Leasing oder Barkauf! Wie würdet ihr entscheiden?

Dieses Thema im Forum "Finanzierung & Leasing" wurde erstellt von Ripperjack, 10.05.2012.

  1. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Klar - der Unterschied zwischen privat und geschäftlicher Anschaffung liegt meines Erachtens aber nicht bei Leasings oder Kauf. Die Kosten sind nach meiner Erfahrung nicht großartig Unterschiedlich. Dabei ist es auch kaum relevant ob der Kauf finanziert oder Cash abgewickelt wird, wegen den schon erwähnten Oportunitätskosten. So niedrig wie die Darlehens-Zinsen gerade sind, könnte die Finanzierung sogar die Nase vorn haben.
    Hauptfaktor ist die Entscheidung einen Neuwagen zu kaufen - das ist einfach die effektivste Art Geld aus dem Fenster zu werfen und bei einer geschäftlichen Nutzung tatsächlich nur interessant, weil man den Wagen in aller Regel nach der 1%-Regelung versteuert. Bei 30k € Neupreis und 20k als Jahreswagen oder 15k für einen 3 Jahre alten Gebrauchten wird die Lücke zwischen absetzbaren Kosten und geldwertem Vorteil immer größer. Das gesparte Geld zahlt man quasi ans Finanzamt.
    Hinzu kommt zum Beispiel das "Alles dabei Paket", also 24,99€ monatlich für eine wirklich gute Vollkasko und etwa 50% Rabatt auf die Inspektion und die Garantieerweiterung - das macht in meinem Fall ca. 2100€ auf der Haben-Seite.

    Alles in Allem kann ich mich absolut nicht über Leasing beschweren - Betriebskostenbereinigt kalkuliert Audi auf einen 36000€ Neuwagen einen Wertverlust von ca. 15000€ in 3 Jahren und 30000km. Das erscheint mir völlig Vernünftig und deckt sich unter Berücksichtigung aller Kosten mit den Berechnungen die ich zu allen bisherigen Autos angestellt habe, sei es Leasing oder gekauft, neu oder gebraucht.

    Autofahren ist und bleibt einfach scheisse teuer! :razz:
     
  2. Andreas

    Andreas Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    07.10.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    16
    schmunzel... ja, die 2.100,- wirst du brauchen.

    Ich habe mir erlaubt, einmal ein ganz einfaches Modell (der Einfachheit halber absolute Basis) für 20.850,- zu rechnen. Laut Leasingrechner Audi komme ich auf

    Anzahlung = 4170 (vorschüssig) und Rate (nachschüssig,36M) = 205,-. Nun, unter der zur Zeit mutigen!!! Annahme, dass die Anlagezinsen über drei Jahre 3% betragen, die Raten unter der zur Zeit wieder mutigen!!! Annahme von einem Tagesgeldkonto, welches konstant bei bei 2% liegt, genommen werden, komme ich auf nackte Kosten von 12.252 (natürlich gerundet) beim Leasing.

    Zahle ich bar (Rabatt NICHT betrachtet!, bekomme ich beim Leasing Rabatt?) liegen meine (Opportunitäts)-kosten bei 22.783. Gehe ich von deiner Annahme (Wertverlust etw 42% über drei Jahre ) aus, so bekomme ich nach drei Jahren noch knappe 12.093. Im Ergebnis liege ich dann bei guten 10.690!!!!! Günstige Versicherungen bekomme ich auch so :thumbsup:

    Überzeugt?

    BG
     
    #42 Andreas, 02.06.2012
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2012
  3. Andreas

    Andreas Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    07.10.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    16
    sorry Ergänzung:

    Es handelt sich um einen Ambition 1,6 TDI, 5-Gang. Selbst wenn ich einfach die Raten (ohne Zins) und die Anzahlung aufaddiere, komme ich auf 11.936. Im Übrigen beträgt der Effektivzins (nach ISMA) beim obigen Zahlungstrom ca. 2,3%. Also tatsächlich nicht irre hoch.

