Ich glaube Du verstehst mich falsch... Was ich sagen will ist, dass ein bauartbedingtes Geräusch kein Mangel ist. Deswegen auch der Vergleich mit dem Motor. Der macht schließlich auch Geräusche. Und ja, für mich funktioniert ein Auto, wenn es fährt, denn das ist die primäre Funktion. Alles andere sind Komfort-Probleme. Selbstverständlich dürfen diese auch reklamiert und behoben werden - sofern es nicht normal ist. Gruß, Johannes
Bitte kommt zurück zum Thema. Für eine solche Grundsatzdiskussion darf gerne ein neuer Thread eröffnet werden.
DSG 7-Gang Geräusche Hallo aus Brasilien! Hier sind die Strassen sehr schlecht und der A1 ist schon bekannt für diese Geräusche. Audi Brasilien sagt, in kürze werde es Hilfe geben: Dämmung des Getriebes und der Motorhaube. Das Geräusch ist konstruktionbegingt, weil es das erste DSG-Getriebe ohne Oel ist. Besonders beim langsamen Fahren auf Kopfsteinpflaster kann man es leider sehr hören - man meint, ein alltes klapperndes Auto (Premium?) gekauft zu haben ... Und die Millionen (Euro und km) für die Entwiclung? Wie kann eine technische Abteilung dermassen "pennen"?
Das habe ich hier noch nicht gelesen, da dürfen sie das Getriebe gut verpacken, das es nicht mehr zu hören ist. Naja, die Produkte reifen beim Kunden, ist bei fast allen Entwicklungen so. :blink:
Mal eine kurze Info zum tand der Dinge bei meinem "Kleinen" Dienstag: Termin beim Händler. Gemeinsame Probefahrt mit dem Serviceberater in meinem und einem Vergleichs A1 (ebenfalls 136KW). Feststellung vom Service.... mein Kleiner ist defintiv lauter mit seinem Rasselgeräusch. Statusmeldung und Nachfrage bei Audi abgeschickt und dann hiess es, am Donnerstag kommt ein AudiTechniker vorbei, Zitat dazu meines Serviceberaters man (Audi) hätte wohl noch ein paar Fälle in der Gegend. Weiteres Ergebnis des Annabetermins: Mein A1 bleibt in der Werkstatt und zwischenzeitlich wird der linke Querlenker ausgestauscht, weil das Lenkrad schief steht (das wurde von mir schon frühzeitig bemängelt und die erste Spureinstellung hatte keine Abhilfe geschaffen geholfen). Mittwoch: Anruf vom Autohaus - Audi-Termin wurde auf ca. 2. Augustwoche verschoben, ich müsste aber den Vergleichs A1 zurück geben und umtauschen gegen einen anderen Leihwagen. Heute ist mein Kleiner vorläufig fertig und ich fahre ihn dann wieder abholen (bin froh drum, denn der 122 PS ist irgendwie lahm im Vergleich ). Vorläufiges Resultat der Aktion: der mittlerweile 2. Werkstatttermin ebenfalls nur mit Teilerfolg, dafür aber 3 x nach Frankfurt gefahren und in absehbarer Zeit das gleiche Spielchen nochmals.... insgesamt sehr mühsam, das alles.
Das mag sein, aber deswegen muss man ja nicht stillschweigen bewahren, oder? Wenn man das Thema DSG zurück verfolgt, geht das ja nun schon ein paar Jahre so (vorher schon bei den VW/Skoda-Modellen, die das Getriebe schon früher hatten - im Prinzip ist es schon eine Unverschämtheit, das Getriebe weiterhin zu verbauen. Die Kunden müssen es halt als "Stand der Technik" schlucken und in der Motorpresse liest man eh nichts davon... dank guter "Beziehungen" und wahrscheinlich netter GiveAways. :flapper: Im übrigen.... mein Auto am Freitag geholt und im Ergebnis (unabhängig vom nicht stattgefundenen Audi-Getriebetermin): Lenkrad steht immer noch schief - nun aber nach rechts!? Schon witzig, das Ganze... man hat auch hier eine Anfrage ans Werk geschickt, was man noch tun kann, ausser dem bereits ausgetauschten Querträger.
Da sitzt ja der sprichwörtliche Teufel drauf. Das kann ja nicht sein, dass die das nicht hinbekommen.
Heute ich ein Kumpel mitgfahren und bei dem Wetter klar die Fenster offen. Bordstein vom Parkplatz schön runterrollen lassen. Und: Rassel Rassel. Mein Kumpel mich nur angeguckt und mich lachend gefragt. Alter hast du da ne Hantelstange unterm Auto mit Gewichten dran . LOL Das Rasseln hört sich wirklich so an, als wenn man Gewichte auch ne Hantelstange schiebt und diese sich dann bewegen Ist echt unerträglich diese Geräusche.