Mal eine ganz blöde Frage ... Was sagt denn die DOT auf deinem Reifen ? Nicht, dass all deine Probleme in Sachen Handling von einem überlagerten Satz Reifen kommt ...
Hört mal, Leute: Wenn euch ein Mod hier im Forum eine Ansage macht, bezüglich der Handhabung der Zitate-Funktion oder sonstwas, dann kann man das auch mal ohne Widerrede umsetzen. Wem das nicht passt, oder nicht mit dem Umgangston hier zufrieden ist, der kann gerne wieder gehen. Niemand wird gezwungen hier zu bleiben. Und die Ansage eines Mods ist keine Aufforderung zur Diskussion oder zum verbalen Contra. Einfach mal nicken, ja sagen und das Geforderte umsetzen. Dann haben wir hier alle noch ganz lange Spaß miteinander und es bleibt leserlich und übersichtlich. Klar passiert mal ein Doppelpost, is ja auch nix tragisches. Aber das auf der letzten Seite, da stehe ich voll hinter Coolcat, war einfach nur selten dämlich. Wer Beiträge sammeln will macht beim Wortspiel mit oder beteiligt sich einfach mal häufig konstruktiv, dann klappt das auch. Eine solche, umzusetzende, Ansage ist hier an Board übrigens meist durch größere Schrift und/oder farbige Letter gekennzeichnet. Nicht, dass mir jetzt einer kommt er hätte das nicht verstanden...
"Verkehrsfunk : Achtung Autofahrer ! Auf der A42 kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen ! Autofahrer : Einer ? - Hunderte !!!" No offence ... aber wenn das Gros der User mit den Mods/Admins zufrieden ist ... sollte man das Gesagte mal sacken lassen ... in sich kehren ... und drüber nachdenken ... Ich habe nicht den Eindruck, dass hier gegängelt und bevormundet wird ... kenne das auch ganz anders ... Back to topic Neben der DOT-Nummer würde mich mal interessieren, wo du Probleme mit dem Grip hast ... mir ist gerade aufgefallen, dass du aus GE kommst ... da ist, wenn ich mich recht entsinne ... ne Menge OPA verbaut worden ... und dieser "Flüsterasphalt" hat nun mal ne schlechtere Reibung ... besonders wenn er älter wird ... dann setzen sich die Poren mit Abrieb und Staub zu ... beste Schlinderbahn bei Feuchtigkeit ...
Du wirst deine Meinung auch noch ändern, warte ab. BTT: Ich habe überall da ein Problem, wo es feucht oder nass ist. In dem Gewerbegebiet wo unsere Firma ist, bin ich auch auf trockener Fläche in Kurvenfahrt schnell am rutschen. Das Problem habe ich mit anderen Fahrzeugen, bei selber Geschwindigkeit, in dem Bereich, wenig bis gar nicht.
Gewerbegebiet spricht für verschmutzte Fahrbahn ... der Potenza scheint ein recht weicher Reifen zu sein ... der gerne Dreck aufnimmt ... eine verschmutzte Lauffläche kann nur wenig Seitenführung bieten ... Bleibt noch die Frage nach dem Alter der Reifen ... nicht, wann sie verbaut wurden ... was steht denn nun neben der DOT ? DOT **## wobei ** für die Produktionswoche und ## für das Produktionsjahr steht ... Hast du mal die Spureinstellung überprüft ? Kannst du da Schäden mit Sicherheit ausschließen ? Einfach mal sehen, ob der Wagen bei langsamer Fahrt immer noch geradeaus läuft, wenn du das Lenkrad losläßt ... oder fühlen, ob der Wagen beim Bremsen zu einer Seite hin weg zieht ... auch defekte Stoßdämpfer lassen die Bodenhaftung schwinden ... (Ferndiagnosen sind echt ein schwieriges Unterfangen)
DOT müsste aktuell sein, da der Wagen erst 6 Monate alt ist. Bin mit dem Reifen von Anfang an unzufrieden. Das Fahrsicherheitstraining hat mir nur gezeigt das der Reifen wirklich totale Grütze ist. Zu der Fahrbahn, ja sie vermutlich sehr schmutzig, optisch aber nicht mehr als andere Straßen. Wenn ich mir aber diverse Test anschaue, ist der Reifen auf Nässe wirklich nicht der beste.
Also sind die Reifen Erstausstattung ab Werk ? - Hatte dich so verstanden, dass du die Reifen hast aufziehen lassen ... Wenn du jetzt noch Defekte an Fahrwerk/Lenkung/Bremse ausschließen kannst, bleibt mir nur eine mögliche Ursache ... nicht angepasste Fahrweise :razz: Ne ... im Ernst ... bin da ratlos ... (Könnte es tatsächlich an den Reifen liegen :unsure: )
Ich war heute mit meinem A1 zum Fahrsicherheitstraining. Der Wagen ist auch mit Bridgestone Potenza ausgerüstet, allerdings in 215/40 R17. Meine Erfahrungen: - Vollbremsung aus 50 bzw. 70 km/h auf feuchtem Asphalt: Sehr kurzer Bremsweg, dank des Bremsassistenten kürzer als bei anderen Teilnehmern. - Ausweichen ohne Bremsen auf feuchtem Asphalt, 3 m breites Pylonen-Hindernis 10 m hinter dem Einlenkpunkt: Gelingt bis 75 km/h. Nur ein anderer traute sich, das Manöver mit 80 km/h zu fahren. - Vollbremsung aus 70 km/h auf unterschiedlich griffiger Fahrbahn (links Gleitfläche, rechts feuchter Asphalt): Wagen driftet leicht aus der Spur, obwohl er laut Instruktor durch ABS spurstabil bleiben sollte. Bremsweg ist vergleichbar mit dem anderer Teilnehmer. - Vollbremsung aus 35 - 50 km/h auf der Gleitfläche: Deutlich längerer Bremsweg als bei manchem anderen Teilnehmer. - Ausweichen ohne Bremsen auf der Gleitfläche: Bis 40 km/h kein Problem. Viele andere schafften das mit 50 km/h. - Ausweichen mit Bremsen auf der Gleitfläche: Ab 30 km/h wird der Wagen unlenkbar. Das konnten andere besser. - Abfangen des schleudernden Wagens durch Gegenlenken auf der Gleitfläche: Gelingt bis 60 km/h erstaunlich einfach. Darüber ginge es auch noch, aber dafür war die Gleitfläche zu klein. Nur ein anderer hat das sogar mit 70 km/h geschafft. Fazit: Auf feuchtem Asphalt ist der Bridgestone Potenza überdurchschittlich gut. Auf der Gleitfläche ist die Performance unterdurchschnittlich, besonders beim Bremsen. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß die Gleitfläche Schee- und Eisglätte simuliert. Und im Winter fahre ich sowieso andere Reifen.
Das deckt sich so ziemlich mit meinen Erfahrungen nur das sich bei meiner Reifendimension noch etwas haariger/ rutschiger ist.