    Folglich ich muss dir insofern recht geben, als dass das Leasingangebot ja nicht sooo schlecht ist. Weit liegen die Kosten ja nicht auseinander. Aber nach meinem Kenntnisstand erhalte ich beim Leasing auch keinen Rabatt oder? Der Rabatt beträgt teilweise Nachlässe im Zweistelligen Prozentbereich!! Ich glaube der Zuschuss zu den Inspektionskosten, naja, ich weiß nicht, den kann man vernachlässigen. Soooo teuer ist sie beim A1 innerhalb von drei Jahren ja nun nicht.


    BG
     
    #43 Andreas, 02.06.2012
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2012
  4. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Ja klar - Die Leasingrate, die ich zahle liegt ca. 12 % unter dem was der Online-Rechner ausgespuckt hat, Verhandlungssache. Leasingsonderzahlung kann man in diesem Beispiel ganz weg lassen und bei Tagesgeldkonten würde ich mal eher mit 2,5-3% rechnen. Desweiteres denke ich nicht dass du mit 42% Wertverlust auch tatsächlich hinkommst, auf keinen Fall wenn man den Wagen in Zahlung gibt. Selbst bei Privatverkauf würde ich eher mit 50% rechnen.
    Zuschuss Inspektionskosten summiert sich auf 150€.
     
  5. Andreas

    Andreas Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    07.10.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    16
    Denkst du an den Barkaufrabatt? Naja man muss ja auch das Auto nicht unbedingt in Zahlung geben. Und ich habe bisher immer einen guten Schnitt gemacht! Bitte nenne doch deinen konkreten Zahlungsstrom, bitte mit Angabe des Effektivzinses. Worte allein reichen hier nicht mehr. Dafür gibt es die Mathematik :thumbsup: Ich fürchte aber fast, es wird nicht mehr zielführend für den TE...

    Naja die Inspektion kostet aber nun beim A1 wirklich nicht die Welt oder?

    Und ein seriöses!!! (also nix mit Depotübertrag, ohne Einlagensicherung etc pp)Tagesgeldkonto bei konstant 2,5 -3% . Bitte die Quelle nenen!! Bin dabei : love:

    BG
     
    #45 Andreas, 02.06.2012
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2012
  6. Ani

    Ani Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    210
    Offenbar müssen die meisten Käufer ihr Auto eh finanzieren lassen, weil sie nicht über ausreichend Bargeld verfügen. Daher finde ich Rechenbeispiele, in denen darauf verwiesen wird, dass es besser ist, finanzieren zu lassen und das "gesparte" Bargeld stattdessen gut anzulegen, total irreführend. Es entscheiden sich auch viele für den Variocredit, weil die monatlichen Raten so niedriger sind. Ich bin mir nicht mal so sicher, ob jeder Käufer zu Beginn des Ratenvertrags schon weiß, wie er am Ende des Vertrags die Restsumme aufbringt oder ob er sich überhaupt überlegt hat, ob das Ganze für ihn so Sinn macht. Und mir ist schon klar, dass das auch nicht Thema dieses Strangs ist, aber ich möchte dennoch betonen, dass sich viele Käufer nicht für eine Finanzierung entscheiden, damit sie Ihre Bargeldreserven dann anderweitig für sich arbeiten lassen. Schlichtweg deshalb nicht, weil sie keine so hohen Bargeldreserven haben.
     
  7. Ronja

    Ronja Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    273
    naja is ja auch kein Wunder. Wer hat schon 30000,- Euros rumliegen?

    Auto fahren ist eine teuere Geschichte. Wurst ob bar oder finanziert. Bei dem einen zahlst es vorher, bei den anderen hinterher. Manchmal mit wenig Zinsen, manchmal macht es richtig viel aus.
    Die 3-Wege-Finanzierung ist schon sinnig, denn vielleicht ist ja am Ende doch ein Sparvertrag fällig?
    Ich hab lange alte Autos gefahren, die waren dementsprechend oft in der Werkstatt und wenn man das mal ausrechnet, was da an Kosten zusammenkommt....gibt sich das dann viel?
    Für Führerscheinneulinge gibt es oft Aktionen, z.B. 1000,- Führerscheingeld (VW UP!) oder günstige Versicherungspakete (BMW, Audi...). Das ist schon verlockend. Und ich finde das auch gut so, solange man sich nicht übernimmt. Aber hab ich hier schon mal geschrieben. Jeder wie er sich wohlfühlt.
     
