Nach 2500 km Kühlmittelausgleichsbehälter = Min

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von sb2708, 11.06.2011.

  1. Misscolonia

    Misscolonia Audi A1 Guru

    Welches Kühlmittel benutzt ihr, Glysantin?
     
  2. sb2708

    sb2708 Aktives Mitglied

    Ich hab jetzt von Min bis Max mit Leitungswasser aufgefüllt. Werde dann beim Wechsel auf die Winterreifen das Mischungsverhältnis überprüfen lassen. Ich nehme mal, dass 5 bis 6 Liter Flüssigkeit im Kühlwasserkreislauf sind. Dann machen die 200 ml Wasser ohne Zusatz den Kohl nicht fett....
     
  3. helium

    helium Guest

    Es kommt auf das Leitungswasser an, z.B. Haertegrad.
    Ich haette mir das aber nicht getraut....
     
  4. helium

    helium Guest

    Steht im Bedienhandbuch! Ist von AUDI genau vorgeschrieben.
     
  5. sb2708

    sb2708 Aktives Mitglied

    Ebenso steht im Handbuch, dass man mit Wasser im Notfall auffüllen kann oder Wasser in Verbindung mit G12++ Kühlmittelzusatz einfüllt. Wenn man nur Wasser auffüllt, sollte man dann zum geeigneten Zeitpunkt das Mischungsverhältnis wieder herstellen, damit im Winter kein Frost im Kühler entsteht.
     
  6. helium

    helium Guest

    Kein destilliertes Wasser ?
     
  7. sb2708

    sb2708 Aktives Mitglied

    Nein, kein einziges mal hab ich destilliertes Wasser gelesen. Siehe S.148. Hab zur Sicherheit mal noch etwas Google bemüht. Dabei kam heraus, dass destilliertes Wasser aus bestimmten Gründen sogar schlechter als Leitungwasser ist. Das gilt allerdings nur, wenn das Leitungwasser in der Region weder weiß noch braun ist...
     
  8. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Ich würde auch nur destilliertes Wasser benutzen ... mache ich soagr bei meinem Scheibenwischwasser :p
     
  9. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Benutzt du Konzentrat oder streckst du das Wischwasser, Erik?
     
  10. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Kommt darauf an, was ich kaufe ... aber egal ob beim Konzentrat oder beim Strecken des normales Zeugs ... IMMER kommt das destilliertes Wasser rein.

    Weil der Kalk kann sich auch an den Düsenausgängen & Co. absetzten. Und so ein 5 Liter Kanister destilliertes Wasser kostet keine 2€ :D
     

Diese Seite empfehlen