Ruckeln nach "langem" stehen

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Dino, 29.04.2012.

  1. locona

    locona Mitglied

    Dabei seit:
    01.05.2012
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Ja halte uns auf jeden fall auf dem laufenden!!
    Bei mir macht es wenn ich im Leerlauf stehe also an der Ampel- die Ampel darauf ist es aber auch wieder weg...
    Bei mir haben se ja die Zündkerzen gewechselt.. Habe aber ja weiterhin Probleme... (die Zündkerzen wird man ja wohl nicht nach 5.000km wieder wechseln müssen!!!)
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Und gibt es was neues? :tongue:
     
  3. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Beanstandung konnte nicht nachvollzogen werden.

    Reparaturversuche wurden zurück gestellt.

    Warten auf Info von Audi

    Muss eh aufgrund von einer Pfuscharbeit reklamieren und zurück in die Werkstatt
    ^^
     
    Carisma1996 gefällt das.
  4. mike

    mike Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    39
    So,habe einen Termin für den 23.05 bekommen. Bring den Wagen am 22.05 nachmittags hin und dann warte ich auf den Anruf.
    Klang so, als wäre der Fehler bekannt-

    Gruß mike
     
  5. A1 Mitfahrer

    A1 Mitfahrer Guest

    Hi,

    Also der von meiner Freundin Brems und fährt nicht, aber seit dieser Woche ist euer Problem dazu gekommen. Sind das Einzelfälle oder ist der A1 nur ein Auto zum angucken und nicht zu fahren?
    Spaß bei Seite, was Neues gibt wahrscheinlich noch nicht....

    Wir werden wg. den anderen Mängeln auch bald wieder ein Termin machen.
     
  6. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Die Zündkerzen sind es mit ziemlicher sicherheit nicht, denn sonst wäre das Problem immer da nicht nur kurz. Turbo auch nicht, dann wäre auch später ein Leistungsverlust da.
    Ich habe die Luft zum Motor im Verdacht. Luftmassemesser oder Luftdrosselklappe. Ich fahre nach längerer Standzeit mal im stehen die Motordrehzahl kurz auf 4000 U/min. hoch und fahre dann zügig los um auszuschliessen da da was hängt. Mal schauen, evtl. ist bald eine Lösung da. Denn teilweise tut er da schon heftig Ruckeln und leider auch nicht immer. Im Fehlerspeicher steht nichts, leider...

    mfg
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wenn der LMM was ab hätte würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit im Fehlerspeicher stehen. ;)
     
    locona gefällt das.
  8. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Naja, Zündausetzer sollte auch im Fehlerspeicher sein wenn es die Zündkerzen sind. Das Thema könnte man ewig so weitermachen, wir suchen eine Lösung ;). Ich vermute auch nur, ein Mechaniker bin ich auch nicht :). Irgend ein Problem ist da was einige von uns haben, aber was nur...

    mfg
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Müssen ja keine Zündaussetzer sein, schlechter Funke reicht, und der wird dann eben nicht erkannt.
    Macht nix, dafür bin ja ich da. ;)
     
  10. A1-Mario

    A1-Mario Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    39
    Ganz genau so ist es da hat er recht!
    :thumbsup:
    Seid ich diese Kerzen mit der Nr.101905626A (Orginalteil Audi )verbaut hab sowie die neuen Stabzünspulen mit endung 715G bin ich informiert darüber, dass es durch einen Qualitätseinbruch bei einem Zulieferteil zu Funktionsproblemen an einzelnen Stabzündspulen kommen kann. Ruckelt bei unsern A1 1,4 TFSI nix mehr seid 10TKM !
     
    #40 A1-Mario, 13.05.2012
    Zuletzt bearbeitet: 13.05.2012

Diese Seite empfehlen