Reifendruck-Kontrollanzeige = Sicherheitsproblem ?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von leprof, 08.09.2010.

  1. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Der A1 hat eine echte Reifendruckkontrolle. ;)
     
    AudiA3 gefällt das.
  2. chineseleper

    chineseleper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    81
    #32 chineseleper, 23.05.2012
    Zuletzt bearbeitet: 23.05.2012
  3. rusty

    rusty Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    13.05.2012
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    8
    Jup, der A1 misst nur mit Hilfe der ABS-Sensoren. Eine "echte" Reifendruckkontrolle, die wirklich den Druck im Reifen misst, ist nicht verbaut.
     
  4. chineseleper

    chineseleper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    81
    Dann wäre das doch was für dich: http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/3770-reifendruckkontrolle-codieren.html#post89260

    Vielleicht könnte man die fehlenden Tasten dann noch selbst modifizieren und mit einer anderen lustigen Funktion ausstatten :D

    EDIT: Da war wer schneller :D http://www.a1talk.de/audi-a1-tuning/1693-tasten-fuer-garagentorfernbedienung-4.html#post70623
     
    #34 chineseleper, 24.05.2012
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2012
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ja, und das ist dennoch eine "echte" Reifendruckkontrolle.
    Und wird so bei nahezu allen Herstellern verwendet. Die direkten Messsysteme sind afaik kaum mehr in Gebrauch und bieten auch kaum nennenswerte Vorteile.
    Die Pflicht lässt übrigens offen, welches Sytem verbaut wird.
     
  6. chineseleper

    chineseleper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    81
    Nja, gerade nicht, ein "echtes" System würde den Druck messen, ein "nicht echtes" misst die Druckveränderung. Der A1 hat leider nur das letztere verbaut. ;)
     
  7. Zanshin

    Zanshin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.03.2012
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    73
    Leider nur? Bei Porsche kosten die echten Systeme über 600euro ab Werk! Da bin ich froh den Knopf den ich eh nie nutzen werde für 50euro bestellt zu haben!
     
  8. Goerns

    Goerns Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    11.01.2012
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    72
    Also ich muss sagen dass ich diese Art von Reifendruckkontrolle gar nicht schlecht finde. Man hat ein schon bestehendes System (ABS Sensoren) erweitert. Einfach, billig und doch effizient.

    Ihr müsst mal folgendes Bedenken:

    1. Nachrüstung von anderen Alufelgen macht bei diesen System keinerlei
    Probleme.

    2. Umrüstung auf Winterreifen ebenso keine Probleme.


    Einfach Reifendruck nach Vorschrift füllen, Taste drücken und schon ist alles
    programmiert.

    Bei den anderen System müssen immer zusätzlich teure Sensoren in die Felgen eingebaut werden. Dann müssen die Felgen dafür auch noch konzipiert sein.

    Dann gibt es dort auch vermehrt Probleme bei der Funkübertragung von Sensoren zur Reifendruckkontrolleinheit.

    Und sind wir uns einig. Bei allen Reifendruckkontrollsysteme die es gibt entbinden diese uns nicht davon, trotzdem in regelmäßigen Abständen den Reifendruck zu kontrollieren. :thumbup:
     
    A1Scuba gefällt das.
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Dann nenne es meinetwegen direktes und indirektes Messsystem (so heißen die beiden Varianten), denn "echt" sind beide.
    Ein direkt messendes Sytem braucht kein Mensch.
    Der Fortschritt liegt darin, bereits existente Komponenten dazu zu benutzen auch andere Parameter messen zu können. ;)
     
  10. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Sehe ich auch so - wegen der RunOnFlat-Reifen hatten meine Minis das immer mit an Bord, da man bei den Reifen, speziell als Niederquerschnitt, mit dem Auge kaum erkennen kann, dass einer der Reifen platt ist.
    Hat in 6 Jahren keinen einzigen Fehlalarm verursacht und mich zuverlässig gewarnt als einer der Reifen wegen eines defekten Ventils schleichend Luft verloren hat. Da reichte ein Unterschied von 0,3 Bar um die Warnung zu aktivieren.
     

Diese Seite empfehlen