Kurze Fragen, Kurze Antworten. Ohne Threadzugehörigkeit

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von A1Scuba, 17.01.2012.

  1. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    126
    Hey, hab grad durch Zufall folgendes gefunden 8X4035225E:

    original Audi A1 8X Verstärker Antennenverstärker Radio 8X4035225E | eBay

    kann mir jemand erklären wie/wo das im Auto angeschlossen ist, was das tut und was es bringt? (mein erster gedanke war, das ding ist zwischengeschaltet zwischen radio und antenne, wird mit Strom versorgt und tada besserer Radioempfang?)
     
  2. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Hat dein A1 ein UKW-Radio? Dann hast du den Verstärker schon ab Werk.

    In diesem Link ist das die Nr. 5 in der Zeichnung.
    http://www.partscats.info/volkswagen/de/?i=cat_vag_models&brand=au&number=1125&set=1127&ein=2012&f=708&hauptgr=1234567890&hg=0&grf=003510708&bf=03515&hgug=035&ug=35&parent_id=1939897&detail_id=1939911
     
    #3752 Agent L, 11.02.2015
    Zuletzt bearbeitet: 11.02.2015
  3. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    126
    ich hab das mmi+ drinne allerdings ohne DAB+ Empfang -.- aber mit Handy und Audi Music Stream kann man ja trotzdem Internetradio hören, wenn man möchte.


    und was bringt der mir? ich hab zum beispiel so ne kleine stummelantenne drauf gemacht (noch). der Empfang is mal mehr mal weniger gut.

    jetz eigentlich folgende Idee: Antenne is Antenne und nur en Empfänger. Ich bau einfach ne andere Antenne drauf die ursprünglich für was anderes gedacht ist (z.B. Navi oder telefon) halt ne originale Audi Antenne. für was die Gedacht ist, spielt ja keine Rolle, der Empfänger empfängt ja alle Frequenzen die durch den Äther schwirren. die richtigen werden ja erst im Endgerät (dementsprechend dann Radio statt Navi/Telefon) ausgewertet/rausgefiltert. also sollte was die Antenne selbst betrifft keine Probleme auftreten.

    jetzt aber meine Frage: es gibt ja solche Aktiv Antennen ,die das Antennensignal verstärken. aber es is ja quasi schon en Verstärker im Auto verbaut wenn ich das richtig sehe? also wäre ne aktivantenne in unserem fall sinnlos, und man kann getrost ne normale verbauen, weil der verstärker ja schon drin ist.

    Oder? (soweit zur Theorie) wenn sich jemand mit Frequenztechnik auskennt oder Sender-Empfänger-Modellen und mir darstellen kann warum meine Idee nicht funktioniert soll er das bitte machen :)
     
    #3753 Stonehead, 12.02.2015
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2015
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wie genau lautet denn die Frage?
    Jede Antenne geht mit Sicherheit nicht, denn du brauchst eine gewisse Länge um die Radio-Wellen unterschiedlicher Wellenlängen einfangen zu können.
    Siehste ja auch an den alten Radios mit ausziehbarer Antenne.
    Je weiter man die Antenne reinschob, desto schlechter wurde der Empfang.
    Auch ein Signalverstärker kann aus shice kein Gold machen. Der braucht auch eine gewisse Signalstärke um daraus etwas machen zu können.
     
  5. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    126
    das die Antenne als Radioantenne missbraucht werden kann weiß ich schon, wurde schon getestet. Der Empfang is soweit voll in Ordnung finde ich, das man mit ner Ordentlichen Oldschool-Stabantenne nicht mithalten kann is schon klar :D

    Mir gings darum ob ich den Empfang noch zusätzich verbessern kann mit nem Verstärker, aber da schon einer im Auto ist brauch man das wohl nicht versuchen? oder doch?
     
  6. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    126
    noch ne neue frage: hat jemand zufällig die Teilenummern von den Kabeln an den Wischwasserdüsen? und weiß wo die angeschlossen werden?
     
