Ich wundere mich immer wieder, da wird ein Auto gekauft ohne vorher genau zu überprüfen ob der Wagen in der Ausstattung das Richtige für einen ist, aber dann hinterher die Schuld Audi zu geben. Ich habe mich genauesten erkundigt und absichtlich das weichere Fahrwerk genommen und nie bereut. Ein neues Auto egal ob 3 oder 10 Monate alt wird immer mindestens 20-30 % Verslust einfahren. Da ist egal welcher Hersteller es ist, ist in der Regel normal. Damit muß man sich halt abfinden.
ich finde das unglaublich, wie gegensätzlich der A1 wahrgenommen wird. Vielleicht isses nicht gut von BMW zu Audi zu wechseln, ich hab mir umgedreht den BMW auch angeguckt und der war so gar nix für mich, schon vom Handling her. Von VW in den Audi geht natürlich super - alles wie gehabt, nur schöner und besser. Auch erstaunt mich immer wieder die S-Line-Fahrwerk-Wahrnehmung! ???? Aber gut - er wird hier nicht mehr gemocht. Übers Geld redet man ja ned. Aber 20% sind schon eine verdammt gute Ansage. Wenn ein Auto über 1000km drauf hat, kannste die locker schon abziehen, denn damit isser nunmal ein "Gebrauchter". Das ist natürlich in deinem Fall ärgerlich, weil du ihn ja schon nach 3 Monaten nimmer magst, ich glaube zum Wandeln reicht aber das "nimmer-mögen" ned. Dennoch finde ich das mit den Nägeln schon sehr überzogen. Wir hier können alle nix für deine schlechte Laune. Mit dem Tiguan ohne Allrad und als Benziner wirste ned froh. Spätestens nach 3 Monaten stinkt es dir wieder. Und dann? Ich denke, dein Bereich ist BMW. Deshalb würde ich an deiner Stelle das Angebot von denen annehmen. Vielleicht findest du aber auch einen Privatmann, der den Kleinen kauft. ICH würde das allerdings nicht machen, weil ich einen Rabatt vom Händler ja auch krieg und da kann ich mir meinen eigenen konfigurieren.
Ist der im Eingangspost genannte Betrag von € 26700 eigentlich der Kaufpreis oder der Listenpreis? Das spielt bei der Beurteilung der Ankaufsangebote ja auch eine Rolle. Wenn der Wagen in Zahlung gegeben wird, muß man den Ankaufspreis für den Gebrauchten auch immer im Zusammenhang mit dem Rabatt für den Neuwagen sehen. Ein schlechter Ankaufspreis könnte durch einen Super-Rabatt kompensiert werden und umgekehrt. Letzlich ist aber nur die Zuzahlung, also der Differenzbetrag zwischen dem Gebrauchtwagenankaufspreis und dem Neuwagenverkaufspreis für den Vergleich verschiedener Händlerangebote wichtig. Welchen Preisabschlag würde der TE denn erwarten, wenn er selber einen vergleichbaren A1 als 3 Monate alten Gebrauchtwagen kaufen würde?
GUten Morgen, stand derzeit vor dem selben Problem mit meinem A1. Bj.10/2010, 24000km NP:24900€ Angebot vom Händler waren 11200€!!!!!!!!:scared::scared: Naja ich für mich habe mich entschieden das Auto zu verkaufen da ich leider nur Probleme damit hatte und von der Qualität der Innenausstattung möchte ich gar nicht erst reden.... Audi bleibt für mich trotzalledem einer der schönsten Automobilhersteller nur ich hatte leider kein Glück mit meinem....... Der Wiederverkaufswert ist ein anderes Thema....zumindest bei uns in Österreich...... Grüße aus dem Süden