Au man der service ist ja besser als bei seat. da gabs direckt nen motor, 5tage ab feststellung des schadens (inkl. einbau) Egal zurück zum leidigen öl thema. hatte ja bei 19000 einen neuen turbo bekommen. nach jetzt 870km fehlen wieder 0,4liter. dazu kommt jetzt noch starkes ruckeln die ersten 400meter ab dann wirds besser. solangsam verliere auch ich die geduldet mit vw/audi/skoda/seat. seit 3 jahren keine lösung...... (ist ja seit 2009 so erhältlich) Gruß
Weiteres Update, Anruf des gestern: Müssen wohl noch bis morgen warten, da das Autohaus angeblich noch auf ein Teil wartet, aber das Auto an sich wäre fertig... jetzt läge es am Lieferanten. Jawoll, und meine Hose ziehe ich immer mit der Kneifzange an. :mad2: Ich sagte zu ihm aus Spaß, wenn er wieder Öl verbrauche, dann sollen sie den 122PS Motor einbauen. Worauf er erwiederte, dass sich das mit dem Ölverbrauch nun erledigt haben müsste, weil die Motoren nun auf dem Stand der Technik wären. Darauf erwiderte ich, dass ich davon schon letztes Jahr ausgegangen bin... :mellow::confused2: Wir werden sehen...
Ich würde den neuen Motor direkt voll belasten (natürlich nach der Warmlaufphase) , damit du relativ direkt merkst wie der Aktuelle " Stand der Technik" ist.
So Leute, hier meine Story im Schnelldurchlauf: Ölverbrauch subjektiv zu hoch, mehrfach im Autohaus vorgesprochen Bekannte Aussagen: „Was, zu viel Ölverbrauch? Völlig neu“ und „Wenn wir nix finden, müssen Sie selbst zahlen“ Bestärkt durch Forenbeiträge auf Ölverbrauchsmessung bestanden Beim Abholen des Wagens: „Wir haben jetzt keine ÖVM gemacht, es gibt eine TPI -> Erhöhung Unterdruck Kurbelgehäuse Bei km 12960 TPI durchgeführt und Öl bis Mitte Messstab eingefüllt. Bei km 14167 geht die scheißdreckskackbeschissene Öllampe wieder an ->Fahrt zur Werkstatt Nächster Tag offizielle Aussage Audi: 0,5 Liter auf 1000km ist OK, Flic’s Rennsemmel verbraucht 0,66 Liter auf 1000 km Neuer Rumpfmotor wird bestellt und eingebaut Liebe Grüße Flic
Jetzt mal ehrlich wenn mir jemand so eine Aussage mit vollem ernst macht, würde ich ihm am liebsten gerade eine (oder zwei) mit einem Hölzernen langen Gegenstand der auch in einer Amerikanischen Profiballsport verwendet wird, direkt und schön mit Schwung durch die Fr...e ziehen :cursing: Wenn man von einer durchschnittlichen Lebensdauer für den 185er von ca. 180 000km ausgeht kommt man auf 90ltr Öl und das zu einem Preis für LonglifeÖl von ca.8€ je Liter das sind 720€ na Toll :thumbup: Super Audi !!!!:cursing: Ich bin mal gespannt wann Audi b.z.w. der VW Konzern das in den Griff bekommt.
Nicht nur das, dass was der kleine so an Öl rausrotzt, dürfte er wohl die grünen Plakette nicht tragen und somit müsste er vor den Toren so mancher Großstadt bleiben...:lol:
Und dann die Garantie verweigern, wenn man die Ölwechselintervalle nicht einhält... ist doch eh alles neu!
Update: Heute Abend darf ich den kleinen wieder abholen. Ich bin gespannt, ob nun alles in Ordnung ist (die Hoffnung stirbt ja zuletzt, auch, wenn man hier schon viel über die Wirksamkeit der "Maßnahme Austauschmotor" lesen konnte). Ich halte euch auf dem Laufenden. Das brennt mir auch schon die ganze Zeit unter den Nägeln: Muss ich denn dann nach 30000 km zur Inspektion? Wenn ja, wird dann auch Ölwechsel gemacht, wenn der Motor tatsächlich erst 5000 km runter hat??? Ich werde das heute Abend gleich mal ansprechen.
wünsche Euch und auch Flic , dass jetzt nach der reparatur / Austausch jetzt alles in Ordnung ist und Ihr jetzt Eure Ruhe habt betreffend dem Motor.
Naja, ich meinte, dass man wegen des Verbrauchs und Nachschüttens auch dann neues Öl drin hat, wenn man keinen Austauschmotor hat War nicht ganz ernst gemeint, aber wenn man mal großzügig 1L/3000km rechnet, ist das Öl ja schon vor dem Wechsel komplett getauscht.