Kurze Fragen, Kurze Antworten. Ohne Threadzugehörigkeit

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von A1Scuba, 17.01.2012.

  1. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Ja es geht mir um den Preis. Der erscheint mir recht hoch. Da hier kein Spezialwerkzeug erforderlich ist halte ich es für sinnvoll das selbst zu machen und dann nach ein paar Kilometern zur Vermessung und Eintragung zu fahren.

    Gibt es sonstige technische Schwierigkeiten an unseren A1? Schwer zugängliche Schrauben usw.?
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Je nachdem, die Verschraubung der hinteren Stoßdämpfer im Dom, da muss halt die Innenverkleidung etwas zur Seite.
    Ich finds auch deutlich zu teuer, so ganz subjektiv.
    Achte halt auf korrekte Anzugsmomente und fahr direkt im Anschluss zur Achvermessung.
     
  3. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Ich dachte man soll erst ein paar Kilometer fahren damit sich das Fahrwerk halbwegs setzt? Und zum TÜV muss ich ja damit auch noch oder? Teilegutachten bedeutet doch eintragungspflicht?
     
  4. Kevin13006

    Kevin13006 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.08.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    3
    Also im Bordbuch habe ich nur gefunden wie man den Safelock deativiert aber nicht wie man ihn aktiviert. Iwie steh ich gerade vor einem kleinen Rätsel :eek:
     
  5. Chicks

    Chicks Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    162
    Nein setzten wird sich das nicht. Daher sofort zur Achsvermessung fahren. Andernfalls kannst du dir dabei die Reifen kaputt machen.
     
    A1Scuba und k!su gefällt das.
  6. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    OK, dann also vorher den Termin abstimmen.
    Und zum TÜV muss ich damit oder? Gehe ich richtig in der Annahme das ein Teilegutachten keine ABE darstellt?
     
  7. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Genau, das Teilegutachten muss eingetragen werden!
     
    k!su gefällt das.
  8. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Fahr zur Werkstatt oder lass es dir von jemandem mit VCDS altivieren.
    Die Deaktivierung funktioniert zwar manuell, also praktisch nach jeder Fahrt,
    aber eben nur wenn das Ganze im System auch "aktiv" programmiert ist.
     
  9. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Was stellt der Tuner am Fahrwerk denn mit der Achslastwaage ein? So ein Ding habe ich zuhause leider gerade nicht da... :tongue:
     
  10. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.05.2012
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    41
    Safeloch ist automatisch bei jedem verriegeln des Fahrzeugs aktiviert, das heißt, die Türen lassen sich nicht von innen öffnen (soll Einbruchsversuche verhindern)
    Zum einmaligen deaktivieren von safelock innerhalb von 2 sec. zweimal zusperren. Jetzt ist das Fahrzeug verriegelt, aber die Türen lassen sich von innen öffnen (sinnvoll wenn sich noch Personen im Auto befinden)

    Beim nächsten mal verriegeln ist safelock automatisch wieder aktiviert, es lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. (Außer über VCDS)
     

Diese Seite empfehlen