt gar nicht, warum über sowas wiedermal diskutiert wird? :confused2: Wer so einen Werbetext: nötig hat, kann wohl nicht wirklich mit neuer Technik auftrumpfen... Alles was fett gedruckt ist, ist reine Augenwischerei, und wer sowas für voll nimmt ist der sprichwörtlich gefangene Bauer. Selbst ins Aus geschossen. Kommt bestimmt von den Amis, so wie es sich liest. :glare:
Fakt: In meinem letzten Fahrzeug waren die "Nightbreaker" drin. Da ist so ein kleines Symbol drauf, dass die nur halb so lange heben sollen. Bei meinem Fahrzeug war das auf beiden Seiten weniger als 4 Wochen! :blink: Eine kurze Rechnung ergab, dass sich die Xenons dann wieder ziemlich schnell gerechnet hätten! :biggrin: Ich gebe aber zu, dass die "Nightbreaker" wirklich deutlich heller waren! Seit dem lasse ich grundsätzlich von solchem "Zeug" die Finger. (Jetzt mit den Xenons ist das Thema eh erledigt) Kann aber durchaus sein, dass es da inzwischen bessere Sachen am Markt gibt. Das müsste hier halt mal jemand testen, bevor einfach wild drauf losgestänkert wird... Erst dann kann eindeutig dazu oder davon abgeraten werden!
Da mal ein Test dazu. Finde aber nicht den Test interessant sondern die Kommentare Bulb Review: Ring Xenon Ultima Headlights
Hat mit Sicherheit beim Rumwursteln die Basiseinstellung des Scheinwerfers verstellt. *KopfandieWandhau* Wie daniel bereits schrieb, hat die Leuchtweite sowie die Breite des Kegels nichts mit der Birne zu tun, wenn sie an der selben Position montiert ist. Dafür ist der Spiegel und die Leuchtweitenverstellung da. Wenn man dadrin natürlich rumfuhrwerkt wie ein Grobmotoriker verstellt man sich die Grundeinstellung und muss den Scheinwerfer neu ausrichten. Lediglich die Lichtausbeute kann erhöht werden, was eine erhöhte Belastung des Drahtes und damit eine verkürzte Lebensdauer der Birne zur Folge hat. Schlagt mich, aber ich meine zu wissen, dass es egal ist, mit was der Glaskolben befüllt ist, es sollte lediglich ein Halogen sein (iirc in den meisten Fällen Iod). Wenn der Kollege jetzt schreibt, 100% Xenon, so kann ich mir das nicht richtig vorstellen, würde ja voll zu Lasten der Lebensdauer gehen, weil die Wolframatome ja nicht mehr gebunden werden und somit sich auf dem Glas niederschlagen. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Das ist auch mein Verständnis. Die "100% Xenongas" könnten bei entsprechender Auslegung wohl trotzdem stimmen, denn Jod (heißt es eigentlich Iod oder Jod?) ist unter Normalbedingungen teilweise fest und sublimiert erst wenn die Birne warm ist. Also der Gasanteil in der Birne könnte annäherend komplett Xenon sein. So oder so sagt das soweit ich weiß nicht viel über die Qualität der Birne aus.
Da hatte ich wohl richtig Pech! Allerdings hängt dies auch vom Scheinwerfergehäuse ab, also besser gesagt, wieviel Stauhitze sich da bildet. Je heißer, deso schneller sind die hinüber. Vielleicht ist das beim Ibiza besonders ungünstig? Weiß es nicht!
Also einen Versuch ist es doch Wert. Müssen die extra eingetragen werden?Und wie ist der Einbau?Schwer?
Nein braucht du nicht eintragen lassen....................... wofür auch?Sie haben eine Zulassung.:smile: Und nein es ist eigentlich Kinderleicht sie zu wechseln die Scheinwerfer nur mir 3 Schrauben lösen.:cool2:
Ich hatte letztes Jahr im Dunkeln gemerkt, daß meine damaligen Scheinwerferbirnen (im alten A3) nix taugen. Die Ausleuchtung war schlecht und man fühlte sich eigentlich nur noch mit Fernlicht sicher ausgeleuchtet. War aber wohl auch durch diverse Mietwagen licht-technisch verwöhnt. Hatte mir dann die "Philips X-treme Vision" geholt und hatte eine deutliche Verbesserung feststellen können. Da gingen auch nicht in der Zeit kaputt, in der Ich noch den A3 fuhr. Dem Käufer hatte Ich dann noch die ATU-Rechnung von den Birnen mitgegeben, damit er ggf. seinen Garantie-Anspruch geltend machen kann, falls das Werbeversprechen mit Langlebigkeit doch nicht hält.