  7. maadin

    maadin Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2014
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    :scared::scared: Au mann, So viel Halbwissen.
    Klugscheißmodus an:
    Eine Antenne ist elektrisch gesehen ein Schwingkreis. Dieser hat EINE Resonanzfrequenz. Auf der Resonanzfrequenz ist also der Empfang am besten. Ist die Frequenz nicht die Resonanzfrequenz, so funktioniert das trotzdem noch, aber nicht mehr so gut. Je mehr Abstand zur Resonanz um so schlechter. Eine Radioantenne funktioniert also am besten!!

    Die Resonanzfrequenz wird bestimmt durch die Länge der Antenne. Bei UKW müsste die Antenne eigentlich wesentlich länger sein als sie heute sind. Um sie kurz zu halten verwendet man Spulen in der Antenne was eine elektrische Verlängerung bedeutet. Das funktioniert aber nur mit Nachteilen. Diese werden heute mit Antennenverstärkern direkt an der Antenne etwas ausgeglichen. Zwei Verstärker hintereinander ist nicht sinnvoll. Klugscheißmodus aus.

    Wenn du schlechten Empfang hast solltest du Fehler suchen. Auch ein Antennenstab kann defekt sein (eigene Erfahrung). Der Verstärker bekommt eventuell keinen Strom oder das Radio ist unempfindlich. Auch das Antennenkabel von der Antenne zum Radio ist eine Fehlerquelle. Ist nicht leicht zu finden. Viel Glück und Erfolg!:smile:
     
    #3757 maadin, 12.02.2015
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2015
  8. Stonehead

    Stonehead Super-Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    25.04.2014
    Beiträge:
    604
    Zustimmungen:
    126
    deshalb hab ich ja gefragt, eben weils nur halbwissen und "ich glaube das ist so" ist :D

    an die Resonanz hab ich noch gar nicht gedacht. allerdings lässt sich die Eigenfrequenz des Schwingkreises durch den Stromfluss beeinflussen (Stichwort Empfangsoptimierung bei einem bestimmten Sender) oder?

    der Empfang funktioniert ja gut, rauschen tuts nur in bestimmten Ecken (Tunnel und son quatsch, ab und zu auch mal Mitten in der Stadt bei großen Häusern, aber das eher selten).

    Meine Frage das en zweiter Verstärker keinen Sinn macht hast du beantwortet, also danke dafür :) dann kann ich die Haifischantenne getrost Einbauen, also wenns wetter besser ist.




    und Die Kabel für die Düsen? weiß das irgendjemand?
     
  9. Mattes

    Mattes Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    28.08.2014
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    9
    Mal ne kurze Frage zu ner Gewährleistungssache: Mein Wagen hab Ende letzten Augusts gekauft. Momentan hab ich einige Sachen, die mMn nicht in Ordnung sind (Knacken in der Lenkung, Jaulen vom Motor/Getriebe). Hab den Wagen jetzt beim Händler, der mir aber schon ankündigte, dass das ja größtenteils Verschleiß sei und ich damit leben muss. Da ich ja noch in den ersten 6 Monaten bin, gilt ja noch die Beweislastumkehr.
    Greift denn die Gewährleistung nur, wenn das Teil komplett defekt ist und ich dann quasi liegen bleibe? Oder haftet der Händler auch für die Beseitung der oben genannten Sachen? Ich hab nämlich keine Lust, dass dann in ein paar Monaten die Lenkung ganz kaputt ist und ich auf den Kosten sitzen bleibe, weil der Händler sich drückt.

    Gruß

    Mattes
     
  10. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    *seufz* :-(

    Laute Schleifgeräusche vorne beim langsam fahren und und rollen (~10-20kmh). Besuch in der Werkstatt?
     
    #3760 Evil Azrael, 12.02.2015
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2015

Diese Seite empfehlen