Kennzeichenbeleuchtung ändern

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Carisma1996, 23.09.2010.

?

Wer die LED-Kennzeichenbeleuchtung haben möchte

  1. JA

    69 Stimme(n)
    71,1%
  2. NEIN

    28 Stimme(n)
    28,9%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. helium

    helium Guest

    Man kann auch einfach einmal eine Gluehlampe rausziehen, um sich die Fehlermeldung anschauen zu koennen.... :rolleyes:
     
  2. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Die Fehlermeldung leuchtet die ganze Zeit, während der Fahrt, anstelle des sonstigen Radiosenders, bzw. Musiktitels und sieht nicht schick aus !:rolleyes:

    Leute ... ich weiss, ihr wartet sehnsüchtig auf die Beschreibung von mir ... jedoch sind das bis jetzt 32 DIN A4 Seiten ... wobei ein grosser Teil Bilder ausmachen - jedoch bin ich immer noch nicht fertig ... und ne halb fertige Anleitung oder so, brauch ich nicht posten.

    Ich bin auch mittlerweile sehr stark am zweifeln - da der Langstreckentest nicht positiv ausgefallen ist, ob die komplette Umbauarbeit von Komplett-Laien durchgeführt werden kann.
    Die Fehlermeldung ist zwar weg ... aber dafür kamen Klappergeräusche aus der Heckklappe, die Wärmeentwicklung war auch nicht ganz so einfach zu "bändigen" - jedoch nach der Demontage der Heckklappenverkleidung und anschliessendem "korrekt" verlegen der Leitungen etc. pp, sind die Klappergeräusche Vergangenheit und Wärme darf sich nun auch "frei" entwickeln, ohne, dass es irgendwo anliegt und Schaden verursachen oder Schaden nehmen kann.

    Da ich so aber durchaus zufrieden mit meiner Arbeit bin und das Endergebnis zählt, also keine Klappergeräusche, kein Hitzestau oder Brandgefahr und vor allem keine Fehlermeldung im FIS, werde ich meine Anleitung weiter fortführen.

    Da dieses aber noch ein wenig dauert und überarbeitet und ergänzt werden muss und ich bald zur Arbeit muss, bitte ich um Verständnis, dass ich die jetzt noch nicht posten werde.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Anleitung hier "frei" poste, sondern lediglich auf Wunsch per PN zuteile ... nicht wegen Datenschutz, oder weil ich es nicht "teilen" möchte, sondern einfach, weil es Veränderungen sind, die nicht dem Serienstand entsprechen. Und wenn Fehler gemacht werden - haftet allein der Halter, bzw. Eigentümer des Fahrzeuges.

    Is´n bisschen heikel die Sache ...

    Vielleicht sollten wir doch den Mittwoch bzw. Donnerstag abwarten, ob die "Fachwerkstatt" da eine "bessere" Lösung anbieten kann. Falls nicht, dann "verteil" ich die Anleitung von mir, bzw. stell diese online.

    Ich werde diesbezüglich auch noch mal einige User anschreiben, die sich mit Rechtslagen bestens auskennen - möchte, dass KEINER Schaden nimmt / hat.

    Ich hoffe auf euer Verständnis !

    ;)
     
    Guenka und Carisma1996 gefällt das.
  3. Guenka

    Guenka Guest

    HI,
    erst einmal machst Dir ja richtig Arbeit:)
    Wenn der Umbau so heikle ist dann bitte keine Anleitung hier rein stellen sondern wenn dann nur per PN oder Mail. Kann ja dann jeder der es möchte eine Anfrage an Dich versenden.
     
    DerAudiSuperFan gefällt das.
  4. helium

    helium Guest

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Anleitung hier "frei" poste, sondern lediglich auf Wunsch per PN zuteile ... nicht wegen Datenschutz, oder weil ich es nicht "teilen" möchte, sondern einfach, weil es Veränderungen sind, die nicht dem Serienstand entsprechen. Und wenn Fehler gemacht werden - haftet allein der Halter, bzw. Eigentümer des Fahrzeuges.

    Is´n bisschen heikel die Sache ...

    Vielleicht sollten wir doch den Mittwoch bzw. Donnerstag abwarten, ob die "Fachwerkstatt" da eine "bessere" Lösung anbieten kann. Falls nicht, dann "verteil" ich die Anleitung von mir, bzw. stell diese online.

    Ich werde diesbezüglich auch noch mal einige User anschreiben, die sich mit Rechtslagen bestens auskennen - möchte, dass KEINER Schaden nimmt / hat.

    Ich hoffe auf euer Verständnis !

    ;)[/QUOTE]

    Ich schliesse mich voll Deiner Meinung an - Vorsicht scheint mir auch angeraten!

