Und genau das möchte Audi natürlich verhindern. Die wollen pro Audi (mit Navi) eine SD-Karte verkaufen, und am liebsten jedes Jahr eine neue.
Wenn Du Dein Navi noch nicht aktiviert hast kommen immer mehrere Posten an Kosten auf Dich zu. Mit Karte, Arbeitszeit und Aktivierung rund 600€ . Hier kann man sich auch die Frage stellen, ob es dann nicht eine Alternative wäre ein TomTom Live für rund 200-300€ sich zu holen und dabei sind neuerdings auch lebenslange Kartenupdates (4x im Jahr) incl. Livedienst dabei, so dass hier keinerlei Kosten mehr anfallen. Ich fahre Grundsätzlich auf Autobahnen und Landstraßen immer nach TomTom mit Livedienst und bin schon viele Male vor Staus bewahrt worden wo das Audinavi noch gar nichts angezeigt hatte. Erst letztes Jahr wieder das beste Beispiel gehabt. Waren von der Ostsee zurück nach Hamburg unterwegs. Audinavi meldet freie Fahrt. TomTom meldet Vollsperrung Autobahn. So war es dann auch.
nur dass du mit einem TOMTOM oder vergleichbarem auch nicht immer glücklich sein wirst...fahr mal damit durch die SCHWEIZ...viele davon beinhalten "Blitzerwarner" und wenn sie dich damit in der Schweiz erwischen und dir nachweisen, dass in Funktion kann das bis zu SFR 400 kosten; kein Witz!!! Die werden immer verschärfter gleiches gilt für Handynavigation... Zitat: "Insofern verwundert es nicht, dass die Schweiz auch bei Radarwarnern besonders streng zur Sache geht. Ein Navi mit Radarwarner-POI kostet mindestens 200 Euro Strafe. Das Gerät darf sichergestellt und vernichtet werden." http://www.pcwelt.de/ratgeber/Radar...nicht_-Apps_und_Radarwarngeraete-8001285.html
Sorry aber das hat jetzt aber doch nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Pois kann man entfernen und wenn man dann erwischt wird mit Blitzerwarnungen auf dem Navi kann ja wohl das Navi nix dafür.
Sorry, aber ich habe das TOMTOM nicht ins Spiel gebracht bei der Frage nach einer gebrauchten SD- Karte
es ging um die Kosten der Freischaltung der Karte von Audi und ich habe eine Alternativlösung vorgeschlagen um Kosten zu sparen und aus diesem Grunde TomTom ins Spiel gebracht. Was Pois betrifft ist ein ganz anderer Aspekt der in diesem Zusammenhang überhaupt nicht von Bedeutung ist.
Mein Navi ist freigeschaltet und aktiviert, allerdings mit einer 2012er Karte. Da ja nun wohl die 2014er aktuell ist, dachte ich, wenn jemand eben auf diese updated, braucht er ja seine 2013er nicht mehr, wie es auch der Fall war/ist. Somit hätte ich die 2013er nutzen können, was zwar nicht topaktuell wäre, aber immer noch besser als 2012. Ich hätte dann lediglich die Freischaltung bezahlt, anstatt noch zusätzlich die ca. 230€ für die Karte, was aber wohl seitens Audi unterbunden wird. Letztlich kann es denen ja eigentlich egal sein, woher ich meine Karte erworben habe, solange sie original ist, jedoch darf sie wohl nicht schon einmal in einem anderen Fahrzeug aktiviert gewesen sein, selbst wenn dieses Fahrzeug längst eine neuere Karte hat. Es ist zwar verständlich das Audi damit Geld verdienen will, aber in diesem Fall ist es extrem Kundenunfreundlich, weil die Kosten in keinem Verhältnis stehen.