Motor ruckelt beim Beschleunigen

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Pfälzer, 06.04.2011.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Moin Heiko, herzlich willkommen im Forum!

    Zum A3 1.8 TFSI: Hat der Motor nach dem Kaltstart eine erhöhte Leerlaufdrehzahl und tritt das Ruckeln nur zum Beginn der Fahrt auf? Dann liegt es wahrscheinlich an der Gemischanfettung / Zündeinstellung, die von den Konstrukteuren so gewollt ist, um in einem bestimmten Temperaturbereich eine schnellere Erwärmung des Katalysators zu erreichen. In dem Fall hilft es nur, nach dem Start ca. 25 Sekunden zu warten, bis die Leerlaufdrehzahl auf Normalniveau abgesunken ist. Sollte das Ruckeln jedoch im Normalbetrieb auftreten, würde ich auf Probleme mit dem Turbo oder dem Luftmassenmesser tippen (nur eine Vermutung).

    Zum A1: Natürlich ist ein jüngerer Gebrauchter besser als ein älterer. Einige Probleme wurden durch Modellpflege im Laufe der Zeit eleminiert (z.B. Heckklappen-Anschlagpuffer) und wie man von Leuten liest, die jetzt den zweiten A1 haben, soll die Innenraum-Verarbeitung auch verbessert worden sein. Die ersten A1 fielen oft durch Qietsch-, Knarz- und Klapperprobleme des Interieurs auf. Manche davon konnten jedoch im Rahmen der Neuwagengarantie behoben werden, und auch beim aktuellen A1 ist man vor Geräuschen nicht gefeit. Insgesamt wirkt der Innenraum nicht ganz so solide wie bei anderen Audi-Baureihen und man sollte nicht in allen Bereichen den gleichen gediegenen Materialeinsatz erwarten.

    Über Motorprobleme liest man hier am häufigsten beim 1.2 TFSI (Motorrasseln durch Steuerketten-Längung) und beim 1.4 TFSI mit 185 PS (massiver Ölverbrauch). Das heisst aber nicht, daß alle dieser Motoren betroffen sind. Die anderen 1.4 TFSI mit 122 bzw. 140 PS, sowie die TDI sind recht unauffällig, wenn man nach der Beschwerdehäufigkeit hier im Forum geht.
     
    #111 Agent L, 13.07.2014
    Zuletzt bearbeitet: 13.07.2014
  2. Mox

    Mox Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.04.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    aloha,

    gibt es mittlerweile schon eine wirklich effektive Lösung für dieses Problem ?

    MfG
     
  3. derstephan

    derstephan Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Leute,

    unser 1.4 TFSI macht seit gestern die selben Probleme. Leichtes ruckeln beim beschleunigen.

    Zwei Fragen:

    1. Der A1 ist Baujahr 2012 und hat 52tkm drauf...Audi Scheckheft...im Falle eines Turboschadens wie sieht es mit der Kulanz aus?

    2. Beim ersten Start am Tag springt er immer etwas schlecht an...sobald er warm ist einwandfrei. Könnte das ruckeln mit den Zündkerzen auch zusammenhängen?
     
  4. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Kann auch das Wastegate sein.Die klemmen manchmal oder gehen schwer.Da gibt es einen Reparatursatz.Ladedrucksensor geht auch öfter mal kaputt.
     
  5. derstephan

    derstephan Mitglied

    Dabei seit:
    18.02.2016
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    2
    Um es aufzulösen!

    Es waren die Zündkerzen...läuft wieder super jetzt!
     
  6. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Einmal hatte ich beim Beschleunigen auch diese typischen Wellen. So als ob das Wastegate klemmen würde. Da waren Kerzen UND Zündspulen gerademal seit 80km frisch drin!

    Im nachhinein ist mir aber eingefallen das ich wohl geringfügig zu viel Ventil-sauber von LM im Tank hatte und er dadurch Zündwinkel rausnehmen musste (unter Vollast). Auf nen drittel Tank 150ml von dem Zeug :D

    Später beim Volltanken war wieder alles i.O. generell muss ich aber sagen das ich mit dem Ventil-sauber und dem Injection-reiniger sehr zufrieden bin. Man merkt es wenn man es ne weile weglässt.
     
  7. Zetti

    Zetti Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.10.2012
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    59
    Woran?
     
  8. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Der Leerlauf wird unsauberer, da gibt's dann dieses typische TSI zuppeln. Wenn die Einspritzdüsen schön sauber sind läuft er so ruhig das man 2x auf den Drehzahlmesser gucken muss ob er an ist. Außerdem ist immer volle Leistung da.

    Habe es aber auch selbst von unserem Audimeister bestätigt bekommen das er wegen schlechtem Sprit bereits nach 20.000km total zu-gekokte Einspritzdüsen wechseln durfte. Winterstadtverkehr, Kurzstrecken und immer schön die billigste Kesselspülung getankt, da ist auch die beste Technik hilflos.

    Ich habe es schon mal von einem 5er R32 Fahrer gelesen wo an dem alten Wägelchen durch die Einspritzdüsenreinigung von 217 PS Eingang auf 236PS nach der Reinigung wieder hergestellt wurden. Das war aber eine komplette Motorüberholung nach 184.000km. Ölschlamm, Ventilverkokung usw. werden da auch ne große Rolle gespielt haben.
     
  9. Ökkes

    Ökkes Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.11.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen ,
    Bei konstanter Geschwindigkeit z.b. 110km/h schwankt der Drehzahlmesser leicht und spürt es bei der Fahrt als ob man Gas gibt und weg nimmt auch bei beschleunigen ist es zu spüren nur bei standgas scheint alles ok. Zu sein,
     
  10. Frauke226

    Frauke226 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Habe das Problem auch. Der a1 1.4 Benziner gehört meiner Mutter die den immer nur in der Stadt gefahren hat . Ich fahre den a1 jetzt öfters und mir ist beim beschleunigen auch ein ruckeln aufgefallen. Zuerst nur selten in 4 Gang danach hat er meistens hoch geturt beim an machen egal ob kalt oder warm. Jetzt ruckelt er ab den 2 in jeden Gang fast ununterbrochen. Mader biss Schliese ich aus weil das Auto mitten in der Stadt steht. Liegt es nur am turbolader oder kann es was anderes sein ? (Es war ein Neuwagen ,den hat sie jetzt bereits 6 Jahre ) Danke im Voraus
     
    #120 Frauke226, 03.08.2019
    Zuletzt bearbeitet: 03.08.2019

Diese Seite empfehlen