Grundsätzlich gibt es mit der Technik wieder 120euro mehr zu verdienen bzw. Noch mehr da man es als Grundlage für andere Aufpreise nimmt. Der warnsummer ist glaube ich vorgeschrieben da bei ausfallen der Automatik immer noch die manuelle bedieung möglich sein muss. Deshalb wird kein hersteller drumherum kommen den Piepser und einen Schalter einzubauen den man auch auf 0 stellen kann. Gut, die Sache mit dem Standlicht brennen ist halt der comfort Klassiker und eigentlich auch ganz sinnig für die Sicherheit. Die Autofirmen trauen einen also tatsächlich noch zu das Licht alleine auszumachen. Halte ich für positiv.
Okay, der Kaufanreiz für die Lichtautomatik ist natürlich ein Argument, aber das Erlöschen der Hauptscheinwerfer ließe sich auch ohne Lichtsensor einfach über das Zündschloss und in Kombination mit dem Türkontaktschalter sogar stufenweise realisieren (Schlüssel abziehen = nur Standlicht bleibt an / Tür öffnen = alles aus). Der nächste Motorstart würde dann zwar das Abblendlicht oder TFL wegen der unveränderten Schalterstellung wieder einschalten, aber das ist eigentlich kein Problem.
Man man, drehe doch einfach der Schalter auf 0 oder kauf die automatische Lichtsteuerung. Es gibt doch wirklich größere Probleme als das Licht abschalten, oder?
Wie sieht es denn damit aus den Lichtsensor nachzurüsten? Hatte in irgendeinem Thread gelesen, daß man "nur" den Schalter austauschen muss, ein zusätzliches Kabel verlegen und die Software etwas anpassen. Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit? Was würde der Spaß kosten?