Leichtes Lenkrad Vibrieren beim Lenken

Dieses Thema im Forum "Mängel an der Karosserie" wurde erstellt von patricknrw, 10.03.2014.

  1. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Könnte auch die Antriebswelle sein.

    Aber ich würde erstmal die Anlageflächen richtig sauber machen und dann kann man das Rad im montierten Zustand am Auto direkt wuchten. Damit werden kleine unwuchten von Antriebswelle und Bremsscheibe auch mit ausgeglichen
     
  2. patricknrw

    patricknrw Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    11
    Und wer macht sowas? Gerade erst 20000km weg und hab ja noch Garantie.
    Audi sollte einfach vorne Radlager und komplette Antriebswellen tauschen und ich wette es ist weg. Heute werden die winterräder neu gewuchtet sind auf Original Felgen und dann testen.
     
  3. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Ich glaube du hast kein Plan wie das so in einem Autohaus läuft und mit Garantie. Jeder Stützpunkt ist ja im Prinzip selbstständig, werden nun teile auf Garantie getauscht muss erstmal eine Freigabe von Audi her. Ist diese erfolgt wird das teil gewechselt und muss 6 bis 12 Monate aufgehoben werden. Und die Werkstatt muss das teil erstmal selbst bezahlen und bekommt das Geld dann irgendwann wieder. Audi fordert dann Stichpunktartig teile vom Autohaus ab und kontrolliert diese, wo die Schwachpunkte sind, warum es kaputt ging, ob es eine Fehlkonstruktion ist.... usw so wollen sie auch daraus lernen aber sie wollen auch die Autohändler kontrollieren ob die nicht bescheißen.

    Wurden da nun teile getauscht die garnicht kaputt sind, bleib7 die Werkstatt auf den kosten sitzen und Audi zahlt nichts. Daher werden immer erst ganz viele andere sachen in Betracht gezogen und probiert bevor das halbe Fahrwerk getauscht wird.
     
  4. patricknrw

    patricknrw Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    11
    so neue Reifen besorg von Bridgestone S001 AO, weniger aber immer noch da :(
    ich verzweifle langsam! Winterräder habens nicht 17" also liegt wohl an den Felgen, wollte Originale bestellen, und der Meister meinte naja kann sein das es bleibt, und irgendwas von Rad Geometrie erzählt und das es an den großen Rädern liegt :(.
    Oder hab ich Defekte Radlager?? die durch die etwas andere ET eine etwas höhere außen Last haben und es deswegen vibriert.
    Dann denke ich mir dann hat das jeder der 18" hat und merk es nicht oder wie?
    wer will meinen mal fahren? aber nur wenn ich mit seinem mal fahren kann und nur 18"
    komme aus raum Dortmund Unna Kamen

    falls ich überzeugt bin hole ich mir Original 18" Audi Felgen ohne diese Zentrierringe. und diese bekommt meine Frau :) auf ihren Ibiza
     
  5. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Patrick und ich haben gestern mal die Schuhe getauscht ...

    Mein 2.0 TDI mit seinen 18" Felgen >>> kein ungewöhnliches Fahrverhalten und keine Vibrationen ... das bisschen Zittern, das im Lenkrad ankam, kann sowohl hypochondrische Einbildung als auch dem Fahrbahnbelag geschuldet sein ... nach meinem Empfinden praktisch nicht vorhanden ...

    Sein 136kW mit meinen 18" Rotor >>> gleiches Ergebnis ... kein ungewöhnliches Fahrverhalten und keine übermässigen Virbrationen (laut Patricks Aussage) ...


    ABER ...

    Nachdem dein Wagen an der Ampel so "losgehoppelt" war, würde ich streetfight´s Spur mal nachgehen ... OK ... feuchte Fahrbahn und alter Asphalt mit Spurrillen ... aber es hörte sich ziemlich krass an ...
    Oder es liegt tatsächlich am Radlager ...

    Was sagen unsere Experten ? Könnten die Vibrationen aus dem Radlager kommen ? Zu hören ist jedenfalls nichts ...

    Hattest du, nachdem wir zurückgetauscht hatten, noch mal eine Runde gedreht ? Falls ja ... Waren die Vibrationen sofort wieder da ?
     
  6. patricknrw

    patricknrw Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    11
    hi und danke nochmal,
    ja die Vibrationen waren nach einigen Minuten wieder da :(
    leider :(

    ich werde die Radlager dem nächst tauschen auf eigene Kosten, und falls es der Fehler gewesen sein sollte, werden diese falls es klappt bei Audi auf Garantie reklamiert, bekommen wir schon irgendwie hin :)
    Also ich hoffe das es die Radlager sind, sonst nur noch eine letzte Vermutung,
    Tieferlegung und Felgen mit ET 35 und 8x18 und dadurch veränderte Lenkdynamik. Was irgendwie Blödsinn wäre da viele noch extremer fahren, tiefer und dazu noch mit spurplatten...

    aber dauert noch bis ich loslege in ein bis wie Wochen...

    werde mich melden.
     
  7. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Da gibts wie gesagt viele Möglichkeiten spurstange, Lenkung, Antriebswelle, Bremsscheiben. usw

    wurden die Räder auch mal fein gewuchtet oder wieviel Gewicht klebt da bei dir so drin ? Mehr als 10-20g sollten es nicht sein beim Feinwuchten. Da wird erst die Felge gemessen dann Felge mit Reifen und dann wird der Reifen auf der Felge gedreht bis man eine geringe Grammzahl bekommt. Die meisten Werkstätten machen das natürlich nicht da das schon mindestens 1h pro Satz dauert.
     
    #17 streetfight915, 28.04.2014
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2014
  8. patricknrw

    patricknrw Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    14.08.2013
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    11
    so endlich :)
    Radlager gewechselt und alles supi :)
    Preis pro Lager bei AUDI ca. 180€ ----- Hilfe.
    Lager von SNR bestellt Stück 49€, alte Lager ausgebaut und siehe da es auch welche von SNR nur das ein VW Symbol zusätzlich drin steht.
    Jetzt wieder zufrieden, kein ruckeln mehr, nur leichte Vibrationen von der Straße da die A1 Lenkung dies nicht so dämpft wie im a3 oder Golf. aber das kenne ich, das sie so direkt ist.
     
    Nico gefällt das.
  9. michi92

    michi92 Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    habe das gleiche problem wie du ab 80-120 kmh is das minimale wackeln da drüber ab 140 kmh is es weg... achsaufhängung etc alles top kein spiel nix radlager hört man auch nix weil du ja das geschrieben hast..
     

Diese Seite empfehlen