Ich weiß nicht, ob sich keyless-go durchsetzen wird, auch hier im Forum haben es nicht viele. Natürlich ein schönes Extra, aber man trägt trotzdem einen Schlüssel mit sich rum, ob man den nun rausholt oder nicht, naja, egal.... Also mein Vater hat es im A6 Avant BJ'07 (Laufleistung ~80.000KM)und bis heute 2 Mal Batterien gewechselt, "früher", bei dem System, gab es dieses Induktionsfeld wie im A1, noch nicht. Probleme sind noch nicht aufgetreten.
Der neue A7 (und auch der neue A6) hat einen Teil des Komfortschlüssels bereits serienmäßig: Zum Starten des Motors muss der Schlüssel lediglich mitgeführt werden, das Starten erfolgt über den Start/Stopp Knopf. Für das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs muss aber der Komfortschlüssel geordert werden, ansonsten konventionelles Ver- Entriegeln über Tastenbetätigung des Schlüssels. Ich denke die Zukunft ist der Komfortschlüssel auf jeden Fall. Irgendwann wird es sich durchsetzen. Man sieht ja auch wie die Kosten/Aufpreise dafür immer weiter sinken.
Geniale Sache, funktioniert bisher wunderbar. Eine kleine Frage an der Stelle: kann man den Wagen so konfigurieren (lassen), dass man auch die Beifahrertüre öffnen kann wenn der mit dem Schlüssel dort steht? Oder gibts den Sensor generell nur auf der Fahrerseite? Wenn ich ans Auto gehe komme ich von hinten, laufe an der Beifahrerseite vorbei und gehe vornerum zur Fahrertüre. Auf dem Weg lege ich ganz gerne meine Tasche in den Beifahrerfußraum. Dazu muss ich den Wagen allerdings mit der Fernbedienung entriegeln.
Meines Wissens wurde an der Beifahrerseite der entsprechende Sensor "eingespart". Dürfte also nicht möglich sein.
Schade... angesichts der Rechtslenkerversion müsste die Verkabelung aber vorhanden sein, richtig? Was kostet so ein Sensor und wie realistisch (in Hinblick auf den Preis) ist es das nachrüsten zu lassen?
ist das wirklich so??? wäre für mich unverständlich und enttäuschend !! bei unserem Q5 können wir an allen 4 türen öffnen nach fehlender fußablage, aufpreispflichtiger klima, fehlendem gurthöhenverst., etc. , wäre dann wiedermal gespart worden
Türen lassen sich nur sporadisch öffnen, unabhängig von Temp./Wetterlagen. Wirft man die Fahrertür etwas härter zu, kommt es manchmal vor das sich die Schliessung von alleine betätigt ! Ist schon doof wenn man aussteigt, Sensor Fahrerseite schliessen will...und geht nicht, man geht zur hinteren Tür, versuchts dort...auch Fehlanzeige, letztendlich kramt man den Schlüssel hervor und schliesst per Funk....gefühlte 1/2 Std. bis dahin vergangen und dein Mitfahrer guckt verwundert. Händler fand keine Fehler im Fehlerspeicher, Sensoren werden jetzt komplett (2. Mal) gewechselt, evtl auch Steuergerät
Naja der Kunde spart dabei auch. Es ist günstiger als bei anderen Audis. Zun Beispiel 615€ im Q5 und 290€ im A1