S Tronic im D-modus untertourig

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von daytona1, 08.10.2010.

  1. Qiu

    Qiu Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    24.11.2010
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    178
    Auch mit einem Schaltgetriebe kann man mit 50-60 im 6. Gang fahren um Sprit zu sparen; dem Motor passiert dabei doch nix... man sollte nur vermeiden dann Vollgas den Berg hoch geben zu wollen...
     
  2. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    105
    Mir wurde bei Audi das Gegenteil gesagt. Aussage von Audi: "Die S-Tronic lernt".

    Wäre jetzt wirklich einmal interessant zu wissen wie es nun wirklich ist!
     
  3. johnnyfogel

    johnnyfogel Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.05.2011
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    13
    was ist eig wenn man im D bzw S modus parkt?
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Dann parkst du mit dem Schlüssel im Zündschloss:D

    Nochmal zur Diskussion über die Lernfähigkeit der S-tronic: Dynamische Schaltprogramme, die sich der Fahrweise anpassen, gibt es meines Wissens nach nur bei konventionellen Automatikgetrieben mit Drehmomentwandler. Bei Audi heissen solche Automatikgetriebe tiptronic.
     
  5. TFSI_Driver

    TFSI_Driver Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    04.05.2011
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    6
    Oder Multitronic. Diese passt sich nach einigen Tausend Kilometern dem Fahrer an.
    Find ich aber schon sehr komisch, dass die Händler dem Kunden erzählen das die Getriebe sich dem Fahrer anpassen und es dann doch nicht der Fall ist. :confused:
     
  6. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Also da ich öfter mal mit dem von Abt getunten S3 meines Chefs unterwegs war ( :D ) kann ich sogar mitreden.
    Auch dort ( Sportwagen ) dreht die S-tronic im D-Modus sehr niedertourig,
    was mir am Anfang komisch vorkam. Aber es spart Sprit. Und wenn nicht mehr
    Leistung abgerufen wird, also der Gasfuß runter geht...warum nicht?

    Im S-Modus fährt mir das Teil aber eindeutig zu hochtourig, und das nervt!
    Davon abgesehen...wenn man mal wirklich schnell beschleunigen müsste ( :D )...
    Die Schaltwippen am Lenkrad (keine Serie glaube ich) sind Gold wert!!!!!!
    Aber dann!!!!!!! :D :D :D
     
  7. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Genau so ist es. Leider gibt es keine lernfähigen DSG/S-Tronic-Getriebe.
    Das vermisse ich sehr. In unserem Roadster sind abwechselnd meine Frau und ich mit ganz unterschiedlicher Fahrweise unterwegs. Aber das Automatikgetriebe lernt schnell, stellt sich immer wieder neu darauf ein und passt dann "wie angegossen".
    Die S-tronic hingegen will im D-Modus immer nur sparen und im S-Modus immer nur "heulen". Da haben die Ingenieure von Audi/VW noch Entwicklungsarbeit vor sich.
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ja, die Multitronic passt sich auch an. Das ist aber wiederum ein ganz anderes Konstruktionsprinzip, nämlich ein stufenloses Getriebe, bei dem die Änderungen der Übersetzungsverhältnisse durch eine zwischen zwei verstellbaren Kegelscheiben laufende Laschenkette bewirkt werden. Also anders als bei Tiptronic (Wandlerautomatik) und S-tronic (automatisiertes Schaltgetriebe).

    Zu der "Lernfähigkeit" von Tiptronic und Multitronic lassen sich verschiedene Quellen finden, auch in den Technik-Lexika der einzelnen Konzernmarken und bei Wikipedia. Zur Lernfähigkeit der S-tronic bzw. des DSG findet man nichts Offizielles von Audi/VW, sondern nur Fragen und Vermutungen, wie sie auch hier geäussert werden. Das macht die Lernfähigkeit der S-tronic eher unwahrscheinlich. Wenn von Audi-Verkäufern etwas anderes gesagt wird, könnte das an einer Verwechslung oder irrtümlichen Gleichsetzung der verschiedenen -tronics liegen. Wäre ja nicht das erste Mal, daß die Kunden besser über das Produkt informiert sind, als einige Verkäufer....
     
  9. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Multitronic sich an die Fahrweise anpassen soll. :confused:
    Da bleibt ja beim Beschleunigen die Drehzahl immer gleich, nämlich in einem von den Ing's festgelegten optimalen Bereich. Ich bin da schon mal mitgefahren...der gleichbleibende Ton aus dem Motor ist (akustisch) ziemlich gewöhnungsbedürftig.
    Aber wie soll sich da was anpassen, was gibt es da zu lernen???????
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Neben dem stufenlosen Modus, bei dem die Drehzahl praktisch gleich bleibt und sich ständig das Übersetzungsverhältnis ändert, kann man bei der Multitronic auch künstlich erzeugte Schaltpunkte, also Gänge, festlegen. In dem Fall fährt man z.B. mit einem festen Übersetzungsverhältnis und zunehmender Drehzahl an, dann schaltet die Multitronic in den nächsten "Gang", usw. Da das stufenlose Getriebe theoretisch unendlich viele Übersetzungsverhältnisse bereithält, kann man die künstlichen Schaltpunkte variieren.
     
    TFSI_Driver und H2O gefällt das.

Diese Seite empfehlen