Kurze Fragen, Kurze Antworten. Ohne Threadzugehörigkeit

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von A1Scuba, 17.01.2012.

  1. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Es gibt kein "Klima" und "RDK" im MMI.
    Für Klima gibt es die Regler und für die RDK den Taster in der Mittelkonsole.
     
    nehrmannrodg gefällt das.
  2. ich558

    ich558 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.10.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    4
    Kennt jemand das wenn beim Drücken der Kupplung so ein knatschedes Geräusch kommt? Woran könnte das liegen?
     
    nehrmannrodg gefällt das.
  3. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    dieses knartschende GEräusch habe ich auch. Es fühlt sich auch irgendwie knartschig am fuß an wenn man drauf tritt. Woher das kommt würde ich auch gerne wissen. tritt bei mir aber nur im winter auf.
     
    nehrmannrodg gefällt das.
  4. ich558

    ich558 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.10.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    4
    Mit ist es auch jetzt des aufgefallen. Heute wars so gut wie weg.
     
    nehrmannrodg gefällt das.
  5. waldix

    waldix Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    04.06.2014
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    38
    Das wird das Gleitlager des Kupplungspedals sein.
    Ein Tropfen wd40 und es war weg.

    Eine andere Frage
    Habe ein 122ps mj14

    Meine Kupplung kommt erst im letzten 3tel des Pedals.
    Und greift im letzten 4tel
    20000km

    Wann kommt die Kupplung bei euch so.
     
    nehrmannrodg gefällt das.
  6. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    WD40 ist da eher nicht geeignet da den werksseitig aufgebrachten Schmierstoff ausspült und oft die Schmierwirkung nicht lange an hält. Ich würde für so einen Fall einen Teflonspray verwenden.
     
    nehrmannrodg gefällt das.
  7. ich558

    ich558 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.10.2012
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    4
    Wie kommt man da ran? Kann man das ohne Erfahrung relativ leicht machen?
     
    nehrmannrodg gefällt das.
  8. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Ich wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrung mit dieser Kofferraum-Faltbox von Audi hat?
    Ich finde die Idee ganz gut um z.B. mal größere Einkäufe bequem auf der umgeklappten 1/3 Seite der Rückbank durchzuschieben. Abschrecken tut mich bisher nur, dass sie lt. Audi im A1 nicht komplett flach im Kofferraum ausgebreitet werden kann.
    Kann man sie denn anders zusammenfalten damit sie im unbenutzen Zustand nicht zu viel Platz wegnimmt?
     

    Anhänge:

    • box.jpg
      box.jpg
      Dateigröße:
      19,3 KB
      Aufrufe:
      130
    nehrmannrodg gefällt das.
  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Zwar habe ich die Faltbox nicht, aber laut Beschreibung kann man sie a) komplett ausbreiten und b) auf die Maße der Grundfläche 475 x 335 mm zusammenfalten. Ausgebreitet ist die Box ca. 8 mm hoch, auf die Grundfläche zusammengefaltet ca. 40 mm (aufgestellt 200 mm).

    Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, passt die Box ausgebreitet nicht in den A1-Kofferraum. Auf die Grundfläche zusammengefaltet müsste sie eigentlich hineinpassen. Vielleicht sogar unter den Kofferraumboden. Das kannst du ja einfach ausmessen.

    [​IMG]
     
    #3609 Agent L, 24.12.2014
    Zuletzt bearbeitet: 24.12.2014
    nehrmannrodg und need4speed gefällt das.
  10. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Unter dem Kofferraumboden dürfte knapp werden mit 4 cm, ich habe ja da noch den Styrodur-Einsatz drunter. Aber mit 475 x 335 mm passt sie auf jeden Fall hochkant an die 2/3 Rücklehne und kann dort sicher mit Klett befestigt werden.
    Ich denke, ich geb dem Teil mal eine Chance.
     
    nehrmannrodg gefällt das.

Diese Seite empfehlen