Ich bin mit den Potenza auch sehr zufrieden, aber in 17 Zoll. Eigentlich müssten sie aber sehr guten Grip haben, da sie sehr weich sind. Dafür sollen sie aber nicht sehr lange halten. Habe mal einen Test gelesen in dem Sie nur ca. 15000 gehalten haben und dagegen Michelin Reifen 30000. Mein Onkel hatte die Potenza auf seinem A4 und da haben sie auch nur knapp 25000 Kilometer gehalten bei viel Autobahn.
Vorne 2,3 hinten 2,1. Genau so wie es vorgegeben ist. Gruß Christoph Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich hab meine Potenza 60000 km!!!!! gefahren auf einem a3....40 000 km die Bridgestone Winterreifen und die haben noch richtig gut Profil....nich immer alles glauben was in einem test stand...habe den a3 jetzt fast sieben jahre und habe nur diese beiden Reifensätze gefahren.... Zu den Potenza:als die noch neu waren,hatten die ne Haftung,sagenhaft....spitzen Wasserverdrängung. Nur das Abrollgeräusch war immer sehr laut,ansonsten war ich super zufrieden
[6L] Fahrwerkstechnik - Infos und Optimierung (Ibiza 6L1+6J, Cordoba 6L2, Polo 9N+6R, Fox, Fabia 6Y+5J, Audi A2+A1) - Fahrwerk - SEAT Ibiza Forum Da stehen gute infos über den Reifendruck. Ich glaube das ich im mom in meinen Winterreifen rundrum so ca 2,9bar fahre. Werde das mit den Sommerrädern sobald sie montiert werden genau so machen.
Soviel hatten die drauf, als ich sie montiert habe. Da war das noch viel schlimmer, hinzu kam da noch die übertriebene Härte, war nur am springen. Warum fährst du mit zuviel Luftdruck? Gruß Christoph Sent from my iPhone using Tapatalk
zuviel ist das nicht. kurz und knapp: weil es die Reifen können. Härteunterschied merkt man als Fahrer jetzt nicht sooo stark, finde ich bzw. merk ich persönlich nicht. Und mit Luftdruck vollbeladen + 0,2 bar nutzen sie sich gleichmäßiger ab und der Kraftstoffverbrauch wird gesenkt. Aber 2,3 und 2,1 erscheint mir etwas wenig. Aber wie gesagt: kann auch an den Reifen liegen, ich würde aber vorher mal etwas mit dem Luftdruck rumspielen. Hast ja ein breites Fenster zum variieren.