Ja die Rotor finde ich schon langsam langweilig, weil man sie überall sieht. Ich glaube ich nehme die 17er, aber mit S-Line Fahrwerk. So hab ich die Option offen mir später mal 18er drauf zu ziehen.
hi, also ich hab die 18" umbestellt und nehm die 17". Die werden dann im nächsten Winter benutzt und nächstes Jahr (Sommer) gibt es neue 17"er die auch nach was aussehen! gruß michi
Hallo zusammen! So, habe heute einen 1.4 TFSI S-Tronic mit Sportfahrwerk und 17ern gefahren. Was soll ich sagen, so muss er sein! Also das Fahrwerk in Verbindung mit den Rädern ist optimal. Hab den bei uns durch Serpentinen geprügelt und bin auch mal richtig schnelle Autobahnkreuze (270° Kurven) gefahren, der lag satt. Leichte Neigung im Grenzbereich, okay, das S-Line Fahrwerk würde sich sicher nicht so leicht "eintauchen", aber es war auf jedenfall super, der Wagen war jederzeit beherrschbar mit einem leichten übersteuern, was mir als Ex-BMW-Fahrer ja sehr gelegen kommt. 17er waren jetzt für mich klar und auch das Fahrwerk ist gelungen, es ist nicht zu hart, aber auch nicht zu unsportlich. Also es reicht wirklich völlig aus, bevor ich mir das S-Line Polterfahrwerk hole. Das muss wirklich nicht sein und der ging heute, junge junge. Der Motor macht auch Spaß mit dem Getriebe, natürlich geht ihm dann so ab 160-170 die Puste ein wenig aus, da ist nichts mehr mit wahnsinns Vortrieb, aber mir langt das, fahre eh fast nur Stadt und ich mein 220 laut Tacho hab ich ihn auf der Geraden trotzdem bekommen. Also 17er mit Sportfahrwerk, die perfekte Kombination meiner Meinung nach. Alles andere macht den Wagen nur härter und unkomfortabler und trägt zum besseren Handling und besserer Lage meiner Meinung nicht bei. Grüße Christian
Danke! Was sagst du persönlich zum Fahrwerk? Meinst du das S-Line Fahrwerk macht das Fahrverhalten besser? Kannst du dir vorstellen was anders sein soll als beim Sportfahrwerk? Sicher nur härtere Dämpferkennlinie und steifere Federn, oder? Besten Dank! Gruß Christian
Ja, Bei der Großserie scheitert alles andere final an den Kosten. Beim MINI werden allerdings selbst bei einer Fahrwerksvariante verschiedene Federn verbaut. Das hängt mit den Gewichtsunterschieden verschiedener Austattungen zusammen. Allein das Schiebedach sind 23 kg Mehrgewicht.. .Ob das beim A1 auch so ist kann ich nicht beantworten.Vielleicht kann ja mal jemand einen Blick in den Ersatzteilkatalog werfen. Ich persönlich würde das Fahrwerk gegen ein KW Streetkomfort oder V3 tauschen da hast du Komfort und top Fahrverhalten und mir leichte 17" Zöller für den Sommer kaufen. z.B.gegen eine OZ Ultraleggera oder Allegeritha. Das Auto kommt tiefer, die Kombi fährt Super, die ungefederte Masse wird deutlich geringer. Leider fehlen mir noch die Infos von OZ, sind aber angefordert.
Danke für den Tipp, aber du musst verstehen das ich mir nicht für über 30K €uro nen Auto kaufe, um dann erstmal was zu machen. Das Fahrwerk soll dann erstmal top sein, wenn es verschlissen ist, kann man immernoch die Tiefe optimieren und im zuge dessen ein anderes Fahrwerk verbauen. Meine Meinung! Und wie ich finde liefert das Sportfahrwerk ordentliche Fahrleistungen. Ich glaube ich nehme es auch. Wäre halt nur schön zu wissen wo der genaue Unterschied zum S-Line liegt.
Verstehe ich gut - ist auch ne Garantiefrage. Ich persönlich würde nach wie vor das Dynamikfahrwerk mit 17" nehmen. http://www.ck-inter.net/RR/
Das kann habe ich bei S-Line nicht als Option. Sportfahrwerk ist aber meiner Meinung nach okay. Wills ja auch nicht zu weich.