Habe diese dickere Vliesmatte aus den Recyclefasern unter die Sitzbank gelegt. Habe sie auch nicht geklebt da der Anpressdruck der Rückbank ausreicht um die Vliesmatte in Position zu halten.
Danke an k!su für den Tipp mit der Rücksitzbank. Habe dort inzwischen auch Alubutyl und Vlies angebracht. Macht sich tatsächlich bemerkbar. Da sämtliche Fotos aus Beitrag #10 und #11 verschwunden sind, will ich diese hier nochmal einstellen: Inzwischen habe ich noch ein paar weitere Dämmmaßnahmen am A1 durchgeführt und ergänze hier mal mit den neuen Bildern. Verbaut wurde diesmal: - Focal IS165 mit Eigenbau-Adapterringen - 2,5 m² Alubutyl 2,2mm dick - 1,6 m² Dämmschaum (von ADMS) - 1,5 m² Dämmvlies (von ADMS) 1. Die übrig gebliebenen Blechstellen am Kofferraumboden mit Alubutyl beklebt und dann Bodenfläche, Reserveradmulde und Rückwand mit selbstklebendem Dämmvlies verkleidet. 2. Die vorderen Türverkleidungen mit Alubutyl und danach mit selbstklebendem Dämmschaum verkleidet. 3. Die hinteren Türbleche sowohl innen, als auch außen mit Alubutyl beklebt und die Focal-Tieftöner verbaut. 4. Die hinteren Türverkleidungen ebenfalls mit Alubutyl und Dämmschaum beklebt und die Focal-Hochtöner darin montiert (gedämmt und mit Alubutyl befestigt). 5. Sogar die Türgriffe vorn + hinten auf beiden Seiten mit Alubutyl versehen. (bringt tatsächlich etwas)
Inzwischen habe ich folgendes umgebaut: Bekleben der kompletten Reserveradmulde mit Dämmvlies. Umbau des Ladebodens mit Lautsprechergitter und schalldurchlässigem Velours. Einbau folgender Komponenten: Amp: Audio System M80.4 ( + Sub-Remote im Handschuhfach) Cap: Helix DPC 1000 Sub: Audio System HX 10 SQ (in geschlossenem 22L Reserveradgehäuse) Endstufe und Kondensator sind im Beifahrerfußraum untergebracht. Alles, was zuvor in der Reserveradmulde untergebracht war (Wagenheber, Kompressor, Abschleppseil, Überbrückerkabel ect.) findet jetzt rund um den Sub herum Platz. Dank zusätzlichem Dämmvlies an den Wänden der Reserveradmulde und am Subwoofergehäuse, kann nichts klappern.
Sorry, dass ich den Thread wieder rausholen aus der Versenkung. Im allgemeinen nerven mich beim Dicken 2 Dinge: Der Sound im Audi Soundsystem ist gut, aber mehr Dämmung wäre besser (Bose keine Option weil ich den verstellbaren Ladeboden nicht verlieren will) Und insbesondere bei Regen oder Schnee auf der Autobahn ist der Wagen unheimlich laut. Ich bin letztens eine a4 B8 Limo gefahren und hätte nicht gedacht, dass da solche Welten dazwischen liegen dämmtechnisch. Und für Mitfahrer ist es hinten sehr laut. Nun bin ich am Überlegen, was ich tun kann um das Problem etwas zu minimieren. Mir ist klar, dass aus dem kleinen keine s Klasse wird wo würdet ihr ansetzen? Kofferraum Wanne dämmen und die Seiten wie ihr am Anfang auf den Bildern? Türen komplett? Würde es gerne selber machen und kein Vermögen ausgeben Vielleicht hat von euch jemand schonmal damit gearbeitet. Ich wäre auf der Bahn selten mehr als 140. VG Phil