Neuer Rekord bei Audi-Verkaufszahlen

Dieses Thema im Forum "Neuigkeiten u. Ankündigungen" wurde erstellt von hermigua, 11.04.2012.

  1. Jewgenij

    Jewgenij Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    16.03.2012
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    43
    Ich arbeite in der Eisenbahnindustrie, deswegen kann ich hier meinen Senf dazugeben. Auf deinem Photo sieht man den CRH3, das ist ein für China angepasster Siemens Velaro (basiert auf dem ICE3). Die Entwicklungsarbeit usw. wurde von Siemens in Deutschland gemacht, die ersten drei Züge auch in Deutschland produziert. Die folgenden wurden aber von einem Chinesischen Werk (CNR Tangshan) in Partnerschaft mit Siemens gebaut.

    Dazu gibt es noch andere Versionen: CRH1 (aus einem Joint-Venture mit Bombardier), CRH2 (aus einem Joint-Venture mit Kawasaki (Shinkansen)), CHR5 (Joint-Venture mit Alstom). Seit Ende 2010 ist auch der erste von den Chinesen selbst entwickelte Hochgeschwindigkeitszug auf Strecke, der CRH380A.

    So, jetzt Schluss mit Off-Topic.
     
  2. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Dann frage ich mich aber wieso hier in China alles einwandfrei geht, selbst bei fast 40 Grad im Schatten gehen hier alle Klimaanlagen, und der Zug (CRH1) ist so leise das man meinen könnte er schwebt. Ich war echt beeindruckt, wenn das die Bahn mal so hinbekommen würde wäre alles bestens. Aber das ist ein anderes Thema ;).
    Und ich habe es mir schon gedacht das es der deutsche ICE ist und der Japanische Shinkansen, saß in beiden schon drinnen und konnte mir nicht vorstellen das die Chinesen so gut kopieren können :).

    So genug Offtopic meinerseits nun :D.

    Auf alle Fälle hat China mich beeindruckt, und das nicht nur vom Automarkt her ;).

    mfg
     
  3. Zapzarap

    Zapzarap Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.10.2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    7
    Man kann so ca. das Doppelte vom deutschen Preis rechnen für Autos die nach China importiert werden!

    Du hast schon A3´s gesehen? Warst du mal beim Händler? Als ich letztes Jahr da war hab ich mal beim Händler gefragt, die konnten gar keine A3´s verkaufen, ging erst ab A4 los!
     
  4. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Es fahren alle Audi Modelle in China die es auch bei uns gibt und auch die aktuellsten (z.b. A4 oder A6 mit den neuen LED's). Auch der A3, den habe ich in Shanghai z.b. gesehen. Der Besitzer hat ihn Handgewaschen fast jeden Tag auf der Straße natürlich :D. Soll ja immer glänzen das gute Stück :D. Beim Audi Händler war ich nicht, den muß man erstmal finden ;). Wenn ich zufällig an einem vorbeigekommen wäre, wäre ich mal rein. Aber war leider nicht der Fall.
    Ein neuer VW Passat (aktuelles Modell) kostete 37.807,114 Euro (296.800 Yuan). Was der für eine Ausstattung hat keine Ahnung kann kein Chinesisch ;). Verdoppeln würde ich den Preis nicht ab Händler. Eher noch was an Luxussteuer dazu kommt, oder auch die Zulassungsgebühr. Diese Gebühren sind bestimmt in China nicht unerheblich, denke ich mal. Billig ist ein deutsches Auto fahren in China sicher nicht.

    Kann einer chinesisch, die Ausstattung von dem Passat würde mich interessieren. Falls man es auf dem Foto lesen kann. Der Passat steht übrigends im Shanghai Oriental Pearl Tower ;).

    mfg
     

    Anhänge:

    #14 Jester, 16.07.2012
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2012
  5. Zapzarap

    Zapzarap Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.10.2011
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    7
    Dann hat Audi sicher gemerkt das man auch "kleine" Audi's in China verkaufen kann, denn jedes Auto zählt :-D Der Preis vom Passat geht ja sogar, die Frage ist wirklich was ist drin für das Geld!
     

Diese Seite empfehlen