Lichtausbeute des Xenonlichts ist mies!

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Carisma1996, 29.04.2011.

  1. ICE_Zugführer

    ICE_Zugführer Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    1.574
    Zustimmungen:
    123
    Naja auch egal:p bin schon froh wenn er endlich da ist bald:)
     
  2. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    1.132
    Zustimmungen:
    149
    bei coming/leaving home im a1 nebler ok, aber wirklich tfl wing dazu?dachte eher standlicht wing:confused:!!??
     
  3. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Standlicht und Tagfahrlicht ist dasselbe beim A1. Die geschungene LED-Leiste ist gemeint.

    Ginge Xenon auch an, sähe man den Wing nicht. Wäre schade. ;)
     
  4. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Dem muss ich ein klein wenig widersprechen :

    Standlicht und Tagfahrlicht ist zwar ein und derselbe und allseits bekannte Wing

    Aber im Standlichtmodus ist das Tagfahrlicht gedimmt - also Tagfahrlicht ist heller, als das Standlicht ! ;)
     
    _FaThErBoArD_, alexkem und alexxanda gefällt das.
  5. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    1.132
    Zustimmungen:
    149
    aber nicht von der helligkeit...ich bitte hier um genauigkeit:D:D:D
    ne ich weiß schon was ihr meint, aber letztlich ist es der gedimte wing und nebler.:cool:
     
  6. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Wie auch im Profilbild zu sehen ist vom Büffel ;)
     
  7. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.05.2012
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    41
    Sorry dass ich diesen Thread nochmal ausgrabe, aber ich wollte nicht extra nen neuen aufmachen. Und vielleicht sind meine Erfahrungen ja für den einen oder anderen interesant:

    Folgendes Problem: Mir ist aufgefallen, dass das Ablendlicht der Xenons zwar recht hell ist, aber meiner Meinung nicht weit genug leuchtet. Im Stadtverkehr fällt das nicht auf, aber auf der Autobahn oder der Landstraße.
    Ich bin letzte Woche in der Nacht vom Gardasee zurückgefahren (hauptsächlich Autobahn) und ich fand das Abblendlicht deutlich zu kurz. Teilweise hatte ich das Gefühl, ins "leere" zu fahren. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ab 140 km/h kam mir das ganze fast schon halsbrecherisch vor. Deshalb bin ich sofern möglich mit Fernlicht gefahren (das wirklich die ganze Umgebung taghell erleuchtet - wahnsinn!)
    Das Problem meines Abblendlichtes war, dass man die "Kante", die das Licht begrenzt, gesehen hat (Ähnlich der grünen Linie auf Seite 2), anstatt dass sich das Licht weiter vorne "verliert".
    Weil der A1 sowieso in der Werkstatt war, hab ich das Licht dort gleich überprüfen lassen, und es stellte sich raus, dass es tatsächlich viel zu kurz war. Mein Serviceberater hat mich am nächsten Tag angerufen und mir mitgeteilt, dass extra ein Sachverständiger von Audi kommt, um sich das anzuschauen. Als ich das Auto dann holen konnte, wurde mir gesagt, dass das Steuergerät getauscht wurde und auf die richtigen Höhenwerte angelernt wurde. Allerdings weiß keiner, ob die Einstellungen so bleiben, oder ob das Steuergerät die Werte wieder "vergisst". In diesem Fall müsste ich den kleinen eine Woche beim Händler stehen lassen, damit die Leute von audi das ganze komplett durchchecken können. Mir wurde außerdem gesagt, dass das Problem beim A1 wahrscheinlich öfter vorkommt, aber fast nie reklamiert wird.:scared::blink:

    Tja, gestern abend hab ich das Licht ausgiebig getestet, und was soll ich sagen? Die Leuchtweite ist um Längen besser, man sieht keine begrenzende Kante mehr und das Licht verliert sich in der Ferne. Andere Autos werden auch nicht geblendet, bei vorausfahrenden Autos geht das Licht genau bis zum Nummernschild.
    Endlich hab ich ein gescheites Licht, bei dem man auch weit genug sieht. Sollte noch jemand dieses Problem haben, ab zum :) und checken lassen (geht natürlich alles auf Garantie)
     
    sebastian.trzynka, sldl82 und Guenka gefällt das.
  8. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Das verstehe wer will.
    Die Leuchtweite der Scheinwerfer hat doch nichts mit dem Steuergerät zu tun, sondern mit der Grundeinstellung der Scheinwerfer.
    Entweder haben die dir Murks erzählt, oder du hast was falsch verstanden. Anders kann ich mir das nicht erklären.
     
  9. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Naja, zusammengefasst soll das Abblendlicht laut StVZo auf der Beifahrerseite 50 Meter weit leuchten. Also genau einen Markierungspfosten, nicht kürzer, nicht länger.
    Gleichzeitig ist man angehalten nicht schneller zu fahren als der Anhalteweg innerhalb des Sichtbereiches liegt. Das wären also etwa 60 km/h, was natürlich für Landstraßenverhälnisse in Deutschland wenig ist.
    Durch die harte Kante am Leuchkegel heutiger Projektionsscheinwerfer empfinde ich das auch als ziemlich wenig, weil es keinen weichen Übergang zwischen hell und dunkel gibt. Deshalb hab ich bei meinen bisherigen Autos mit Xenon den Scheinwerfern an den Stellschrauben etwas höher gedreht, auf etwa 60-65 Meter ohne das das vom TÜV oder Gegenverkehr bemängelt wurde.
    Beim A1 ist mir das bisher noch nicht negativ aufgefallen, was aber auch an der Fernlicht-Automatik liegen kann
     
  10. A1muc

    A1muc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.05.2012
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    41
    Mir wurde das so erklärt, ich gebe das hier nur weiter.
    Offensichtlich ist es so, dass dieses Steuergerät für die automatische Leuchtweitenregulierung zuständig ist. Das verbaute Steuergerät war defekt und wurde ausgetauscht, da es die Leuchtweite zu tief reguliert hat. (Deshalb bringt es angeblich auch nichts, die Scheinwerfer manuell hochzustellen) Das neue Steuergerät wurde mit den korrekten Werten angelernt und jetzt passt die Leuchtweite.
    Für mich als Laien klingt das plausibel, aber wie gesagt, ich gebe das nur so weiter, wie es mir erklärt wurde.
     

Diese Seite empfehlen