    Ich kenne jetzt Deine Loesung nicht, aber wenn es eventl. zu Folgeschaeden, auch spaeter erst, kommt (z.B. ein Steuergeraet Schaden nimmt, ist dann schnell das Geschrei gross.
    Ich waere auch erst einmal fuer Warten auf die Loesung der Fachwerkstatt in der kommenden Woche. Meine Empfehlung, entscheiden musst Du.
     
  5. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    @DerAudiSuperFan:

    Ah die parallel Variante wo die original Lampen parallel zur neuen LED-Beleuchtung verlegt sind. Die original in die Kofferraumklappe verstaut, diese können dann klappern. Aber das bekommst du auch noch in den Griff :D.

    Mal schauen wann es der erste schafft ohne die original Lampen parallel zu schalten :).

    BOA, schauen die LED's FETT aus. Das muß ich haben, einfach zu geil zumal die jedem Aufschließen bei Dämmerung/Dunkelheit immer mit angehen :D.

    mfg
     
    #385 Jester, 25.06.2011
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2011
  6. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Ich weiss zwar nicht, wie Du Zugang zu meinem Rechner hast, aber ich vermute mal, dass hier einer EINS und EINS zusammen zählen kann !

    Glückwunsch !

    JA ... es ist die Variante ... der Parallelschaltung !!

    :D

    Hab mich ja da ein wenig verplappert ;)

    Ich habe jedoch mehrere Schaltungen vorher ausprobiert … immer wieder zwischendurch gemessen und verändert. Weder mit einem Drahtwiderstand, mit einem Hochleistungswiderstand, noch mit einem PTC oder NTC, alles verschiedenster Größen, ist die Lösung hervorzurufen. Immer wieder kam die Fehlermeldung, ob in Reihe, parallel oder in Reihe und zuvor einer parallel oder umgekehrt geschalteter Widerstand. Man konnte es drehen und wenden, wie man wollte … und da mein Messgerät und meine Geduld auch irgendwann an seine Grenzen stieß, habe ich mich für die einfachste aller Varianten entschieden. Die Parallelschaltung.

    Und ja ... auch mein Latein war am Ende ... ist ja doch schon einige Zeit her ;)

    Bin ja ehrlich ... aber wie gesagt ... Es leuchtet und ich habe keine Fehlermeldung und keine Klappergeräusche mehr und muss mir auch keine Gedanken um Brand- und / oder Folgeschäden machen.

    Diese schliesse ich aus !

    Danke für euer Verständnis und eure wertvollen Tipps.

    Ich warte auf die Lösung von der Werkstatt ab und ab Donnerstag, wenn keine annehmbare Lösung vorliegt, werde ich auf Anfrage die Anleitung per PN versenden.

    41 Seiten sind es jetzt ... und in den letzten Zügen ;)
     
  7. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Noch ne Idee von mir :

    Vielleicht gibt es ja hier einen FREIWILLIGEN, der meine Anleitung mal ausprobieren möchte und SEINE Erfahrungswerte mit einbringen möchte ....

    Vielleicht sagt der- oder diejenige dann auch, dass alles scheixxe ist und wir es dann gleich lassen

    Also ... hätte da jemand interesse ??

    Vertraulich und Diskret mal Versuchskaninchen Nr. 2 spielen ?!?!

    :rolleyes:

    Bitte PN an mich dann ... ;)

    Sollten zu viele schrei(b)en, entscheidet das Los ;)

    Was haltet ihr von der Idee ?!?!
     
    #387 DerAudiSuperFan, 25.06.2011
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2011
  8. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Diese Variante ist die einzige die bisher keinen Fehler macht. Glückwunsch zu dem Erfolg :). Trotzdem warte ich nochmal ab ob es auch anders geht. Gibt's ja nicht das es nur so geht bisher, mal auf den 29.6. warten :D.

    mfg
     
    DerAudiSuperFan gefällt das.
  9. 5thElement

    5thElement Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    51
    Großes Lob an dieser Stelle an die Community, aber auch ein DICKES PFUI! an Audi! Eine Frechheit wie hier die Kunden des ersten Modelljahres benachteiligt werden. Zitat meines :) "Audi hat an einer Nachrüst-Lösung kein Interesse". Gleichbedeutend damit, dass an der Verwirklichlichung und Zufriedenstellung von Kundenwünschen kein Interesse besteht. Traurig VW :(
     
  10. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Wieso Audi pfui? Ist doch normal das eine nächste "Version" oder "Revision" einen Autos ist immer besser oder "moderner" ausgestattet ist. Das ist nicht nur bei Audi, das ist bei jedem Hersteller. Und nicht nur bei Autos so :). Man kann ja warten oder zuschlagen wenn man meint ;). Audi hat alles richtig gemacht, auch wenn man sagen könnte das sie bei Xenon oder dem LED-Packet das Kennzeichen gleich dazu machen hätten sollen. Aber war halt nicht so, jetzt ist es so.

    Ich denke wir finden eine Lösung auf die "alten" A1 ohne LED-Kennzeichenbeleuchtung :).

    mfg
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen