wenn Du Die beiden Bilder anschaust, wirst Du sicherlich erkennen, dass das Schiebedach vom A1 breiter ist und das Dach vollkommen ausfüllt, was beim Polo nicht der Fall ist. Das Öffnungsprinzip ist aber das Gleiche.
habe mir das Dach jetzt noch einmal in der größten Vergrößerung angeschaut die möglich ist. Schaut doch so aus, dass Du recht hast.
Eben genau das befürchte ich ja auch beim A1. Feinmaschiger Sonnenschutz schön und gut, aber richtig abschotten wird das die Hitze dann wohl auch nicht, nehme ich an. Oder hilft da das getönte Glas auch? Meine Eltern hatten mal einen uralten Opel Corsa als Zweitwagen, der hatte ein Schiebedach und das konnte man innen mit einer richtigen Abdeckung komplett zuschieben. Also kein Netz, sondern eine Abdeckung. Ich bin gespannt, wann die ersten Käufer etwas über das Panoramaglasdach in Hinblick auf Hitze erzählen können...
Das ist bei meinem jetzigen A3 so. Glasschiebedach dunkel getönt und feste Schiebeabdeckung im gleichen Material wie der restliche Himmel. Im Österreichischen Konfigurator steht ein sehr feinmaschiges Netz. Ich denke Mal und es war bis vor kurzem auf der Niederländischen Audi Seite eine Abbildung von innen zu sehen. Da war es absolut Blickdicht. Ich vermute mal, dass die Aufheizung hier nicht so gegeben ist.
Wieso denn? Du kannst ja komplett aufmachen, wenn du magst - und eben die Hitze völlig abschotten, wenn es im Sommer zu heiß wird. Das geht bei einem feinmaschigen Netz nicht. Vorteil eines Netzes ist aber natürlich, dass praktisch nix an von der Kopffreiheit verloren geht. Bei einem Teil, das komplett zuzuschieben ist, wird der Wagen innen vermutlich etwas "niedriger". War zumindest bei unserem besagtem Corsa so.
Der Vorteil vom Netz ist bei unserem Twingo ( da allerdings nicht so ganz Feinmaschig) dass man das Netz geschlossen halten kann und es auch nicht so arg zieht wenns draußen noch recht kühl ist und das Schiebedach geöffnet ist.
Ich wohne direkt unterm Dach und habe außen an meinen Dachflächenfenstern Markisetten, die auch nix anderes sind, als ein feinmaschiges Netz. Sie schotten Hitze etwas ab, ja, aber bewirken auch keine Wunder. Soll heißen: ohne Markisetten hat es im Hochsommer tagsüber wohl an die 40°C da oben, mit Markisetten eben "nur" 30°C. Und wenn ich das eins zu eins aufs Panoramadach übertrage, bin ich schon skeptisch, ob das im Sommer nicht unerträglich ist, weil sich der Wagen dann so aufheizt.
Man kann ja per Funkfernbedienung das Dach schon bevor man das Fahrzeug erreicht komplett öffnen, somit sollte es doch eigentlich ganz gut gehen.