omg das wird ja um einiges schwieriger als ich gedacht habe ... ich werd mal meine schrauber fragen was sie für nen vorschlag haben ...
Ja das Stimmt schon. Nur wie oft wechselt man das Öl selbst bei einen 15.000 km Interval. Ich denke mal das Kabel sollte es schon aushalten man verdeht es ja nicht so stark. Weil was in die Ölwanne einschweißen geht zwar auch aber ist schon bisschen schwieriger weil die Ölwanne aus Alu ist. Die Ölwanne muss dann ja auch dicht werden. Den ohne Öl will ich nicht fahren
Die Gewinde von den Fühlern sind NPTF-Gewinde --> selbstabdichtend Wie groß ist dann die äußere Auflagefläche? Weil ich bin dann am Überlegen mir evtl ein Adapter fräßen zu lassen und dann auch gleich auf einen K&N Ölfilter umzusteigen. Hatte ich an meinem Roadster auch auf dem Adapter (der Adapter war damals auch eine Spezialanfertigung, weil Smart hat original Filtereinsätze verbaut) Falls die äußere Dichtfläche zu klein ist muss man wohl oder übel auf einen Dichtring innen umbauen, aber nichts ist unmöglich.
Einmal die Wandstärke von der "Ölfilteraufnahme" und der Innendurchmesser. Das wäre dann super. Dann kann ich mir mal was überlegen, und dass man dann auch evtl K&N Ölfilter fahren kann. Die sind mir am Liebsten.
Ich werde meinen am we mal abschrauben und dann mal die ganzen maße aufschreiben. Vielleicht finden wir ja eine passende Lösung für das Problem. Auf jeden fall müssten wir den Rücklauf schließen der beim Ölwechsel dann offen ist. Da dort sonst ja das Öl einfach wieder zurück in die Ölwanne fließt.
Fotos vom offenen "Steuergehäuse" wären noch toll. So erkenn' ich leider nicht viel. :/ Und dann bleibt eben noch das "Beauty-Problem" wenn wir einen normalen Ölfilter verwenden, dass das Öl herunter läuft beim Öffnen des Filters. Wenn ich morgen mal dazu komme, schaue ich mal ob ich einen passenden Ölfilter für das Gewinde finde. Kannst du dann auch evtl mal die Höhe des Ölfilters ausmessen, bzw wieviel Platz noch bleibt um den Filter ohne großen Aufwand zu wechseln. Denn der Adapter für Öldruck/Öltemp wird auch einiges an Platz "fressen" Zur Not werde ich, wenn ich meinen A1 hab mal ein paar Maße ausmessen um den 136kw Motor auch mal auswendig zu lernen. Ich ziel auf die K&N Premium Wrench-Off® Ölfilter ab, weil die sind einmal Filtertechnisch super und zum Wechseln auch einfach, weil eine 1'' Nuss drauf passt (muss man evtl noch eine kaufen/im Wagen dann mitführen wenn man in eine Werkstatt geht)
Ich hab mich jetzt doch dazu entschieden meine Temperatur an der Ölablassschraube zu messen. Das ist für mich die einfachste Lösung =) Ich werde aber trotzdem mal den Ölfilter abschrauben und die Maße mal aufschreiben. Mein Instrument ist auf jeden fall schon einmal bestellt kann sich nur noch um Wochen handeln bis er verbaut wird
In der A-Säule sind aber keine Aurbags verbaut? Falls nicht, kann mir dann auch noch jemand die Länge und Breite der A-Säule sagen?