Leerlaufdrehzahl + Geräusche im Innenraum bei 1000rpm

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Emre, 20.02.2013.

  1. Emre

    Emre Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ja habe eben angerufen und habe am Montag einen Termin.

    Bei Wasserstand normal war es auch so. Und dann steigen auch die Geräusche. Naja ich fahre Montag hin und sobald ich was weiß melde ich mich wieder :)
     
  2. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Google mal nach Zweimassenschwungrad... da findest du jede Menge Probleme.

    Das Geräusch kann ich jetzt so nicht wirklich zuordnen, kenne das nur von einem Benziner - da war's zunächst nur ein nerviges Geklapper im Leerlauf und je mehr das ZMS verschliss dann unrunder Leerlauf, angehobene Drehzahl etc... Wie gesagt, ist nur eine Blinddiagnose.
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Find ich jetzt ehrlich gesagt nicht so viele Treffer zu Problemen. Aber gut, wenn die Federn verschleißen erfüllt das Teil seinen Zweck natürlich nichtmehr. Denke aber nicht, dass das ein so großes Problem bisher darstellt. Höre ich zum ersten Mal von, dass das Teil Probleme machen soll.
    Aber ich bin gespannt, was es am Ende war...
     
  4. Emre

    Emre Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag liebe Leute,

    also ich habe soeben mein Baby abgegeben und folgendes bemängelt:

    1. die Bremsen: musste manchmal ziemlich viel kraft aufwenden zum Bremsen
    Meine Bremsen haben angefangen zu quietschen und flugrostgrollen/Schleifen.
    2. klackern im Innenraum Fahrerseite. Der :) hat direkt unter der Motorhaube auf die Beifahrerseite gedeutet (so wie der Fehler den manch anderer hatte mit den Leitungen oder so) ich meinte aber es kommt direkt von der Fahrerseite, dann war er ruhig.

    3. Lüftung: wenn ich die Lüftung aufgedreht hatte hat diese gepfiffen. Das Pfeifen kam von der Frontscheiben Belüftung.

    4. Drehzahlanstieg von 750 auf 1000 im stand.

    All diese Probleme treten im kalten Zustand auf (außer Belüftung) und jetzt warte ich auf das Ergebnis. Soll heute angeblich noch das gute Stück abholen.

    Sorry für evtl. Rechtschreibfehler bin draußen und es ist kalt haha
     
  5. Palulukas

    Palulukas Guest

    Hallo Emre,

    ich fahre einen 2 Liter Diesel und habe auch ständig diese Drehzahlerhöhungen, von 750/800 auf 1000. Meistens geht er dann aber auch nicht mehr runter. Mal ist er im Leerlauf auf 800, mal auf 1000. Selbst wenn ich das Auto ausmache und wieder neustarte bleibt er dann bei 1000. Außerdem macht er das im kalten aus auch im warmen Zustand. Es wäre sehr schön, wenn du uns schreiben könntest, was es damit aufsich hat, sobald du deinen Kleinen vom Freundlichen zurück hast. :)

    Vielen Dank schon einmal im Voraus!

    Beste Grüße

    Palulukas
     
    #15 Palulukas, 01.03.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.03.2013
  6. Emre

    Emre Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hey Palulukas und Community,

    also ich habe mein Baby am selben Tag zurück bekommen.

    Gesagt wurde mir:

    1. die Leerlaufdrehzahl würde automatisch steigen wenn viele Verbraucher angeschaltet sind, dies gewährleistet einen reibungslosen betrieb und damit die benötigte Energie gedeckt werden kann. Die haben angeblich direkt mit Auto kommuniziert und diese Aussage erhalten.

    2. mein Pfeifen in der frontscheibenbeluftung: angeblich würde dies durch Luftverwirbelungen in den Kanälen entstehen. Habe jetzt nicht weiter Druck gemacht da es nur bei voll aufgedrehter Belüftung pfeift und es mich nicht arg stört.

    3. zu meinen Bremsen meinten die nur das es wegen Salz, Dreck auf der Straße dazu kommt das die quietschen und die haben die Bremsen mal nach Herstellernorm eingebrannt.

    4. das klackern unterhalb des Lenkrads links in Richtung motorraum, das haben die nicht gehört und somit konnten die das nicht nachvollziehen und prüfen. Ich habe dann mit einem Mechaniker eine Probefahrt gemacht und ihm das Problem gezeigt.
    Habe jetzt für kommenden Donnerstag wieder einem Termin und werde mein Auto dort stehen lassen, damit die das klackern ganz genau überprüfen können.

    Liebe Grüße :)

    Emre
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Das mit den Drehzahlen ist definitiv nicht normal, selbst mit Verbrauchern. Geh zu nem andern Händler und lass dort mal checken.
     
  8. Emre

    Emre Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ich frage am Donnerstag nochmal nach. Vllt kann ich mir etwas schriftliches geben lassen. Falls ich merke die wollen sich drum drücken gehe ich mit dem Problem zu einem anderen Händler. Ich halte euch auf dem laufenden
     
  9. Emre

    Emre Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2013
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Hat das eigentlich noch jmd hier im Forum außer Lukas & ich ??
     
  10. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Ich werde mal drauf achten und geb euch Bescheid ;)
     

Diese Seite empfehlen