Klimaanlage funktioniert nichtmehr

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Summefeeling, 18.04.2015.

  1. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Du hast in Bezug auf die "Verdunstung" völlig Recht, aber das:
    ... stimmt so pauschal auch wieder nicht.
    So lange die Anlage einwandfrei kühlt, nicht unangenehm riecht oder sonstige Probleme macht ist ein Klimaservice überflüssig.
    Im Falle meines Cabrios z.B. war dies 6 Jahre lang nicht erforderlich, erst jetzt nachdem ein konkretes Leck aufgetaucht ist (der alte G65 wie ich ihn hatte ist bekannt dafür - das Teil wurde inzwischen auch überarbeitet).

    Die Klimafirmen wollen einem immer gerne erzählen, dass man schwere und teure Schäden riskiert wenn man es nicht regelmäßig macht. Das mag bei alten Fahrzeugen noch gestimmt haben, ist aber überholt. Wie ja schon ausgeführt gibt es Sicherheitsmechanismen, die davor schützen und die Anlage abschalten wenn der Druck zu niedrig ist.

    Audi z.B. hat keine Klimawartung bei den Inspektionen vorgesehen.
     
  2. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.11.2014
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    101
    Schäden riskierst du i.d.R bei neuen Fahrzeugen nicht, dass ist richtig, da hier die Anlage bei zu hohem Druckverlust abschaltet.

    Aber alleine aus hygienischen Gründen sollte man eine KA alle 2-3 Jahre desinfizieren lassen, egal ob im Auto oder in der Wohnung. Auch wenn es nicht riecht.

    Die Anlagen in Autos sind zwar mit den Jahren besser Geworden, haben aber immer noch einen Verlust von ca 6-8%, das ist Bauartbedingt, da es keine hermetisch geschlossene Systeme sind wie z.B. bei einem Kühlschrank ect.

    Die Leistung lässt halt allmählich nach, bis dann nach 6-8 Jahren der Druck soweit gesunken ist, dass das System abschaltet. Da eine Wartung zwischen 30-50€ Kostet kann man das Denke ich Investieren.

    Das u.A. Audi eine Wartung nicht vorsieht, hat mehr damit zu Tun, dass die meisten "normalen" Werkstätten nicht die Ausrüstung und geschultes Personal haben und vor allem seit 2008 arbeiten an Kälteanlagen nur noch durch zugelassenes Personal (F-Gase Zulassung) erfolgen dürfen.
     
  3. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Ein solcher Verlust (pro Jahr wirst du meinen) deutet auf eine Undichtigkeit - und somit einen Defekt - hin. Es ist nämlich durchaus ein geschlossenes System. Ein minimaler Verlust mag durch bauartbedingte Undichtigkeiten bei den beweglichen Dichtungen durchaus vorkommen, aber nicht in dieser Höhe - insbesondere nicht bei modernen Autos.
    Selbst mein altes Cabrio Bj. 2000 hat z.B. nie eine Klimawartung erlebt und wurde nach 9 Jahren immer noch eiskalt. Bei 6-8% Verlust pro Jahr wäre das nicht möglich gewesen. Da hätte sicher auch der Gesetzgeber was dagegen denn das übliche Kältemittel Tetrafluorethan schädigt stark die Ozonschicht.

    Desinfizert werden braucht aber - wenn überhaupt - nur der Verdampfer und ggf. muss der Kondenswasser-Ablauf gereinigt werden. Das hat aber nichts mit einer Klimawartung zu tun bei der üblicherweise das Kältemittel gewechselt wird. Von diesem geht keinerlei unhygienische Wirkung aus.

    Aus hygienischer Sicht viel wichtiger ist der regelmäßige Wechsel des Innenraumfilters, da geht tatsächlich die Luft durch die wir im Auto einatmen. Dieser Wechsel gehört aber natürlich auch zum Inspektionsprogramm von Audi.

    Wer möchte und genug Geld übrig hat kann ja gerne alle 2 Jahre hinfahren, wirklich notwendig ist das sicher nicht. Davon abgesehen finde ich die von dir genannten Preise ziemlich niedrig, sie dürften eher im Bereich von 50 bis 100 Euro liegen.
     
  4. Summefeeling

    Summefeeling Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    9
    So - ich schalte mich auch mal wieder ein.

    Habe jetzt einen Termin beim Freundlichen.

    Dabei stellte sich die Frage noch einem Ersatzwagen...
    Die Mitarbeiterin meinte sie wollen sich Zeit lassen und den Wagen mind. einen Tag bei sich behalten.
    Ist es ein Garantiefall so nehme ich natürlich einen Ersatzwagen in Anspruch... ist es keiner dann nicht.

    Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass ein Ventilator der Lüftung extrem laut ist und klappert. Hört sich an als wäre er defekt.

    Frage: Was würdet ihr machen?

    Wenn es z.B. ein Marderschaden oder Steinschlag war zahle ich den Mietwagen selbst - was ich nicht möchte.

    Aber es kommt ja auch noch der Lüftungsventilator dazu - und der sollte definitiv ein Garanteifall sein.

    Sieht man die Klimaanlage irgendwie auch von außen ohne das halbe Auto zu zerlegen, so dass ich schonmal schauen könnte ob da irgendwo ein riesen Loch drin ist?

    Bzw. was machen die in der Werkstatt? Wenn sie mir erst abends sagen können ob es ein Garantiefall war oder nicht ist das etwas suboptimal.
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Naja, da kommt's doch eher drauf an: brauchst du einen Ersatzwagen oder nicht?
    Bekommst ja eh nur einen in deiner Klasse, von daher halten sich die Kosten so oder so im Rahmen.
    Wenn du einen Ersatzwagen brauchst kommst doch eh nicht drum rum.
    Wenn du keinen brauchst, dann nimmst halt keinen.
     
  6. Summefeeling

    Summefeeling Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    9
    Ich bräuchte nicht zwingend einen. Aber praktischer wäre es halt schon.

    Und woher weiß ich, dass die mir am ende des Tages nicht was vom Pferd erzählen?
    Am lukrativsten und einfachsten ist für die sicher mir die Rechnung aufzudrücken - vllt. auch wenn garkein Steinschlag oder Marderschaden vorlag?
    Ich kann das ja schlecht kontrollieren?
     
    #16 Summefeeling, 22.04.2015
    Zuletzt bearbeitet: 22.04.2015
  7. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Also mal grundsätzlich hat kein Audi Betrieb ein Interesse daran dich zu belügen wenn es um die Werksgarantie geht. Die stellen ihre Leistung dann nämlich dem Werk bzw. bei einer Anschlussgarantie dem VVD in Rechnung und gut ist.

    Die erste Maßnahme sollte es definitiv sein den Fehlerspeicher auszulesen, dann ist man oftmals schon um einiges schlauer. Wenn du wirklich so misstrauisch bist, dann weise darauf hin, dass du dabei sein möchtest. Das kann ja gleich bei der Annahme erfolgen.

    Im übrigen hätte ich gar nicht erst mit einem Mietwagen angefangen sondern die Chance genutzt, mir einen Vorführwagen geben zu lassen. Das mache ich grundsätzlich so wenn ich ein Ersatzfahrzeug brauche (auch bei Inspektionen z.B.). Zudem signalisierst du damit, dass du weiterhin an der Marke interessiert und somit ggf. auch in Zukunft noch Kunde bist :D
     
  8. Summefeeling

    Summefeeling Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    9
    Gute Idee, aber die Dame hat mich gefragt ob ich einen Mietwagen möchte. Kann dann ja schlecht nein sagen und wenn ich dort bin dann doch einen verlangen.
     
  9. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Nein, aber du hättest gleich sagen können, dass du keinen Miet- sondern einen Vorführwagen haben möchtest :biggrin:
    Allerdings bespreche ich so was auch nicht mit der Dame vom Empfang sondern mit meinem KD-Betreuer.
     
  10. Summefeeling

    Summefeeling Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    9
    Habe einen A6 S-Line als Ersatzwagen bekommen - Kosten auf Audi :D
    Ich denke da kann man sich nicht beschweren wenn man einen A1 fährt ;)
     

Diese Seite empfehlen