  8. Ani

    Ani Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    10.04.2012
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    210
    es geht mir nicht um eine bewertung der finanziellen lage der käufer (ich habe selbst teilfinanziert), sondern darum, dass ich das oft gelesene argument "lieber finanzieren und das bargeld dann festanlegen" unsinnig finde. eben WEIL die meisten das geld eben nicht haben, es also nicht anlegen können. es wird halt finanziert, weil man eben NICHT die 30k rumliegen hat.
     
  9. Andreas

    Andreas Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    07.10.2011
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    16
    Genau, so sehe ich es auch. Aber nochmals zur Finanzierung/Leasing:

    Es ist doch logisch, dass es mehr kostet (abgesehen vom Sonderangeboten, mit denen der Hesteller versucht das Produkt in den Markt zu drücken). Ich erwähnte es weiter oben schon. Der Leasinggeber muss sich auch refinanzieren (oder hat Opportunitätskosten), er rechnet eine Gewinnmarge ein, kalkuliert Risikokosten, etc. Es sei denn ich hätte dieeeeee suuuuper Geldanlage.

    Aber wer sich unsicher ist, soll mir eine PN schicken. ich rechne gerne verscheidene Zahlungsströme gegen. Aber bitte mit genauen Angaben!

    BG
     
  10. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Finanzieren oder Leasen ja war nicht die Frage des Threadstellers.
    Letztendlich gibt es beim Variocredit kaum einen Unterschied zum Leasing - der Hersteller garantiert einen Restwert, man zahlt während der Laufzeit den reinen Wertverlust. Schäden am Fahrzeug sind dem Kredit/Leasing-Geber zu bezahlen.
    Im Unterschied dazu trägt man bei einer Vollfinanzierung/Barkauf das Restwert-Risiko selbst, eine Rechnung die aufgehen kann, aber nicht muss.
    Der Focus geht beispielsweise beim A1 1.2 Attraction von 43,4 % Wertverlust in 4 Jahren aus - Händlerverkaufspreis wohl gemerkt! Neupreis 15800, bleibt also ein Restwert von 8927€, vom Händler bekommt man da so um die 7300€, man hat also über 4 Jahre 8500€ bezahlt bzw. 177€ pro Monat.
    Quelle: Kleinwagen - Restwertriese 2015 - FOCUS Online - Nachrichten
    Der Audi-Rechner (für den mittlerweile 600€ teureren A1) spuckt mir dazu für den Variocredit bei 212,62, im Leasing 211€ (siehe da, 78€ günstiger) aus, das ergibt über die Laufzeit eine Differenz von 2828€. Wenn ich die also über Zinsen und vergünstigte Versicherung etc. reinhole, spricht nichts für den Barkauf.
    Bei hochmotorisierten Fahrzeugen wie meinem 136kwler ist der Wertverlust übrigens durchschnittlich höher (und die Versicherungen teuerer).
    Letztendlich ist das alles eine Mischkalkulation seitens des Händlers - ob er das Geld jetzt mit Tageszulassung aus dem Fenster wirft um auf seine Zahlen zu kommen oder eben bei Teil-Finanzierungen/Leasing den Restwert künstlich hoch hält (was ja auch für die Statistik intessant ist) liegt ja in deren Ermessen, bzw. dem Spielraum, den die Bank dem Händler einräumt.
    So wurde mir beispielsweise von zwei Händlern vorgeschlagen einen spezifischen Wagen für mich zu bestellen, 1-2 Monate als Vorführ-Wagen anzumelden, den Wagen im Parkhaus zu verstecken und dann an mich weiter zu leasen, da die Banken nicht mit der von mir vorgeschlagenen Leasing-Rate mitspielen wollten.
    Man muss den Wagen auch nicht bei Audi leasen, Sixt zum Beispiel hat immer mal wieder interessante Angebote. Selbiger A1 1.2 Attraction kostet dort zum Beispiel 165,52€!
    Mit Irreführung hat das nichts zu tun. Es ist nunmal einfach finanzielle Realität, dass Leasing nicht zwangsläufig für Privatpersonen uninteressant sein muss - dazu muss man sich das einfach mal durchrechnen.
     

Diese Seite empfehlen