In folgendem Thread werden auch Labels mit unterschiedlichen Angaben zum Fülldruck gepostet, Beiträge #5 und #35. Liegt es an den jeweiligen Fahrzeuggewichten? http://www.a1talk.de/audi-a1-felgen-fahrwerk/2561-richtiger-reifenluftdruck.html
@Agent L Das Thema habe ich auch gefunden. Deswegen auch die unterschiedlichen Angaben. Ich vermute wegen dem Motor. Dachte erst wegen DSG aber A1_Sline hat den 185er Motor und DerAudiSuperFan hat 122 PS mit DSG.
Also kann man gar keine generellen Angaben zum "richtigen" Fülldruck machen, weil der von der jeweiligen Motorisierung/Ausstattung abhängt. Jeder muss selbst nachsehen, welche Angaben auf dem Label seines Wagens stehen und kann dann nach eigenem Gusto entscheiden, ob er dieser komfortorientierten Empfehlung folgt oder aus anderen Gründen den Druck etwas erhöht.
Die Fahrzeugmasse ist dem Reifenfülldruck vollkommen egal. Kannst deine Räder auf nen Sprinter montieren, der Druck bleibt der gleiche, die Fahrdynamik ist fürn Arsch. Ich habe vorne 3,1 hinten 2,9 drauf. Und mti den ersten Sommerreifen ringsum noch 6,5mm Profil, nach 70.000km. Find ich ok.
Und warum soll man bei beladenem Wagen dann den Fülldruck erhöhen? So steht es jedenfalls auf dem besagten Label.
Weil wir da von teils mehreren 100kg sprechen, dadurch erhöht sich die Auflagefläche und die Performance des Reifens. Der Luftdruck bleibt aber gleich. Bei verschiedenen Motor- und Ausstattungsvarianten ist der Gewichtsunterschied aber nicht so groß, weil der erforderliche Luftdruck vom Reifenhersteller und Fahrzeughersteller auf Basis einer gemittelten Fahrzeugmasse bestimmt wird.
Ich versuche immer mit möglichst hohem Druck zu fahren (höhere Effizienz) - habe aber Angst, dass sich der Reifen verformt. Bei 3,1 Bar wäre ich langsam vorsichtig - irgendwann läuft die Laufleche sonst nurnoch auf einem kleinen Streifen - und das möchte ich auf jeden Fall vermeiden. Außerdem habe ich auch den 122PS Motor mit DSG - denke also nicht, dass mein Auto wesentlich leichter ist als Andere.
Keine Angst, da passiert so schnell nix mit mittig ausbeulen. Habe Reifen zur Montage schon auf 6,5 bar gepumpt. Das müssen die abkönnen. Einmal einen fehlerhaften gehabt, der ist bei 4 bar explodiert. Materialfehler.
Lauffläche meine ich natürlich... war schon spät Ich habe mal einen Bericht gesehen, da haben sie (Marken-)Reifen auf 3,2 Bar aufgeblasen - und auf einem Auto montiert - und man hat deutlich gesehen, dass sich der Reifen mittig ausgebeult hat. Und ein Vergleich im Slalom bzw. im Bremstest zu einem Reifen mit 2,6 Bar hat ganz klar gezeigt, dass der Reifen Fahrdynamisch betrachtet eine Katastrophe war. Klar hält der Reifen das aus ohne zu platzen - aber gut ist das m.M.n. trotzdem nicht.