Probleme mit Barracuda Voltec T6 8,0 ET35 R17

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von erna, 18.03.2012.

  1. erna

    erna Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    DANKE simon461 !!!:love:

    Balsam für meine Seele, bin ich doch nicht soooo bekloppt....nur absolut unwissend :tongue::blushing:

    Wir haben das Gutachten rauf und runtergelesen, da steht nix von zusätzlicher Spurverbreiterung...Glaube das Gutachten wurde hier schonmal verlinkt.
    Deswegen ja auch jetzt die Reklamation beim Hersteller...
    Könnt ihr mir sagen, ob es durch den Abrieb der Pulverbeschichtung (Pulverbeschichtung richtig oder eben der schwarze Lack halt..) zu Problemen führen kann? Soll ich die Felgen umtauschen lassen?
     
  2. simon461

    simon461 Guest

    Auch wenn es auf dem 2. Bild so aussieht als hätte da was geschliffen, es geht technisch nicht, jedenfalls bei deiner A1 Bremse.
    Schau mal auf dem ersten Bild den Bereich zwischen grünem und blauem Pfeil an.
    Der Bereich ist fix, also nur Rotation, keine seitliche Bewegeung.
    Und es ist gleichzeitig der feste Abstand von Felge zur Bremsscheibe und Klotz.
    Was schleifen kann wäre höchstens der Sattel an der äusseren Schulter aus oben genannten Gründen.
     
    #32 simon461, 25.03.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.03.2012
  3. simon461

    simon461 Guest

    Auf jeden Fall reklamieren und Kosten für TÜV und aufgewendete Zeit einfordern.
    Die Kratzer selbst sind eher ein optisches Problem.
     
  4. erna

    erna Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Nachdem ich ja nochmal zum Reifenhändler muss, um die Felgen abzumontieren und das ganze für den Hersteller zu dokumentieren (lassen) werd ich einfach mal den Foto mitnehmen und die Felge -ohne Spurverbreiterung- in montiertem Zustand abknipsen (dann bekommt ihr viele Fotos mit vielen bunten Pfeilen:tongue:)
    Kann mir jetzt ein Folgeschaden entstehen? Wegen dem Abrieb meine ich?

    Zwischen blau und grün....
    meinst du das da?
     

    Anhänge:

    #34 erna, 25.03.2012
    Zuletzt bearbeitet: 25.03.2012
  5. simon461

    simon461 Guest

    Normalerweise dürfte das bisschen Abrieb weder dem Bremssattel noch der Felge was ausmachen.
    Bei der Fahrt kommt ja auch immer wieder mal Dreck und Steinchen in den betroffenen Bereich, deshalb würd ich mir keine Gedanken machen.
     
    #35 simon461, 25.03.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.03.2012
  6. simon461

    simon461 Guest

    So ich hab es mal etwas markiert.

    Wenn du von der Reibfläche der Bremsscheibe nach aussen Richtung Felge gehst sind die Flächen wie folgt markiert:

    Grün ist der Bereich in dem der Bremsklotz sich bewegt.

    Rot ist der Bereich in den Bremssattel oder Bremszange hineinragen.

    Blau ist in dem Fall die Spurplatte.

    Lila ist die Innenseite der Felge.

    Wenn also etwas schleift, solange keine Spurplatte montiert ist, muß es sich im roten Bereich nahe der Felge befinden.
    Ist natürlich räumlich zu betrachten.

    Ich hoffe so ist es einigermaßen nachvollziehbar.
     

    Anhänge:

    #36 simon461, 25.03.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.03.2012
  7. erna

    erna Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Ja... Danke Dir!

    Werde morgen nochmal genauer gucken und wie gesagt, muss ja eh noch mal zum Reifenhändler, da kann ich dann wirklich den tatsächlichen "Schleifübeltäter" fotografieren.... wie auch immer der dann heissen mag...ihr werdet es mir dann bestimmt erklären können :wink:
     

Diese Seite empfehlen