Motor stinkt, klackert und beim anfahren geräusch

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von B1gT4nk, 28.10.2011.

  1. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    ja da hast du schon recht..... hauptsache was zum rumfahren :)

    gestern hat die werkstatt angerufen. Es sieht wohl so aus das mein Getriebe ausgetauscht werden muss. Als ich gefragt habe ob mich das was kostet meinte der Mitarbeiter, dass Audi gesagt hat das das Getriebe ausgebaut werden soll und auseinandergenommen werden soll. Wenn es anzeichen gebe das ich es kaputt gemacht habe müsste ich es bezahlen o_O als ich darauf zu ihm gesagt habe das ich doch denke das ich auto fahren kann, nichts besonderes vorgefallen ist und das Auto auch "erst" 17.000km runter hat und danach noch kein getriebeschaden durch kundenverschulden entstehen kann meinte er nur, "... das muss man sich halt mal ansehen...."

    Wenn die das jetzt auch noch mir auf die Augen drücken wollen dann werde ich aber mal richtig stunk bei Audi machen. Mir reicht es schon das die meine Xenon-Scheinwerfer nicht austauschen wollen. Aber erstmal abwarten bevor ich mich rummstresse.... hoffe das die heute nochmal anrufen und mir mitteilen wies aussieht....

    Was kostet so ein Getriebe eigenlich wenn man so einen Ein-/Ausbau und das Getriebe selber bezahlen müsste (rein interesse halber)
     
  2. Glacier1706

    Glacier1706 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    38
    Also bei mir musste zweimal beim Seat das Getriebe getauscht werden. Das erste Mal wegen Schaden, das zweite Mal wegen Öl im Getriebe (Simmering undicht). Und ich rate dir eins: hol zur Not einen Gutachter dazu! Mein Vater ist KFZ-Sachverständiger und er war direkt vor Ort um Fotos zu machen. Das hatte auch direkt was bewirkt. So n Getriebe + Austausch kostet bei Seat locker 1.000-1.200 €... Bei Audi wird es sicherlich teurer sein!
    Ach ja: beim ersten Austausch ging das meiste auf Kulanz, musste nur 300€ zahlen. Beim zweiten Mal (5.000 km später) ging's auf Garantie.
     
  3. obiwan

    obiwan Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    89
    Hi, das ist ja eine schöne sch.....
    denke mal zwischen 500-1000 euro wirst Du schon rechnen müssen.:sad:
     
  4. Glacier1706

    Glacier1706 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    38
    Was???? Für ein neues Getriebe??????
     
  5. obiwan

    obiwan Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    89
    Ja, was denkst Du denn? arbeitswerte in einer Audi Werkstatt sind hoch 70-80 Euro.Material und Mehrwertsteuer,kommen auch noch dazu.:crying:
     
  6. Glacier1706

    Glacier1706 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    38
    Aha, noch schnell die Werte angepasst. Eben stand da noch 300-500.... Naja, ich schätze trotzdem, dass das teurer als 1.000€ wird!
     
  7. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    oh mann :( ich hoffe mal das die das auf Garantie erledigen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich durch meine Fahrweise das Getriebe kaputt gemacht haben soll....es ist ja nicht das erste auto das ich fahre und ich habe noch nie ein Getriebe geschrottet.... (erhlich gesagt weiß ich noch nicht einmal wie man sowas anstellen soll beim fahren ausßer wenn man bei 200 in den 2 gang schaltet oder so).... ich fahre auch eigentlich sehr vorsichtig mit dem auto da es für mich, als 23 jähriger, eine große Menge geld war die ich da investiert habe..... da versuche ich natürlich alles was das auto kaputt machen könnte zu vermeiden....

    ich bin mal gespannt was die heute sagen wenn Sie mich anrufen. was denkt ihr? werden die das über die Garantie laufen lassen oder versuchen mir aufs Auge zu drücken? Ich werde auf alle fälle, wenn sie sagen das es meine schuld ist, einen Gutachter kommen lassen der sich das dann angucken soll.... nicht das die versuchen mich über den tisch zu ziehene....
     
  8. Glacier1706

    Glacier1706 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    38
    Naja, es gibt genug Leute, die permanent mit schleifender Kupplung fahren... Ich drück dir die Daumen! Es kann auch ein Materialfehler o.ä. sein. Daher ist ein Gutachter nie verkehrt! Wenn die Schwungscheibe allerdings angelaufen ist, sieht es schlecht aus... Das lässt dann auf einen "Anwendungsfehler" schließen!
     
  9. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    also ich kann zumindest was die kosten angeht entwarnung geben. Ich muss nichts bezahlen. Es ist aber auch nicht, wie zu erst von den Mechanikern gedacht, das Getriebe was defekt ist sondern die Kupplungsscheibe ist "zersprungen", und zwar in 3 Teile. Laut aussage des Werkstattmitarbeiters darf sowas nicht nach der Laufleistung auftreten und Sie können sich auch nicht erklären warum es passiert ist.

    Bis Freitag haben Sie mein Auto wieder fertig. :D

    Morgen kommt anscheinend ein Audi Ingenieur der sich das ganze mal anguckt, weil Audi wissen will ob es ein einzelfall ist oder ob es eventuell ein allgemeines Problem sein könnte. Was dabei rauskommt werde ich dann natürlich hier posten wenn ich am Freitag meinen Wagen abgeholt habe.

    Danke an alle die mir meine Fragen beantwortet haben.... hoffentlich passiert mir sowas nicht nochmal....
     
  10. Karottenjoe

    Karottenjoe Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.01.2011
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    329
    Na, das hört sich doch mal stark nach Materialfehler an.

    Selbst zahlen musst du, da bin ich mir zu 99,9 % sicher, bestimmt nichts. 17.000 km? Da darf rein gar nichts mit dem Getriebe, der Kupplung oder Ähnlichem passieren. Selbst wenn du die Kupplung etwas überstrapaziert hättest, müsste sie das bei dem Stand aushalten. Ich denk da mal an Fahrschulautos. Das würde ich sogar, ohne abwertend zu erscheinen, bei einem Dacia voraussetzen.
    Das darf man ja auch ohne technisch tiefgründiges Wissen äußern.

    Ich drück mal die Daumen!
     

Diese Seite empfehlen