ich danke Euch für das Feedback. Für vorne kann ich die Argumentation verstehen. Bei der Heckklappe ist die Kennzeichenmulde aber eine homogene Fläche also wäre noch die Option vorne normal-breit und hinten klein
Also ein kleines wirkt irgendwie egal bei welchem Auto deplatziert. @bmfhr_koni kannst nicht nen eigenes nehmen welches halt größer ist?
Nein, das ist in der Schweiz leider nicht erlaubt. Für grössere Audis gibs hier spezielle Kühlergrills, bei denen das Kennzeichen integriert ist. Bild im Anhang ein Beispiel. Leider habe ich bis jetzt für den A1 noch nichts ähnliches gefunden... :sad:
Endlich... Mit dem kleinen Schweizer - Nummerschlid fühl ich mich beim nächsten Treffen nicht mehr alleine. ;P
Allein ? Hab ich da was verloren ?!?! :blink: Und ich muss sagen, das kleine Kennzeichen am Heck des A1 sieht nicht gut aus. Habe schon mehrere gesehen und ich finde so ein kleines, irgendwie fehlplatziert. Ist das gleiche, wie mit den Schweizer Kennzeichen vorn. Sieht auch nicht wirklich schick aus. Da haben die Schweizer leider kein Handlungsspielraum. Die Deutschen am Heck bzw. dann an der Front schon ! Ich würde bei einem EU Kennzeichen weiterhin auf die normale Grösse bestehen. Sieht einfach am stimmigsten aus. Aber alles ist eben eine Frage des Geschmacks und des persönlichen Empfindens :tongue:
Stimmt, ganz alleine war ich ja nicht beim letzten Treffen :blushing::thumbup: Ich sag da nur: Kleines Land, kleine Kennzeichen
So, habe grade mit meinem Verkäufer gesprochen: Vorne bekomme ich jetzt ein normales 520er damit die vorgesehene Fläche im Kühlergrill komplett ausgefüllt wird. Für hinten bekomme ich allerdings ein 400er, was bei meiner Kombi XX-XX1 die kleinste mögliche Breite ohne Engschrift ist ;-)