Reifenwechsel

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von PaPelu, 28.03.2014.

?

Wie macht ihr es?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 29.03.2014
  1. Ich wechsle selbst

    15 Stimme(n)
    68,2%
  2. Ich wechsle selbst und lasse auswuchten

    1 Stimme(n)
    4,5%
  3. Ich lasse wechseln

    3 Stimme(n)
    13,6%
  4. Ich lasse wechseln und auswuchten

    3 Stimme(n)
    13,6%
  1. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Wechseln + Einlagern kosten bei mir 45.-€
     
  2. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    53
    A1

    HI,
    wechsle wuchte natürlich selber , wenn man schon in der Branche arbeitet, wäre es ein Armutsszeugnis, das machen zu lassen.
    Ausnahme Ölwechsel mal bei ATU. Arbeit umsonst, und noch 1 L Öl übrig !!
    Hab nicht das Öl vom Faß genommen, sondern ein 5 L Kanister aus dem Laden.
    Hieß ja , ÖL bei uns gekauft. Waren nicht happy , aber was soll´s.
    Jetzt geht das nicht mehr. Glaub Öl vom Fass ist angemerkt !!
     
  3. Coolcat

    Coolcat A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    513
    Wechseln (ohne Einlagerung) zwischen 15 und 20€
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    15-20€/Rad??? :blink:
    Bei wem warst du?

    Mit Wuchten?
     
  5. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Versuche es doch mal mit vernüftigen Werkzeug. Bei uns gibts freie Werkstätten die bieten das für 10-15€ an aber das ist dann auch nur schnell, schnell Räder ab und neue drauf.

    Ineiner Fachwerkstatt wird ja in der Regel die Radnarbe noch richtig schön geputzt. https://www.youtube.com/watch?v=HprIesCV3AY

    So gammeln die Räder nicht fest und sitzten immer 100% bündig auf der Radnarbe, macht man dies nicht kann es auch zu einer leichten unwucht kommen....

    Solch ein Teil habe ich selbst nicht zuhause aber ich nehme immer eine Bohrmaschine und ein Drahtbürstenaufsatz geht auch super. :wink:

    Bei uns (Skoda) hat der Wechsel immer 28€ gekostet und einlagern pro Saison ink Wechsel, Waschen, Wuchten und auf Schäden kontrollieren 68€ Aber das ist schon 3 jahre her könnte jetzt auch teurer geworden sein.
     
    #15 streetfight915, 29.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2014
  6. PaPelu

    PaPelu Guest

    Audizentrum + einem Reifenhändler in Rohrbach

    Vernünftigem Werkzeug?
    Habe hier auch nen Drehmomentschlüssel... aber das Teil ist auch wacklig wie sau.
    Radkreuz ist mal garnichts...
    Schlagschrauber besitze ich nicht.

    Bleibt also nur der normale Schlüssel im Bordwerkzeug.

    Für die Radnarbe habe ich eine Drahtbürste... die tuts auch.

    Aber wo wir schon beim Thema sind... kennt sich jemand mit druckluftbetriebenen Schlagschraubern aus?

    Die Teile sollen ja unmengen an Luft ziehen...
    Habe hier einen kleinen Kaeser Kompressor rumstehen... der hat aber vllt. die Größe von 2 Bierkästen... das wird nicht ausreichen oder?
     
  7. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
  8. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Räderwechseln bietet hier vor Ort der VW/Audi Händler zum Saisonwechsel immer Samstags für 30 Euro an. Einlagern ist auch möglich, kostet dann aber extra.

    Was ist denn an einem Radkreuz zu bemängeln wenns nicht grad eins aus der Nachkriegszeit ist.
    Damit kannst du die Schrauben lösen und festziehen ohne was an der Felge zu
    verballern.
    Danach mit dem Drehmomentschlüssel nachziehen und gut isses.

    Auf jeden Fall deutlich sicherer und besser als mit dem Bordwerkzeug,
    wo man dann wegen fehlender Kraft und zu wenig Hebel auch gerne mal draufsteigt und wippt
    und bei der Gelegenheit die Lackabplatzer verursacht.

    Wenn ich die Rüst und Wartezeit auf ausreichend Druck bei nem kleinen Kompressor rechne
    (meiner steht im Keller und müßte erst auf den Hof getragen werden) bin ich damit auch schneller.
     
    #18 Sandrino, 29.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2014
  9. PaPelu

    PaPelu Guest

    Ich will mit dem Schlagschrauber ja auch keine Werkstatt aufmachen... habe es beim Reifenwechsel auch nicht all zu eilig.
    Aber bei 4 Autos x 4 Räder x 5 Schrauben je Rad kommen 80 Schrauben zusammen.

    80 festgemoderte Schrauben lösen + 80 Schrauben wieder festziehen.... da weißte auch was du gemacht hast abends.

    Deshalb wäre so ein kleiner Schlagschrauber schon was feines. Muss ja auch keinen Rekord auftsellen beim wechseln.
    Solange der die festen Schrauben aufbekommt und später mit genügend Drehmoment wieder reinballert bin ich zufrieden.

    Selbst wenn ich mit 25 € / Reifenwechsel rechne bin ich bei 100 € im jahr wenn ich das machen lasse... amortisiert sich ein 200 € Schlagschrauber schon nach 2 Wechseln - also einem Jahr.
     
  10. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Wie wäre es mit Arbeitsteilung ? Du musst ja nicht 4 Autos an einem Tag schaffen !!??

    Normalerweise hat ein Schlagschrauber an Radbolzen nichts zu suchen machtdas ein Kfz Mechaniker in der Gesellenprüfung ist er duchgefallen. Im Werkstattalltag stört das allerdings keinen aber auch nur zum Lösen. Reinballern so wie du es nennst werden die nicht maximal mit viel Gefühl ran gezogen der rest sollte der Drehmomentschlüssel machen.

    Beim Reinballern kommts nämlich sehr schnell über das vorgeschriebene Drehmoment, genau wie wenn manche keinen Drehmo haben und dann auf dem Radkreuz rum turnen weil sie meinen je fester desto besser.

    Und dann sehen die so aus
    [​IMG]

    Das hier gezeigte ist durch WD40 passiert, fett oder ähnliches hat an Radschrauben auch nichts zu suchen.... Da sie so auch zu fest angezogen werden als vorgeschrieben.


    Das problem ist zuviele Leute die keinen Kfz Job haben denken " bisschen Räder wechseln ist doch nicht zu schwer" zeigt ja auch das Ergebnis der Umfrage aber in wirklichkeit machen sie vieles falsch...

    Das ist genauso wie jede Friseuse, Gärtner, oder Elektriker denkt er kann ein Restaurant eröffnen und dann sehen wa sie bei "Rach der Restauranttester" weils doch nicht klappt
     
    #20 streetfight915, 29.03.2014
    Zuletzt bearbeitet: 29.03.2014

Diese Seite empfehlen