Antwort in den Entwicklungskosten.....(Nur eine Vermutung).....aber man ne andere Frage warum geht ihr dann nicht zu ATU? Die stellen die Anlagen doch auch nur aus Edelstahl her!Wo liegt da der Unterschied?
Eins ist jedenfalls sicher! :biggrin: Ich hab den getunten MTM - A1 schon live erlebt, also auch eine Probefahrt auf der Autobahn gemacht, und den Sound find ich RICHTIG GUT !!! :thumbsup:
Wenn die eine Anlage hätten, wo mir der Klang und die Optik gut gefallen würd ich sie mir holen, wenn ich die Kohle hätte. Es ist doch so: mit allen Auspuffanlagen, die eine Zulassung haben, soll möglichst authentisch der Klang aus dem Rennsport simuliert werden. Da stecken manche mehr, manche weniger Entwicklung rein. Spiegelt sich natürlich im Preis wider. Wenn ich eine Anlage entwickle, für die 5 Personen 6 Monate brauchen, dann verkaufe ich die teurer als eine für die 5 Personen 3 Monate brauchen. Ist doch logisch. Die Anlagen von ATU sind, imo, eher miserabel entwickelt und daher einfach nur laut. Von einem angenehmen Auspuffklangbild kann man hier meist nicht sprechen. Anders bei den Herstellern höherpreisiger Produkte. ABER: Ab wann man bei einem Hersteller schon alleine dafür mehr zahlt, dass das ein oder andere Logo auf dem Endrohr prangt, vermag ich nicht zu sagen. Es KÖNNTE sein, dass die MTM alleine deshalb schon mehr kostet als die FOX weil sie von MTM ist. Ich weiß es nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob die MTM vielleicht 10 Jahre hält ohne Mucken zu machen während die FOX nach 5 Jahren durch ist.
Natürlich MIT! 160 PS hatte der, glaub ich. Gleiche Autobahnstrecke mit dem MTM-A1 gefahren und dann mit meinem, zum besseren Vergleich. Was soll ich sagen... Langes Autobahnstück bergauf hat der MTM-A1 teilweise 20 km/h mehr Topspeed als meiner! Aber wie gesagt, der Sound ist richtig klasse, das könnte bei meinem auch noch kommen.... !!! :razz:
Dann bin ich mal bei mir gespannt, denn eine Leistungssteigerung verändert den Sound ja auch nochmal etwas. Und darauf verzichte ich ja. Gerade bei den teilweise sehr massiven Problemen mit Steuerkettenrasseln im Kaltstart und den Kettenspannern die keinen Druck aufbauen (vor allem bei den 1,2 und 1,4ern in den ersten Sekunden.....dann da eine Leistungssteigerung und Audi hat den perfekten grund mir ne lange Nase zu drehen wenn was am Motor gemacht werden müsste. Ich habe das Thema bei meinem RS3 und selbst da zeigt sich Audi schon als schwierig, obwohl an dem nichts gemacht ist. Bei mir kommt erstmal nur die Anlage drunter - Leistungssteigerung erst nach 2 Jahren, wenn überhaupt
Zumal die 1.4er ja eh nach oben streuen............ http://www.a1talk.de/86222-post33.html ...........beim 122er hast du, wenn du nicht grad 'ne Montagsgurke gezogen hast, "serienmässige" 132 PS und vllt. noch mal + 3 PS mit der MTM Anlage und es stehen muntere 135 PS an. :w00t: Wenn ich diese 135 PS als feste Zahl nehme und vergleiche, was ein Chipgetunter darüber hinaus an "Mehrleistung" bringt und was mich die Nummer kostet, geht bei mir als Kaufmann die Kostenrechnung nicht ganz auf. :unsure: Wenn ein Motortuning dann mit allem drum und dran. :mellow: Bei meinem Cosworth Turbo habe ich für einen kplt. Neuaufbau des Motors fast 23000,-- € bezahlt und die 470 PS aus 2.0 Liter sind haltbar. Obige Angaben nur mal als Vergleich nicht als Aufschneiderei gedacht. :wink:
Rein subjektiv geht der 122 PS´ler wie Sau. Lt. Tacho gut 225 km/h und untenrum echt gut. Nicht ganz so gut wie der 160 PS´ler meiner Frau (A3 1,8T) - logisch. Aber viel fehlt nicht. Sie wird mich zumindest auf der AB nicht los
Naja, ein Messwert macht noch keine belastbare Statistik, oder ? Ansonsten lese ich in dem Artikel nur, dass viele nach oben streuen und selten nach unten. Ich verstehe aber, dass es einen freut, so was zu lesen.
Ach weisst du freuen.............warum freuen (ist deine Interpretation), ich lese das gebe es wieder und fertig, 122 PS genügen mir bei meinem Drittfahrzeug da brauche ich mich wegen Streuung nach oben nicht zu freuen. (Genug jetzt mit dem Shice freuen) :wink: Wenn ich wirklich Leistung haben will, setze ich mich in den Lotus 7, da kommt "freuen" auf bei 640Kg und 470 Ps und unter 9 Sec. auf 200Km/h, allerdings in letzter Zeit auch nur noch bei Track Days. :tongue: