Radlager hinten wechseln

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks" wurde erstellt von Lurch, 29.05.2017.

  1. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Ist das schwierig.?
    Wird Spezialwerkzeug benötigt.?

    Im Internet findet ich verschiedene Varianten.
    Einmal nur die Lager
    Oder Lager im Nabengebäude
    Oder komplette Nabe mit "Achsstummel"

    Was ist zu empfehlen.?
    Lager selber aus-/einpressen kann ich nicht.

    Bleiben die anderen beiden Varianten....
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wenn bisher keine Erfahrung empfehle ich den Fachmann machen zu lassen.
     
  3. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    "Erfahrung" habe ich ein wenig...

    also: habe die Lager ( Komplettgehäuse/Nabe) bestellt + die 12 Zahn-Nuss für die Zentralmutter.
    Abzieher habe ich......

    Nun fehlt mir nur noch das richteige Anzugs-Drehmoment für die Mutter.....kann mir da wer weiterhelfen?
     
  4. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Lurch gefällt das.
  5. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    zum geschätzt 4985756 Mal: 1000 Dank!!!!
    ;)
     
  6. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.10.2012
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    192
    Bitteschön :)
     
  7. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    So, Lager sind drin/drauf...war kein Akt, hatte ja vor recht kurzer Zeit erst die hinteren Bremsen gemacht, daher wusste ich jetzt wie alles ab geht.
    Das schwierigste an der Aktion war der Versuch, den neuen Staubschutzdeckel ( oder wie das heisst) rein zu bekommen. Es ist mir NICHT gelungen, hebe dann den alten ( Aufi) Deckel reingemacht, das ging .

    Jetzt bin ich mal gespannt ob das Geräusch weg ist....
     
  8. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Geräusch ist unverändert da.

    Also vielleicht doch die Reifen.?

    Werde mal entweder von hinten nach vorne tauschen oder die Winterräder drauf machen....

    Muss mich mal ins Thema Reifen und Sägezahn einlesen...

    Nur gut das ich die Lager selber tauschen konnte.. Hätte ich die 350 indem der Werkstatt gelassen hätte ich mich mehrfach übergeben... Habe halt keinen Goldreserven im Stall
     
  9. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    Goldesel
     
  10. Dr.Schrick

    Dr.Schrick Moderator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    132
    Mit den Reifen könnte es auch sein.Hatte ich auch.war an der HA auch so laut 2 neue gekauft und das Problem war weg.Meine Reifen waren nicht laufrichtungsgebunden.Das wechseln hätte also nichts gebracht.Radlager machen meistens Geräusche beim Lastwechsel.
     

Diese Seite empfehlen